Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Anglistische Forschungen
-
Verhältnis der Dezemberbibel zur Septemberbibel
kritischer Beitrag zur Geschichte der Bibelsprache M. Luthers ; mit einem Anhang über Joh. Langes Matthaeusübersetzung -
Deutsche und Romanen in der Schweiz
-
Die Sprache der Buren
Einleitung, Sprachlehre und Sprachproben -
Wortlehre des Adjectivs im Altsaechsischen
-
Studier i modern språkvetenskap
= Stockholm studies in modern philology -
Wörterbücher
-
Spr°akliga uppsatser
-
Über die Sprache der Gottschedin in ihren Briefen
-
Jahrbuch des Deutschen Vereins zur Hebung und Pflege der Muttersprache im Deutschredenden Belgien
-
Festschrift zum ... Allgemeinen Deutschen Neuphilologentage
-
Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaß-Lothringens
-
Wörterbücher
-
Festschrift zum ... Allgemeinen Deutschen Neuphilologentage
-
Renward Brandstetters Monographien zur vollständigen sprachlichen und volkskundlichen Erforschung Alt-Luzerns
-
Wort und Bedeutung in Goethes Sprache
-
Unterfränkische Mundart
Beiträge zu e. Samml. von Ausdrücken, Redensarten u. Sprichwörtern in unterfränk. Mundart von Alois Joseph Ruckert -
Volkswörter der Provinz Sachsen (Ostteil)
nebst vielen geschichtlich merkwürdigen Ausdrücken der sächsischen Vorzeit -
Historisches Wörterbuch der Elsässischen Mundart mit bes. Berücks. d. früh-neuhochdeutschen Periode
Aus d. Nachlasse von Charles Schmidt. (Hrsg.: Pastor Charles Schmidt u. Prof. Dr. Charles Andler, Paris) -
Gotische Casus-Syntaxis
Marten Jan van der Meer -
Unterfränkische Mundart
Beiträge zu einer Sammlung von Ausdrücken, Redensarten und Sprichwörtern in unterfränkischer Mundart ; [Beil. zum Schul-Anzeiger für Unterfranken und Aschaffenburg] -
Verhältnis der Dezemberbibel zur Septemberbibel
kritischer Beitrag zur Geschichte der Bibelsprache M. Luthers ; mit einem Anhang über Joh. Langes Matthaeusübersetzung -
Wort und Bedeutung in Goethes Sprache
-
Die Sprache der Buren
Einleitung, Sprachlehre und Sprachproben -
Sprachgebrauch und Sprachschöpfung in Wielands prosaischen Hauptwerken
nämlich: Don Sylvio di Rosalva, Agathon, Der goldne Spiegel, Geschichte des weisen Danischmend, Geschichte der Abderiten, Peregrinus Proteus, Aristipp ; ein Beitrag zu deutschen Lexicographie und Grammatik