Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 407 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 407.
Sortieren
-
Sprachen
-
The representation of consciousness in language and fiction
a cognitive theory of enunciation -
Zum Wortschatz Helmut Qualtingers
-
Das gebrochene Wort
Kleists "Penthesilea" als Tragödie der Sprache -
"Die Grenzen meiner Sprache ..."
Sprachnot in der Literatur des 19./20. Jahrhunderts - eine kreative Erschließung durch kooperative Lernmethoden -
Peter-Handke-Wörterbuch
Prolegomena -
Zwischeneuropa - Mitteleuropa
Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes -
Staging memory
the drama inside the language of Elfriede Jelinek -
Bobrowskis Sprach-Erotik
Essay -
Sprachwitz und Abgrund
Franzobels Prosawelt -
"Sye kan ir sprache nyt verstan"
"Grenzsprachen" und "Sprachgrenzen" im Mittelalter -
Walther von der Vogelweide als sprachlicher Innovator
der Ausdruck "höfisch" in Walthers Dichtung -
Gegensprachen
das Gedächtnis der Texte, Georges-Arthur Goldschmidt -
"Verweile doch!"
Präsenz und Sprache in Faust- und Don-Juan-Dichtungen bei Goethe, Grabbe, Lenau und Kierkegaard -
"Flaschenpost"
Sprache als Metapher in der Lyrik des 20. Jahrhunderts -
Herr Balaban und seine Tochter Selda
über Sprache und Sprechen in literarischen Texten nachdenken -
Freiheit und Bindung
sprachlich-literarische Bildung und die Suche nach einem Denkrahmen für die Deutschdidaktik -
Wahn und Witz
wortgeschichtliche Betrachtungen zur Dichtersprache Richard Wagners -
Freud's contribution to Arthur Schnitzler's prose style
-
"Mein geliebtes Deutsch" - Ja welches denn eigentlich?
Von Wildheit und Ordnung deutscher Sprache -
Elliptische Sätze
zur Funktion des Erzählstils als "discours"-Element in biographischen Erzählungen von Streeruwitz und Damm -
Evidenz und evidentia
die Suche nach einem dokumentarischen Stil in Adam Olearius' "Beschreibung der muscowitischen und persischen Reyse" (1656) -
Triviale Erzählstile als alternative Komplexitäten
Versuch einer historischen Rekonstruktion -
Nationalistische Instrumentalisierungen
Ernst Moritz Arndt und die deutsche Sprache -
Störgeräusche
Grenzerscheinungen der Sprache bei Peter Weiss und Terézia Mora