Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 332 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 332.
Sortieren
-
Novalis
a romantic's theory of language and Poetry -
Die Sprache in unserem Leben
[was man über d. Sprache wissen sollte] -
Deutsch-italienisches Konversationsbuch
= Manualetto di conversazione tedesco-italiano -
Sravnitelen strukturen i funkcionalen analiz na bălgarski i nemski publicistični zaglavija
-
Zur Sprachauffassung von Elias Canetti
-
Transposition der Worte
ein Kommentar zu Hofmannsthals Sprachkrise -
Poetica
Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica -
Die Tagebücher der Dichter in sprachlicher Sicht
[Rede Wladimir Admonis anläßl. d. Ehrung mit d. Konrad-Duden-Preis d. Stadt Mannheim am 17. März 1988] -
Metaphysik, Kunst und Sprache beim frühen Nietzsche
-
Jiddische Sprachgeschichte
Versuch einer neuen Grundlegung -
Rosen in finsteren Zeiten
zur polit. Bildlichkeit bei Bertolt Brecht -
Herders Sprachphilosophie und Erkenntniskritik
-
Untersuchung zur Entwicklung von Sprache und Text bei M. M. Zoščenko
dargest. an Kurzgeschichten d. 20er Jahre -
Sravnitelen strukturen i funkcionalen analiz na bălgarski i nemski publicistični zaglavija
-
The romantic irony of semiotics
Friedrich Schlegel and the crisis of representation -
Sprachmodelle
Bedeutung und Umfang des modernen literarischen Sprachbegriffs im deutschen Sprachraum -
Leksikon trejazyčnyj
= Dictionarium trilingue -
Gestaltungsperspektiven für Mensch-Maschine-Interaktion im Lichte der Struktureigenschaften sprachlicher Kommunikation
-
Natural language parsing
psychological, computational, and theoretical perspectives -
Die Tagebücher der Dichter in sprachlicher Sicht
[Rede Wladimir Admonis anlässlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 17. März 1988; mit der Laudatio Harald Weinrichs auf den Preisträger] -
Geschlechtstypische Sprachmerkmale von Psychoanalytikern
-
Computational complexity and natural language
-
Gerechtfertigte Vielfalt
zur Sprache in d. Geisteswiss. ; [Antworten auf d. Preisfrage d. Dt. Akad. für Sprache u. Dichtung vom Jahr 1986: Ist eine internationale Gemeinsprache auch in der Geisteswissenschaft möglich und wünschenswert?) -
Scherzkommunikation unter Orchestermusikern
-
Ausgleichstendenzen in frühneuhochdeutschen Druckersprachen
untersucht an Ulrich Schmidels Südamerika-Bericht in Drucken des 16. Jahrhunderts