Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21575 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 21575.

Sortieren

  1. Sprache als Identitätsträger
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Was geschieht mit der Muttersprache nach der Emigration? Der migrationsbedingte Erwerb einer Zweitsprache kann langfristig zu einem Sprachwechsel bzw. zu einem Verlust der Erstsprache führen. Der Sprachverlust wird zugleich häufig als... mehr

     

    Abstract ; Was geschieht mit der Muttersprache nach der Emigration? Der migrationsbedingte Erwerb einer Zweitsprache kann langfristig zu einem Sprachwechsel bzw. zu einem Verlust der Erstsprache führen. Der Sprachverlust wird zugleich häufig als Identitätsverlust empfunden. Diese Arbeit untersucht die Prozesse, die mit dem Sprachwechsel einhergehen, anhand der sprachlichen Situation der deutschsprachigen Minderheit in Nordgriechenland (Thessaloniki und Umgebung). Die vorliegende Studie stellt die sprachliche Situation, die Sprachwechsel-, Sprachverlust- und Spracherhaltprozesse der Deutschstämmigen aus mikrosoziolinguistischer Perspektive dar. Die sprachlichen Prozesse werden von sprachlichen und außersprachlichen Faktoren, wie zum Beispiel Spracheinstellungen innerhalb der Minderheitengruppe, subjektive Vitalität und ethnische Identitätsprägungen beeinflusst. Sprachliche Identität ist ein zentraler Bestandteil des ethnischen Identitätskonzepts. Sie spielt eine gewichtige Rolle in der Identitätsprägung eines Menschen, einer Minderheit. Die Sprache ist ein Identitätsträger. Die veränderte sprachliche Situation führt zu einem Identitätswechsel oder Identitätsverlust eines Individuums, einer Minderheitengruppe. Anhand der empirischen Untersuchung wird in dieser Arbeit dargestellt, wie die veränderte sprachliche Situation und der Sprachwechsel, der in der ersten, zweiten und dritten Generation der Deutschsprachigen stattfand, zum ethnischen Identitätswechsel dieser Generationen geführt hat. ; Abstract ; What happens to the mother tongue after emigrating? The migration-related acquisition of a second language can eventually lead to a language shift or a complete loss of the first language. The loss of language is often also perceived as a loss of identity. This thesis examines the linguistic and non-linguistic processes that are associated with the language shift, based on the linguistic situation of the German-speaking minority in northern Greece (Thessaloniki and surroundings). This study illustrates the linguistic situation of the German diaspora in northern Greece from a micro-sociolinguistic perspective. The linguistic and non-linguistic factors, such as language attitudes of the minority group, individual vitality and ethnic identity affect the above mentioned linguistic processes. Linguistic identity is a central component of the ethnic identity concept. Language plays an important role in the identity of individuals and of ethnic minorities. The language is a carrier of identity. The changing linguistic situation leads to a loss of identity of an individual. Based on the empirical study, the thesis shows how far the language shift, which took place in the first, second and third generation of the Germans, led to an ethnic identity shift of these generations

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Identität; Griechenland; Sprachwechsel; Identitätswechsel; deutsche Minderheit; identity; language; Greece; language shift; change of identity; German diaspora
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  2. Ungetürkte Wilde? Zu Feridun Zaimoglus Kanaksprak als Kultsprache und Kulturkritik
    Erschienen: 2002

    Abstract: Unter Bezug auf die literarische Tradition der Aufklärung, den fremden Blick als Stilmittel der Kulturkritik einzusetzen, werden ausgewählte Texte des deutsch-türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoglu untersucht, in denen türkische... mehr

     

    Abstract: Unter Bezug auf die literarische Tradition der Aufklärung, den fremden Blick als Stilmittel der Kulturkritik einzusetzen, werden ausgewählte Texte des deutsch-türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoglu untersucht, in denen türkische Migrantenkinder der zweiten oder dritten Generation, die sich selbst "Kanaken" nennen, ihre Sicht über Deutschland darlegen. Neben dem Inhalt der Erzählungen umfasst die Analyse den Sprachgestus und Sprachbilder von "Kanaksprak", einer kreativen Sprachmischung, in die Elemente aus beiden Kulturen eingehen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/2815
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Sakralsprache; Kulturkritik; Sprache; Rotwelsch; Utopie
    Weitere Schlagworte: Zaimoglu, Feridun (1964-); Childhood
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; 10 (2002) 2 ; 112-131

