Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 363 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 363.

Sortieren

  1. Region – Sprache – Literatur
  2. Historische und gesellschaftliche Bedingungen der Sprachkritik in Deutschland: Die Auseinandersetzung um die Sprache im Nationalsozialismus
  3. Sprache und Beziehung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Angelika (Herausgeber); Schröter, Juliane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110496918
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 115 ; GC 5072 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 69
    Schlagworte: Zwischenmenschliche Beziehung; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Richtig gendern
    wie Sie angemessen und verständlich schreiben
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diewald, Gabriele (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411912506; 3411912502
    RVK Klassifikation: AH 11034 ; GB 1562 ; GD 8750
    Schlagworte: Deutsch; Geschlechtsunterschied; Geschlecht; Personenbezeichnung; Sprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 125-126

  5. L'article circonflexe. Wenn das Denken durch die Sprache an Akzenten verlieren soll
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668469082
    Weitere Identifier:
    9783668469082
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Diakritisches Zeichen; Denken; Eszett; Sprecher
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR008000; wenn;denken;sprache;akzenten; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Auf dem Weg zum deutschen Neologismenwörterbuch
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zettersten, Arne (Herausgeber); Pedersen, Viggo Hjørnager (Herausgeber); Mogensen, Jens Erik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Lexikografie; Neologismus; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Sprache; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposium on the Lexicography VIII. Proceedings of the Eighth International Symposium on Lexicography May 2-4, 1996, at the University of Copenhagen. - Tübingen : Niemeyer, 1998., S. 187-192, ISBN 3-484-30990-3, Lexicographica : series maior ; 90

  7. Ein Europa - viele Sprachen
    Mehrsprachigkeit in Europa
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mykum Verlag, Brey ; Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981817317; 3981817311
    Weitere Identifier:
    9783981817317
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Neuauflage
    Schriftenreihe: Sprachwissen ; 2
    Mykum Taschenbuch
    Schlagworte: Sprache; Mehrsprachigkeit; Übersetzer; Zweisprachigkeit; Herausgeber
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Sprachinteressierte Laien; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Deutsch als Minderheitensprache; Deutsch in der EU; Mehrsprachigkeit; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 96 Seiten, 19 cm, 120 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. "vom Jagdruf des Vogels getroffen" : (Ingeborg Bachmann)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Jagd; Sprache; Liebestod; Novelle; Strophe; Vögel <Motiv>; Bachmann, Ingeborg; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Passionen : Objekte – Schauplätze – Denkstile / Corina Caduff ; Anne-Kathrin Reulecke ; Ulrike Vedder (Hrsg.) ; München : Wilhelm Fink, 2010, ISBN 978-3-7705-5006-7, Seite 267-273

  9. Ein Wörterbuch der DDR-Neologismen. Prinzipien seiner inhaltlichen und formalen Gestaltung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hyldgaard-Jensen, Karl (Herausgeber); Zettersten, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica : series maior ; 26
    Schlagworte: Wörterbuch; Neologismus; Wortschatz; Sprachentwicklung; Sprache; Idiolekt; Neologismus; Wörterbuch; Deutschland <DDR>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposium on Lexicography IV. Proceedings of the Fourth International Symposium on Lexicography April 20-22, 1988 at the University of Copenhagen. - Tübingen : Niemeyer, 1988., S. 143-162, ISBN 3-484-30926-1, Lexicographica : series maior ; 26

  10. Einleitung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herberg, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Korpus <Linguistik>; Sprache; Lexikologie; Wörterbuch; Linguistik; Deutschland <Westliche Länder>; Deutschland <Bundesrepublik>; Sprachentwicklung; Deutschland <DDR>; Deutschland <Östliche Länder>; Geschichte 1990-2004
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das einigende Band? Beiträge zum sprachlichen Ost-West-Problem im geteilten und im wiedervereinigten Deutschland. - Tübingen : Narr, 2008., S. 7-14, ISBN 978-3-8233-6385-9, Studien zur deutschen Sprache ; 43

  11. Das Projekt "Neologismen der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scharnhorst, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Neologismus; Lexikografie; Projekt; Wortschatz; Sprache; Neologismus; Lexikografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkultur und Lexikographie. Von der Forschung zur Nutzung von Wörterbüchern. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2004., S. 331-353, ISBN 3-631-50079-3, Sprache - System und Tätigkeit ; 50

  12. Plädoyer für mehr Sensibilität beim Übereinander-Reden
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antos, Gerd (Herausgeber); Fix, Ulla (Herausgeber); Kühn, Ingrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sensibilität; Sprechen; Sprache; Äußerung; Plädoyer; Minderwertigkeitsgefühl; Deutsch; Einstellung; Sensibilität
    Weitere Schlagworte: Steinitz, Wolfgang (1905-1967)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der "Wende". - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2001., S. 261-263, ISBN 3-631-37425-9, Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur ; 2

  13. Neologismen der Neunzigerjahre
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Neologismus; Lexikografie; Wortschatz; Sprache; Semem; Sprachnorm; Deutsch; Neologismus; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel. - Berlin/New York : de Gruyter, 2001., S. 89-104, ISBN 3-11-017102-3, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2000

