Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 423 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 423.
Sortieren
-
Sprache als Identitätsträger
-
Intermedialer Style
-
Über die Grenze akustischer Mimesis. Nora Gomringers Auschwitz-Gedicht als audio-poetische Provokation
-
Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus
Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache -
Baptistae Armati, Vatis Thalosi Rettung der Edlen Teutschen Hauptsprache
Wider alle deroselben muhtwillige Verderber und alamodesirende Auffschneider ; In unterschiedenen Briefen/ allen ... Liebhaberen für die Augen gestellet -
Seit wann hat geil nichts mehr mit Sex zu tun?
100 deutsche Wörter und ihre erstaunlichen Karrieren -
Semantische Remotivierung als Produkt laienhafter Reflexion über Sprache
Begründungen von Wortwahlen als Form sprachlicher Verstärkung -
Einleitung
-
Grammatische Integration jugendsprachlicher Anglizismen
-
Einleitung
-
Neue Wege in der vergleichenden Grammatikschreibung
-
Deutsch im Spiegel europäischer Sprachen
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - ein Projekt des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
-
Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes
-
Verbalparadigmen und Nullpronomina in den Vergleichssprachen des EuroGrmm-Projekts
-
Kontrastive Grammatik und Typologie, am Beispiel des Vergleichs zwischen dem Deutschen und dem Rumänischen
-
Deutsch-türkischer Mischcode in einer Migrantinnengruppe: Form von "Jugendsprache" oder soziolektales Charakteristikum?
-
Probleme der Grundstudiumsreform in der Germanistischen Linguistik
-
Von gebildeten Deutschen, freundlichen Sachsen und temperamentvollen Bayern. Einstellungen zu Varietäten und ihren Sprechern
-
Das heutige Deutsch im vielsprachigen Europa
-
Sprachwandel im Dritten Reich
-
Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Sprachkontakt: Ethnische Varietäten
-
Die fremdsprachige Produktionssituation im Fokus eines onomasiologisch-konzeptuell orientierten, zweisprachig-bilateralen Wörterbuches für das Sprachenpaar Deutsch - Spanisch: Theoretische und methodologische Grundlagen von DICONALE