  3. Experimentierräume in der deutschen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Literatur; Didaktik; Experiment; Begriff
    Weitere Schlagworte: Sprachliches Experiment; Didaktisches Experiment; Literarisches Experiment; Experimentbegriff
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bernhard Chappuzeau, Elke Mehnert (Hrsg.) , Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0900-6

  4. Rahmenordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs 10 "Neuere Philologien" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 7. Juli 2010, zuletzt geändert am 12. Februar 2014
    hier: Sechste Änderung vom 11. Juni 2014 ; genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 03.02.2015 [[Elektronische Ressource]]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: UniReport ; Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Philologie; Kommunikation; Sprache; Sitzung; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  5. Das buchstabierte Panorama
    Zu einer Passage in Stifters Erzählung 'Granit'
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich (= VASILO) ; 38 (1989), 1/2. - S. 3-13
    Schlagworte: Erzählung; Granit; Passage; Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  6. Literarische Texte im Fremdsprachenunterricht
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literarischer Text; Fremdsprachenunterricht; Sprecher; Erzählen; Sprache; Vorlesen; Germanistik; Russland
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Die Entdeckung der Currywurst
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch-russische Germanistik : Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit / hrsg. von Dirk Kemper und Iris Bäcker ; Institut für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen: Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Bd. 1, Moskau : Stimmen der Slavischen Kultur, 2008, ISBN: 978-5-9551-0277-1, S. 298-308

  7. Der Sprachvergleich im literarischen Text
    Am Beispiel Theodor Fontanes
    Autor*in: Erdmann, Eva
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Prosa; Sprache; Fremdwort; Übersetzung; Erzähler; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Melusine; Nürnberger, Helmuth (1930-2017)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich Leistungen und Grenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten / Albrecht, Jörn et al. (Hrsg.). - Frankfurt a. Main : Lang, 2001. - S. 30-50

  8. "lerne was, / so hast du was": H.C. Artmann in den Sprachen der Welt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Figurationen des Übergangs : Schriften zu Wissenschaft und Kunst 2021,4, ISSN 2702-918X, DOI:10.25598/transitionen-2021-4
    Schlagworte: Übersetzung; Sprache; Mehrsprachigkeit; Artmann, H. C.; Sprache; Mehrsprachigkeit; Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource
  9. Verrückte Sprache
    Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Psychiatrie; Patholinguistik; Psychologische Diagnostik; Autor; Psychische Störung; Literaturtheorie; Psychiater; Sprache; Schriftsteller; Psychiatrie; Philologie; Demenz; Konstanzphänomen; Diagnostik; Klinische Psychologie; Psychiatrie; Psychische Störung; Diagnose; Diagnostik; Differentialdiagnose; Pflegediagnose; Psychisch Kranker
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstanz : Konstanz Univ. Press, 2012

  10. "Das Leiden definieren" : Spiel-Räume und Sprach-Spiele in Ilse Aichingers "Die größere Hoffnung"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Aichinger, Ilse; Sprache
    Weitere Schlagworte: Aichinger, Ilse (1921-2016)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Jüdische Intellektuelle im 20. Jahrhundert : literatur- und kulturgeschichtliche Studien / hrsg. von Ariane Huml, Monika Rappenecker. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2003, S. 207-222, S.

  11. Ein „Untergrund-Kodex“ in der deutschen multilingualen Gesellschaft: Kanak Sprak
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 22, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Deutsch; Türken; Slang; Multikulturelle Gesellschaft; Fremdsprachenunterricht; Sprache
    Weitere Schlagworte: Kanak Sprak; Feridun Zaimoğlu; Identität; Alterität; multilinguale Gesellschaft; kanak sprak; Feridun Zaimoğlu; identity; alterity; a multilingual society.
    Umfang: Online-Ressource
  12. Nationalliteratur - ein Projekt der Moderne zwischen Mystifikation und politischer Integrationsrhetorik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Works by Dietrich Harth ; 090
    Schlagworte: Nation; Sprache; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gardt, Andreas (Hrsg.): Nation und Sprache: die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart. de Gruyter, Berlin [u.a.] 2000, pp. 349-381 . ISBN 978-3-11-014841-1

