Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21492 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 21492.
Sortieren
-
Die Deutschen und ihre Sprache
[Reflexionen über ein unsicheres Verhältnis] -
Feministische Linguistik - linguistische Geschlechterforschung
Ergebnisse, Konsequenzen, Perspektiven -
Jugendliche und "ihre" Sprache
Sprachregister, Jugendkulturen und Wertesysteme ; empirische Studien -
Wissenstransfer und gesellschaftliche Kommunikation
Festschrift für Sigurd Wichter zum 60. Geburtstag -
Pluralität als kulturelle Lebensform
Österreich und die Nationalkulturen Südosteuropas -
Muttersprache - Vaterland
die deutsche Nation und ihre Sprache -
Kurze deutsche Grammatik /
-
Das Vordringen der umlautenden Plurale bei den Kurzverben <gehen, haben, kommen, lassen, müssen, schlagen, stehen, tun> in der Nordostschweiz
Mit 10 Kt.-Beil. -
Die alemannische Mundart
Umgrenzung, Innengliederung u. Kennzeichnung -
Die Textsorte "Todesanzeige" in österreichischen Tageszeitungen
eine sprachhistorische Untersuchung von Anzeigen aus den Jahren 1903 und 2003 -
The Cambridge handbook of learner corpus research
-
Fremdsprachen in Studium und Lehre
Chancen und Herausforderungen für den Wissenserwerb = Foreign languages in higher education : Opportunities and callenges for the acquisition of knowledge -
Sravnitelen strukturen i funkcionalen analiz na bălgarski i nemski publicistični zaglavija
-
Primäre sprachliche Sozialisation ungarndeutscher Kinder
-
Adam Mickiewicz und die polnische Literatursprache seiner Zeit
-
Perspektiven einer Kommunikationswissenschaft
-
Linguistics into interpretation
speeches of war in Herodotus VII 5 & 8 - 18 -
In einer anderen Sprache
-
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
-
Dem Alltag ein "Feiertagsgwandl" überziehen
Struktur und Sprache in Ganghofers Prosa -
Referenzbegehren
Sprache und Gewalt bei Bret Easton Ellis und Christian Kracht -
Manuale di storia della lingua tedesca
-
Das Phänomen der tschechischen Lexik in der Romansprache von Libuše Moníková
-
Mother tongues
sexuality, trials, motherhood, translation -
Figurenkonzeption und Sprachgestaltung in Jakob Michael Reinhold Lenz' "Die Soldaten"