Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2954 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 2954.
Sortieren
-
Die Sprachmauer
die Verarbeitung der Wende und ihre Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen -
Sprachvariation, Sprachwandel und Einstellung
der Dialekt der Stadt Aarau in der Labilitätszone zwischen Zürcher und Berner Mundartraum -
Zugehörigkeit durch Sprache
eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung -
Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen
mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern -
Sociolingüística histórica
(siglos X - XII) -
Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen
-
Grundlagen der Soziolinguistik
ein Arbeitsbuch mit Aufgaben -
"Standardfragen"
soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation ; [Festgabe zum 60. Geburtstag von Klaus Jochem Mattheier] -
Deutsche Sprache im Wandel
kleine Schriften zur Sprachgeschichte -
Neue Sprachmoral?
Medien, Politik, Schule -
Schimpfwörter im Themenvorrat einer Gesellschaft
-
Der zweisprachige Kanton Bern
-
Language and German disunity
a sociolinguistic history of East and West Germany, 1945 - 2000 -
Language change
advances in historical sociolinguistics -
Sprache, Kommunikationskultur und Mentalität
zur sozio- und kontaktlinguistischen Theoriebildung und Methodologie -
Wende-Bibliografie
Literatur und Nachschlagewerke zu Sprache und Kommunikation im geteilten und vereinigten Deutschland ab Januar 1990 -
Historical sociolinguistics and sociohistorical linguistics
internet journal -
The Sociolinguistic Economy of Berlin
Cosmopolitan Perspectives on Language, Diversity and Social Space -
Sprachliche Ausdrucksformen für soziale Identität beim Erzählen. Beobachtungen zu vier Gruppen in Vogelstang
-
Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachlichen Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendgruppe in Vogelstang
-
Berechnung und Darstellung der Streuung spezifischer sprachlicher Muster
-
Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
-
Sprachvariation als konstitutives Merkmal eines sozialen Stils. Am Beispiel einer innerstädtischen Welt „Kleiner Leute“
-
How (not) to speak German
„Gastarbeiterdeutsch“ und „Aussiedlerdeutsch“ -
Demografičeskaja charakteristika nositelej severnobavarskogo govora sela Jamburg Altajskogo kraja