Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Ein Dialog der Künste
    das Verhältnis von außen und innen : Beschreibungen von Architektur und Raumgestaltung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:5951:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-8138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2440 O66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Orelli-Messerli, Barbara von (HerausgeberIn); Kurmann-Schwarz, Brigitte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3731904527; 9783731904526
    Weitere Identifier:
    9783731904526
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LH 61050 ; LH 61100
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Symposium "Ein Dialog der Künste", 3. (2014, Zürich)
    Schlagworte: Architecture and literature; Space (Architecture); Architecture
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 650 g
  2. The politics of public space in Republican Rome
    Autor*in: Russell, Amy
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Taking public space as her starting point, Amy Russell offers a fresh analysis of the ever-fluid public/private divide in Republican Rome. Built on the 'spatial turn' in Roman studies and incorporating textual and archaeological evidence, this book... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Py 12615
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NH 7200 R961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: Q 8442
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV R 451.5
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 493:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 11652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XIII 7863
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ARC:MW:300:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NH 7200 R961
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 493 DD 7832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-539 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 7200 R961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    E 1066 ls
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek für Ägyptologie, Altorientalistik und Archäologie des Mittelmeerraumes
    KLA R Russ,A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Taking public space as her starting point, Amy Russell offers a fresh analysis of the ever-fluid public/private divide in Republican Rome. Built on the 'spatial turn' in Roman studies and incorporating textual and archaeological evidence, this book uncovers a rich variety of urban spaces. No space in Rome was solely or fully public. Some spaces were public but also political, sacred, or foreign; many apparently public spaces were saturated by the private, leaving grey areas and room for manipulation. Women, slaves, and non-citizens were broadly excluded from politics: how did they experience and help to shape its spaces? How did the building projects of Republican dynasts relate to the communal realm? From the Forum to the victory temples of the Campus Martius, culminating in Pompey's great theatre-portico-temple-garden-house complex, The Politics of Public Space in Republican Rome explores how space was marked, experienced, and defined by multiple actors and audiences"-- 1. Introduction -- 2. Roman concepts : publicus and privatus -- 3. The definition of political space in the Forum Romanum -- 4. The Forum between political space and private space -- 5. Gods, patrons, and community in sacred space -- 6. Greek, Roman, public, and private : the space of art and the art of space -- 7. Pompey and the privatisation of public space on the Campus Martius -- 8. Conclusion: The death of public space?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107040496
    Weitere Identifier:
    9781107040496
    RVK Klassifikation: LG 7350 ; NH 7200
    Schlagworte: Public spaces; Space (Architecture); City and town life; Civilization, Classical; Public spaces
    Umfang: xix, 226 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 195-219

    :

  3. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    "Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-2030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.4156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 8259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:72
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 5210 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/690891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 2903
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CF/430/1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 14189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 hau 22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 5210 H376 I61
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5210 HAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 5210 H376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Interaktion ist ohne konkreten Raum- und Ortsbezug kaum denkbar. In der institutionellen Kommunikation kommt diese Raumbindung besonders prägnant zum Ausdruck, weil sich hier charakteristische Räume ausdifferenziert haben, in denen die Kommunikation ihr soziales Zuhause gefunden hat: Gottesdienst im Kirchenraum, Unterricht im Klassenzimmer, Ausstellungen im Museum oder die Produktion von Radiosendungen im Aufnahmestudio. Dieser Zusammenhang von Interaktion und gebautem Raum steht im Zentrum des Sammelbandes: Wie wird durch und mit Architektur Interaktion möglich und erwartbar gemacht (Interaktionsarchitektur)? Wie bringen die Beteiligten in ihrer Nutzung der Architektur ihr Alltagswissen über soziale Räume zum Ausdruck (Sozialtopographie)? Wie fliessen diese Ressourcen in die Herstellung eines je konkreten Interaktionsraumes ein? Mit diesen Fragen ist ein vielversprechendes interdisziplinäres Forschungsfeld aufgespannt, das in empirischer, theoretischer und methodologischer Hinsicht erschlossen wird: mit Fallanalysen zu den genannten Räumen, mit Beiträgen zur Theorie und Methodologie und mit interdisziplinären Experten-Kommentaren." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn); Kesselheim, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823380702; 9783823380702
    Weitere Identifier:
    9783823380702
    RVK Klassifikation: GC 1071 ; GB 1726 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 72
    Schlagworte: Sociolinguistics; Space (Architecture); Interaction (Philosophy); Architecture; Semiotics and architecture; Institutions (Philosophy); Public institutions; German language; Social interaction; German language
    Umfang: 448 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 447-448

    Beiträge sind hervorgegangen aus drei Workshops in den Jahren 2013 und 2015, organisiert von der Universität Zürich

    Reinhold Schmitt, Heiko Hausendorf: Vorwort ; Sprache und Raum : eine neue Forschungsperspektive, ihre Ursprünge und ihr aktueller Entwicklungsstand

    Heiko Hausendorf, Reinhold Schmitt: Interaktion und architektur : theoretische konzepte ; Interaktionsarchitektur und Sozialtopografie : Basiskonzepte einer interaktionistischen Raumanalyse

    Heiko Hausendorf, Wolfgang Kesselheim: Die Lesbarkeit des Textes und die Benutzbarkeit der Architektur : Textund Interaktionslinguistische Überlegungen zur Raumanalyse

    Wolfgang Kesselheim: Videoaufzeichnungen als analysedokumente : möglichkeiten und perspektiven ; Videobasierte Raumforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld : ein exemplarischer Einblick in unterschiedliche methodische Zugänge

    Lorenza Mondada: Zwischen Text und Bild : Multimodale Transkription

    Heiko Hausendorf, Reinhold Schmitt: Standbildanalyse als Interaktionsanalyse : Implikationen und Perspektiven

    Reinhold Schmitt: Der "Frame-Comic" als Dokument multimodaler Interaktionsanalysen

    Heiko Hausendorf, Reinhold Schmitt: Fallanalysen zur rekonstruktion von interaktionsarchitektur, sozialtopografie und interaktionsraum ; Vier Stühle vor dem Altar : Interaktionsarchitektur, Sozialtopografie und Interaktionsraum in einem "Alphas"-Gottesdienst

    Ulrich Dausendschön-Gay!Reinhold Schmitt: Warten im Klassenraum als institutioneile Praktik

    Eva-Maria Putzier: Am Experimentiertisch : Position und Positionierung im Chemieunterricht

    Wolfgang Kesselheim: Schauraum, Spielraum : eine standbildbasierte Fallstudie zur Rolle des gebauten Raums in der Interaktion

    Lorenza Mondada, Florence Oloff: Im Radiostudio arbeiten : Vielgestaltige Handlungen in einem flexibel architekturierten Raum

    Lars Frers: Interdisziplinäre kommentare ; Zwischen Normalität und Differenz : Wahmehmungshandeln in der Standbildanalyse

    Michael Guggenheim: Gebäude, Technik : Ethnomethoden und implizite Typologietheorien

    Achim Hahn.: Interaktionsarchitektur aus der Perspektive der phänomenologisch-hermeneutischen Architekturtheorie