  13. Sprach- und Kommunikationsnuancen in literarischen Interspeziesbegegnungen – Juan Ramón Jiménezʼ Platero y yo (1914/1917) und Thomas Manns Herr und Hund (1919)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: promptus 7(2021), S. 55-71
    Schlagworte: Mensch; Tiere; Sprache; Tierethik; Kommunikation; Umweltfaktor
    Weitere Schlagworte: Jiménez, Juan Ramón (1881-1958); Human-Animal Studies; interspecies encounters; Platero y yo; Herr und Hund; animal-human relations
    Umfang: Online-Ressource
  14. Objekte und ihre Sprache
    ein narratologischer Versuch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schreibzeug; Erzähltheorie; Erzählung; Klassik; Sprache; Goethe, Johann Wolfgang von; Schreibzeug; Ding; Erzähltheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Verhältnis von 'res' und 'verba' : zu den Narrativen der Dinge / Martina Wernli, Alexander Kling (Hg.) ; Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Band 231, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien : Rombach Verlag, 2018, ISBN 978-3-7930-9904-8, S. 205-223, doc.rero.ch

  15. Die Frage der Ethnizität in der poetischen Sprache
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachmodalitäten : das gestimmte Wie des Sprachlichen

  16. Sprache und Liebe
    : Beobachtungen zu Kleists "Penthesilea"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br><br>„Ich sage vom Gesetz der Fraun mich los,<br>Und folge diesem Jüngling hier.“[1]<br><br>Das Motiv ist vertraut. Eine junge Frau, die... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    „Ich sage vom Gesetz der Fraun mich los,
    Und folge diesem Jüngling hier.“[1]

    Das Motiv ist vertraut. Eine junge Frau, die einen jungen Mann kennen und lieben gelernt hat, will die Welt ihrer Herkunft verlassen und dem Geliebten in ein neues Leben folgen. Die Dramen des Bürgerlichen Trauerspiels entwickeln aus dieser Konstellation ihre tragischen Geschichten.
    Die Parallele wirkt einigermaßen absurd. In Kleists „Penthesilea“ ist alles anders als im Bürgerlichen Trauerspiel: Die Heldin kommt nicht aus einer bürgerlich-patriarchalischen Kleinfamilie, sondern aus einem mutterrechtlich bestimmten Fauenstaat; sie wird dem Jüngling nicht in seine Welt folgen (dies zu tun, hat sie sich immer geweigert), sondern ins Grab; und sterben wird sie nicht durch väterliche Macht oder feudale Gewalt, sondern durch ihren eigenen, bloßen Willen. Und dennoch verbindet die gleiche Grundkonstruktion Kleists Drama und die Bürgerlichen Trauerspiele, als deren Kontrafaktur es sich lesen läßt: das Motiv der schicksalhaften Jugendliebe, in der die Verheißungen einer historisch neuen, erotischen Zweierbeziehung für eine junge Frau stärker sind als die Bindungen und Gesetze ihrer sozialen Herkunft, und stärker als der Tod.

    Kleist also beteiligte sich mit „Penthesilea“ auf seine extreme Weise an der Ausarbeitung eines durchaus allgemeinen, (nicht nur) literarischen „Liebesdiskurses“, der mit der Empfindsamkeit begann und das 18. und 19. Jahrhundert durchzog. Junge, männliche Intellektuelle versuchten, sich Karrieren als Schriftsteller zu erschreiben, indem sie ihre traumatischen Realitätserfahrungen in einem neuen Sprach-, Bild- und Selbstverständigungssystem auffingen und dabei neue Bilder von Frauen, neue Rollen für Frauen und neue Metaphern für sie erfanden und eine neue Bedeutung, die die „große Liebe“ für Manner und Frauen haben solle – und dann vielfach auch hatte.

