Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavić Pintarić, Anita (Herausgeber); Sambunjak, Zaneta (Herausgeber); Zelić, Tomislav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783823369509
    RVK Klassifikation: ER 955 ; GC 5050
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität (Veranstaltung) (2014, Zadar)
    Schlagworte: Gefühl; Psycholinguistik; Sprache; Identität
    Umfang: vi, 215 Seiten, Diagramme
  2. German Abroad
    Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung und Vizerektor für Forschung und Internationales an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Lenz: Prof.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung und Vizerektor für Forschung und Internationales an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Lenz: Prof. Dr. Alexandra N. Lenz lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Variationslinguistik und Sprachgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783737005975
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 7127 ; GD 8028 ; GD 8120 ; GD 8170
    Körperschaften/Kongresse: German Abroad, 1. (2014, Wien)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur Linguistik ; Band 4
    Schlagworte: Linguistik; Nordamerika; Mehrsprachigkeit; Sprache; Soziolinguistik; Südamerika; Australien
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten), 8 Illustrationen, Diagramme
  3. Die neue Wirklichkeit
    semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Das Buch befasst sich mit der Macht der Sprache und ihrer Bedeutung für die Politik seit den 1970er-Jahren. Damals häuften sich Bezeichnungsrevolutionen und Bedeutungsverschiebungen, die von einer veränderten Sicht auf die Welt zeugten. Auf welche... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 391
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Das Buch befasst sich mit der Macht der Sprache und ihrer Bedeutung für die Politik seit den 1970er-Jahren. Damals häuften sich Bezeichnungsrevolutionen und Bedeutungsverschiebungen, die von einer veränderten Sicht auf die Welt zeugten. Auf welche Begriffe brachten die Zeitgenossen die neue Wirklichkeit? Welche politischen Handlungsimperative leiteten sie daraus ab? Die Beiträge vermessen erstmals diese semantischen Umbrüche und ergründen ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung am Beispiel der Bundesrepublik und der USA. Das Buch liefert wichtige Anregungen zur Diskussion um die jüngere Vergangenheit als Vorgeschichte unserer Gegenwart. Ariane Leendertz ist Leiterin der Forschungsgruppe »Ökonomisierung des Sozialen und gesellschaftliche Komplexität« am MPIfG in Köln. Wencke Meteling ist Akademische Rätin auf Zeit am Seminar für Neuere Geschichte der Universität Marburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leendertz, Ariane (HerausgeberIn); Meteling, Wencke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783593433943; 359343394X
    Weitere Identifier:
    9783593433943
    hdl: 10419/200176
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Körperschaften/Kongresse: Die Neue Wirklichkeit: Bezeichnungsrevolutionen, Bedeutungsverschiebungen und Politik seit den 1970er Jahren (2013, Köln)
    Schriftenreihe: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln ; Band 86
    Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung ; 86
    Campus digitale Bibliothek
    Sozialwissenschaften 2016
    Schlagworte: Sprache; Politik; Zeitgeschichte; Begriffsgeschichte; Semantik; historische Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch geht auf eine Tagung zurück, die im Mai 2013 am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln stattfand"

  4. German Abroad
    Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung und Vizerektor für Forschung und Internationales an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Lenz: Prof.... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist Direktor des Instituts für Stadt- und Regionalforschung und Vizerektor für Forschung und Internationales an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Lenz: Prof. Dr. Alexandra N. Lenz lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Variationslinguistik und Sprachgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783737005975
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 7127 ; GD 8028 ; GD 8120 ; GD 8170
    Körperschaften/Kongresse: German Abroad, 1. (2014, Wien)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur Linguistik ; Band 4
    Schlagworte: Linguistik; Nordamerika; Mehrsprachigkeit; Sprache; Soziolinguistik; Südamerika; Australien
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten), 8 Illustrationen, Diagramme
  5. Sprache und Identität - philologische Einblicke
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.4238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1726 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01809:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 135 G881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Grotek, Edyta (HerausgeberIn); Norkowska, Katarzyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3732903214; 9783732903214
    Weitere Identifier:
    9783732903214
    90321
    RVK Klassifikation: ER 950 ; GB 1726 ; ES 135
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Sprache und Identität" (2015, Toruń)
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 1
    Schlagworte: Sprache; Identität;
    Umfang: 346 Seiten, Illustration, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... .Die meisten von ihnen wurden in Herbst 2015 bei der internationalen germanistischen Konferenz "Sprache und Identität" in Torun (Polen) in Form von Referaten präsentiert." - Zur Einführung (Seite 15)

  6. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavić Pintarić, Anita (Herausgeber); Sambunjak, Zaneta (Herausgeber); Zelić, Tomislav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783823369509
    RVK Klassifikation: ER 955 ; GC 5050
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität (Veranstaltung) (2014, Zadar)
    Schlagworte: Gefühl; Psycholinguistik; Sprache; Identität
    Umfang: vi, 215 Seiten, Diagramme
  7. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavić Pintarić, Anita; Sambunjak, Zaneta; Zelić, Tomislav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823379508
    RVK Klassifikation: ER 955 ; GC 5050
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität (Veranstaltung) (2014, Zadar)
    Schlagworte: Identität; Gefühl; Sprache; Psycholinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 215 Seiten), Diagramme
  8. Nähe und Distanz in Sprache, Literatur und Kultur
    Beiträge zur 8. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes (Kragujevac, 11. - 15. November 2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FILUM, Kragujevac

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Petrović Jülich, Marina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788685991998
    Körperschaften/Kongresse: Südosteuropäischer Germanistenverband, 8. (2015, Kragujevac)
    Schlagworte: Distanz; Germanistenverband; Nähe; Sprache; Literatur
    Umfang: 274 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Focus on Evidence
    Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Böttger, Heiner (Herausgeber); Sambanis, Michaela (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823390213
    Weitere Identifier:
    9783823390213
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Focus on Evidence (2015, Eichstätt)
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Neurowissenschaften; Fremdsprachenunterricht; Sprache; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9870; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (Tabla de materias ISBN)10
    Umfang: Online-Ressource, 328 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pavić Pintarić, Anita (Herausgeber); Sambunjak, Zaneta (Herausgeber); Zelić, Tomislav (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823379508
    Weitere Identifier:
    9783823379508
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität (2014, Zadar)
    Schlagworte: Sprache; Gefühl; Identität; Psycholinguistik; Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Emotionale Identität; Identitätsbildung; Emotionen im Text; Emotionslinguistik; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (Tabla de materias ISBN)10
    Umfang: Online-Ressource, 215 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. In Sprachwelten über-setzen
    Beiträge zur Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachmittlung in DaF und DaZ
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Freudenfeld, Regina (Herausgeber); Gross-Dinter, Ursula (Herausgeber); Schickhaus, Tobias Akira (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 42. (2015, München)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache - fadaf ; 95
    Schlagworte: Übersetzung; Sprache; Dolmetschen; Mehrsprachigkeit; Fremdsprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; (VLB-WN)563; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Heterogenität; Mehrsprachigkeit; Übersetzen
    Umfang: Online-Ressourcen
  12. Nähe und Distanz in Sprache, Literatur und Kultur
    Beiträge zur 8. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes (Kragujevac, 11. - 15. November 2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FILUM, Kragujevac

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Petrović Jülich, Marina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788685991998
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Südosteuropäischer Germanistenverband, 8. (2015, Kragujevac)
    Schlagworte: Distanz; Germanistenverband; Nähe; Sprache; Literatur
    Umfang: 274 Seiten, Illustrationen, 24 cm