  14. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cirko, Lesław (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Sprache; Kontrastive Grammatik; Sprachtypologie; Grammatiktheorie; Ausgangssprache; Grammatiktheorie; Grammatik; Deutsch; Forschungsprojekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studia Linguistica XX. - Wrocław : Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 2001., S. 171-186, Acta Universitatis Wratislaviensis ; 2296

  15. Schlüsselwörter - Schlüssel zur Wendezeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schlüsselwort; Korpus <Linguistik>; Sprache; Sprachgebrauch; Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Schlüsselwort; Geschichte 1989-1990
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. - Berlin/New York : de Gruyter, 1998., S. 330-344, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  16. Neologismen als Forschungsgegenstand - Aktuelle Aufgaben und Ziele der Neologismenlexikographie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeldt, Karl-Ernst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Sprache; Sprachpflege; Wortschatz; Neologismus; Neologismus; Lexikographie; Deutschland <DDR>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft und Sprachkultur. Tagungsband der Konferenz in Neubrandenburg am 10. und 11. Mai 1990. - Frankfurt am Main/Bern/New York/Paris : Lang, 1991., S. 111-119, ISBN 3-631-43336-0, Sprache - System und Tätigkeit ; 1

  17. Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachberatung; Gymnasium; Ganztagsschule; Sprachberatung; Sprache; Lernen; Gymnasium; Bildungsauftrag; Sprachförderung; Fachunterricht
    Weitere Schlagworte: Array; Ganztagsgymnasium; Ganz In; individuelle Förderung; Schulentwicklung; Sprachberater; Schulpädagogik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster : Waxmann 2017, 89 S. - (Ganz In – Materialien für die Praxis). - ISBN 978-3-8309-3366-3 ; 978-3-8309-8366-8

  18. Die Sprache der Wendezeit als Forschungsgegenstand
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprache; Textsorte; Sprachentwicklung; Flugblatt; Deutsch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprachgebrauch; Geschichte 1989-1990; Forschungsprojekt
    Weitere Schlagworte: Herberg, Dieter (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. 103, 1993., 3., S. 264-266

  19. Möglichkeiten der Erforschung grammatischer Variation mithilfe von KorAP
    Autor*in: Kupietz, Marc
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diewald, Nils (Verfasser); Hanl, Michael (Verfasser); Margaretha, Eliza (Verfasser); Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Variation; Korpus <Linguistik>; Grammatik; Sprache; Annotation; Dependenzgrammatik; Anfrage; Korpus <Linguistik>; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Korpusanalyseplattform (KorAP)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2017., S. 319-329, ISBN 978-3-11-050115-5, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  20. Korpuslinguistik und Semantik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Staffeldt, Sven (Herausgeber); Hagemann, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Semantik; Kollokation; Semasiologie; Kontext; Sprache; Sprachanalyse; Korpus <Linguistik>; Kollokation; Semantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Semantiktheorien. Lexikalische Analysen im Vergleich. - Tübingen : Stauffenburg, 2017., S. 205-229, ISBN 978-3-95809-413-0, Stauffenburg-Einführungen ; 32

  21. Verumfokus im Deutschen: Versuch einer Synthese
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohnstein, Horst (Verfasser); Lohnstein, Horst (Herausgeber); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Negation; Argumentstruktur; Satz; Proposition; Prädikat; Sprache; Finite Verbform; Deutsch; Finite Verbform; Akzent; Negation
    Weitere Schlagworte: Verumfokus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wahrheit - Fokus - Negation. - Hamburg : Buske, 2012., S. 171-261, ISBN 978-3-87548-646-9, Linguistische Berichte - Sonderhefte ; 18

  22. Zum Begriff des graphischen Wortes
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Distanzstellung; Semasiologie; Linguistik; Schriftsprache; Zweitstellung; Sprache; Literatursprache; Wort; Definition
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kopenhagener Beiträge zur Germanistischen Linguistik. 17, 1981., S. 29-41

  23. »Das Rezept war super! Es stand nur leider nicht dabei, ob die Kartoffeln roh oder gekocht verwendet werden sollten« Sprachmanagement für Kochrezepte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Hauswirtschaft und Familie (640)
    Schlagworte: Kochbuch; Sprachkritik; Kartoffel; Sprache; Schreiber; Zubereitung; Teigware; Deutsch; Textkohärenz; Kochbuch; Kochen; Sprachkritik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Aptum. 7, 2011., 3., S. 193-223

  24. Elke Annalene Siegl: Duden Ost - Duden West. Zur Sprache in Deutschland seit 1945. Ein Vergleich der Leipziger und der Mannheimer Dudenauflagen seit 1947, Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel GmbH, Düsseldorf 1989, 520 S. (= Sprache der Gegenwart, 76). [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Rechtschreibung; Wörterbuch; Rezension; Westen; Graphemik; Deutschland <Bundesrepublik>; Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache; Sprachwandel; Deutschland <DDR>; Geschichte 1949-1980; Rezension
    Weitere Schlagworte: Herberg, Dieter (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. 44, 1991., 3., S. 379-381

  25. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte - Umbruchgeschichte. Sprache im 20. Jahrhundert und ihre Forschung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Sprachwandel; Diskursanalyse; Nobilitierung; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Moser, Hugo (1909-1989); Paul, Hermann (1846-1921)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache - Kognition - Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. - Berlin : de Gruyter, 2008., S. 198-224, ISBN 978-3-11-020227-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2007