    Die tragikträchtige, ästhetische Ergiebigkeit der ‚empfindsamen‘ oder ‚romantischen‘, der ‚großen‘ Liebe konnte in unserer Kultur lange Zeit als dichterisches Naturphänomen und anthropologische Konstante gelten. In Wahrheit ist sie eine Erfindung des 18. Jahrhunderts, historisch bedingt, hochkomplex, mit erheblichen praktischen und theoretischen Konsequenzen, aber von definierbarer Reichweite und mit, offenbar, tendenziell abnehmender Kraft. Diese Einsicht ist von Autoren des 20. Jahrhunderts schon früher geäußert worden, etwa von Brecht, der konstatierte, auf „boy meets girl“ ließe sich in der modernen Gesellschaft keine dramenfähige Fabel mehr aufbauen; er hätte es auch für die Umkehrung „girl meets boy“ gelten lassen. Die Literaturwissenschaft aber hat erst seit kurzem Wege gefunden, diese Einsicht in operative Begriffe zu bringen, die „Diskursivierung der Liebe“ zu einem eigenen Thema zu machen und ihre Voraussetzungen, Formen und Folgen zu beschreiben. Sozialgeschichtliche und diskursanalytische Forschungen haben dazu beigetragen.[2] Ergebnisse beider Forschungsrichtungen sollen hier in eine genaue Lektüre einzelner Textstellen mit hineingenommen werden

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Monolog; Germanistik; Sprache; Liebe
    Weitere Schlagworte: Penthesilea; Herrmann, Hans Peter (1929-); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Heinrich von Kleist. - München : Heinz-Ludwig Arnold (Hrsg.), 1993. - 26-48, ISBN: 978-3-88377-440-4

  17. Ball, Hugo (1886-1927)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken ; De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Metapoetik; Lautgedicht; Sprache; Poetik; Metapoetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Lexikon der Poetiken: Autoren - Texte - Begriffe / Schmitz-Emans, Monika. - Berlin, Boston : De Gruyter, 2007

  18. Animalische Epistemologie
    Tierwahrheiten bei Franz Kafka am Beispiel von "Ein Bericht für eine Akademie"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Schrift
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: Online-Ressource
  19. "... schön, geheimnisvoll, voller Zauber und Kraft ..." (Ulla Hahn): Beerbung und Gestaltung religiöser Sprache in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gerber, Uwe (Herausgeber); Hoberg, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Magie; Literatur; Religiöse Sprache
    Weitere Schlagworte: Hahn, Ulla (1945-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache und Religion, 2009, S. 237-257

  20. Die Funktionalisierung von Sprache in Irena Brežnás "Die undankbare Fremde"
    Autor*in: Eder, Emily
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée 49.2020 ; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020, ISBN 978-3-8498-1657-5, ISSN 0179-3780, S. 140-149
    Schlagworte: Sprache; Erzählerin; Roman; Erzählung; Brežná, Irena; Die undankbare Fremde; Sprache; Sprache <Motiv>; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brežná, Irena (1950-)
    Umfang: Online-Ressource
  21. Bibliographie der deutschen Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1957-1969
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eppelsheimer, Hanns W. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw003646
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GB 1621 ; GB 1622 ; GB 1625 ; GA 1000
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografie; Deutsch; Literatur; Deutsch; Sprache
  22. Einleitung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pfeiferová, Dana (Verfasser); Scuderi, Vincenza (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Avantgarde; Experiment; Literatur; Sprache; Experiment; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Jandl, Ernst (1925-2000); Literarisches Experiment; Sprachliches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 1-12

  23. Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Literatur; Avantgarde; Experiment; Experiment; Begriff; Literatur; Sprache; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Experimentbegriff; Literarisches Experiment; Sprachliches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3

  24. "W:orte"
    Poetische Ethnografie und Sprachperformanz im Werk von Yoko Tawada und José F.A. Oliver
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Tawada, Yōko; Oliver, José F. A.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur - Universalie und Kulturenspezifikum : Beiträge der Sektion "Literatur und Kultur" der Internationalen Deutschlehrertagung Weimar-Jena 2009/ Andreas Kramer und Jan Röhnert (Hg.), Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2010, ISBN 978-3-941875-47-0, S: 242-263

  25. Zeilenwelt : Strukturen der monumentalen Rede bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Benjamin-Studien, 2.2011, S. 273-294
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Rede; Sprache; Das Fragmentarische; Aphorismus
    Umfang: Online-Ressource