Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 314 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 314.
Sortieren
-
Beobachtungen zum Sprachgebrauch des Leipziger Volkspredigers Marcus von Weida (1450 - 1516)
-
Geschichte der deutschen Sprache
mit Texten und Übersetzungshilfen -
Poetica
Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica -
The influence of biblical terminology and thought on Wolfram's Parzival
with special reference to the epistle of St. James and the concept of Zwîvel -
Heliand, Genesis und das Altenglische
die altsächsische Stabreimdichtung im Spannungsfeld zwischen germanischer Oraltradition und altenglischer Bibelepik -
Sprache und Bürgertum
zur Sozialgeschichte sprachlicher Verkehrsformen im Deutschland des 18. Jahrhunderts -
Sprechen, Sprache, Unterricht
eine Einführung für Studierende, Eltern und Lehrer -
Sprachbetrachtung und Kommunikationsanalyse
Beispiele für den Deutschunterricht -
Wie man ueber Sprache spricht
über das Verhältnis zwischen wissenschaftlicher und natürlicher Beschreibungssprache in Sprachwissenschaft und Sprachlehre; Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim durch den Herrn Oberbürgermeister am 5. März 1980 -
Schicksal Elsaß
Krise einer Kultur und einer Sprache -
The Germanic review
literature, culture, theory -
Das Wort als Zeichen und Wirklichkeit
Von der Zwienatur d. Sprache. Ein Essay -
Einzelnes und Allgemeines
die ästhetische Virulenz eines geschichtsphilosophischen Problems ; untersucht am Sprachstil von Goethes Roman "Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden" -
Representation and processing of natural language
-
Zur sprachlichen Kommunikation im sozialistischen Industriebetrieb
Texte und sprachliche Analysen -
Aliens and linguists
Language study and science fiction -
"Schärfste Wortkonzentrate"
Untersuchungen zum Sprachstil Arno Schmidts -
Textwissenschaft
eine interdisziplinäre Einführung -
"Schärfste Wortkonzentrate"
Untersuchungen zum Sprachstil Arno Schmidts -
Representation and processing of natural language
-
"Schärfste Wortkonzentrate"
Untersuchungen zum Sprachstil Arno Schmidts -
Methoden der Sprachkritik
-
Döblinismus
-
Sprachwerke - Sprechhandlungen
über den sprecherischen Nachvollzug von Dichtungen -
Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie