Ergebnisse für *
Es wurden 254 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 254.
Sortieren
-
Handlungsmuster im Unterricht
-
Sprachliche Handlung, sprachliche Variation und Sprachgeschichte als Themen einer soziologisch orientierten Linguistik
-
Poetica
Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft – [...], Beihefte zu Poetica -
The ontogenesis of meaning
-
Formalismen einer Übersetzungsgrammatik
-
Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache
Sprachverstehen u. Problemlösen mit d. Computer -
The Germanic review
literature, culture, theory -
Zum Verhältnis von Sprechen, Denken und Interaktion
-
Albrechts "Jüngerer Titurel"
zu Stil und Komposition -
Peter Handke und die Sprache
-
Developing grammars
the acquisition of German syntax by foreign workers -
Versuch einer exakten Stiluntersuchung für Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse
-
Sprache und Metaphysik
zur Kritik der sprachlichen Vernunft bei Herder und Humboldt -
Politischer Konflikt und sprachliche Kommunikation
semantische und pragmatische Probleme am Beispiel des Konfliktbereichs "Rüstung" -
Wörter als Waffen
Sprache als Mittel der Politik -
Literarische Sprachverwendung
Zur Frage d. Kohärenz von Georg Trakls "Psalm" -
Die preußisch-polnische Sprachenpolitik
eine Studie zur Theorie und Methodologie der Forschung über Sprachenpolitik, Sprachbewußtsein und Sozialgeschichte am Beispiel der preußisch-deutschen Politik gegenüber der polnischen Minderheit vor 1914 -
Saarländische Sprachgeschichte
mit einer Einführung von Hans Ramge -
Sprachen in Luxemburg
sprachwissenschaftliche und literarhistorische Beschreibung einer Triglossie-Situation -
Robert Burns im deutschen Sprachraum
unter besonderer Berücksichtigung der schweizerdeutschen Übersetzungen von August Corrodi -
Eine Sprache des Leidens
zur Lyrik von Paul Celan -
Frauensprache in unserer Welt der Männer
-
Die Sprache des Märchens in kontrastiver Beschreibung zur Sprache der Kunstprosa
eine textlinguistische Untersuchung der Differenzqualitäten -
The descent into words
Jakob Böhme's transcendental linguistics -
Zauber der Laute unserer Sprache
Feststellungen und Anregungen zum Umgang mit der Sprache – [1]