Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108290
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: XII, 625 S.
  2. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484108290; 9783110918465 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: XII, 625 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1850 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.156.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3054 H 877
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-ALLG 02.50 Nach 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 61.025
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AF 0078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    213.850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 10 - N 14
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 1850 HUB/ 1
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2000/0119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 3054 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108290
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: XII, 625 S.
  4. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The project of writing a social history of literature is generally held to have exhausted its potential. Yet the general practice of literary studies still encompasses socio-historical issues like the relationship between literary texts and their... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The project of writing a social history of literature is generally held to have exhausted its potential. Yet the general practice of literary studies still encompasses socio-historical issues like the relationship between literary texts and their social environment, studies on the distribution of literature, questions pertaining to the historical and social status of authors and readers. The articles in this volume essay a stock-taking of the (now historical) paradigm 'social history of literature' and by engaging critically with approaches from cultural studies and media theory outline new concepts for literary studies 'after social history'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauer, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918465
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: 1 Online-Ressource (637 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Martin; Lauer, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 1540 ; EC 1600 ; EC 1850 ; EC 2100 ; EC 2450 ; GE 3054 ; GE 3101
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 2000
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: Online-Ressource
  6. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.156.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3054 H 877
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Huber, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108290
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: XII, 625 Seiten
  7. Sozialgeschichte in Deutschland seit 1945
    Aufstieg - Krise - Perspektiven; Vortrag auf der Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Instituts für Sozialgeschichte am 25. Oktober 2002 in Braunschweig
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Historisches Forschungszentrum, Bonn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 R 273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BRK1.2:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MN 4491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54C/950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898921360
    RVK Klassifikation: NW 2250
    Schriftenreihe: Gesprächskreis Geschichte ; 47
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Sozialgeschichtsschreibung
    Umfang: 37 S.
  8. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484108290; 9783110918465 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; GE 3054 ; GE 3101
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Umfang: XII, 625 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Beck, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eao 00 : x 24080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 15 332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 8400/3
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/2729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 406936
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 13716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 128-288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2797-3738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NB 5110 per
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 1076 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 018850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NB 5110 N798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/4551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 5110 N798
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NB 5480 Nolt 2000
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 8548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 4 Per
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 481
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 00 Nol
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GBa 040
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F G 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cc 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 012/94,a-b
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 230
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/14550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I f 876
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 007.6/101 TUM
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/6219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0347/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 3490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 1150 N798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:BD:150:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 2507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 7832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsq 5:k/p27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 945-370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.15059:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5600 N798
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    9000 Pe 467 pg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 2538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2003:797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-1723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYE 6209-365 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 11361
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 5500 NOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    G 3-284-124
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2000 A 2718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5110 N798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2000-8366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 c 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    99.01/+23/2000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ha 6212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/3508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 16630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    E 357
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MKBper = 379782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    160601 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.3846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nolte, Paul (Hrsg.); Wehler, Hans-Ulrich (GefeierteR); Kuhlemann, Frank-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406461662
    RVK Klassifikation: NB 5500 ; NB 5550 ; NB 5600 ; MS 1150 ; NB 5110 ; NB 5480
    Schlagworte: Sozialgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Social history
    Umfang: VI, 170 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Um eine solche Bilanz im 'Fachdiskurs' ... ging es am 10. und 11. Oktober 1996, als am 'Zentrum für interdisziplinäre Forschung' der Universität Bielefeld (ZiF) aus Anlaß des 65. Geburtstages ein Autorenkolloquium mit Hans-Ulrich Wehler unter dem Thema 'Gesellschaftsgeschichte - Fachtradition, Interdisziplinarität und Öffentlichkeit' stattfand." - (Nachwort, Seite 169)

  10. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 463584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fe 1000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 404.9/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 1850 nac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 029530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1620 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/10650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 395/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1610 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NW 2250 Hube 2000
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 6/272
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 970-23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAb 2000/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/339114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/4161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/95/8578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 7510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2000 A 6375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:4000:Hub::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 3168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4900
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 3989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 13:k/h91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 118.008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.01738:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.01738:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 0716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 404.9 CH 3991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-0672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5210-700 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3101 HUB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1610 H877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 b 29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--NAC36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/10147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 12651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 310.347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    161606 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108290
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; NW 2250 ; EC 1850 ; EC 1540 ; GE 3054 ; GE 3101 ; EC 2100 ; EC 2450 ; EC 1600 ; EC 1090
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Literaturwissenschaft; Kulturanthropologie; German literature; German literature; Literature and society
    Umfang: XII, 625 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Friedrich Wilhelm August Fröbel
    Beiträge zur Biographie und Wirkungsgeschichte eines "verdienten deutschen Pädagogen"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Projektverl., Bochum

    Die hier abgedruckten Studien kreisen um das Leben und die Wirkungsgeschichte Friedrich Wilhelm August Fröbels.Die hier abgedruckten Studien kreisen um das Leben und die Wirkungsgeschichte Friedrich Wilhelm August Fröbels. Die ersten beiden Beiträge... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 792535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 059.5-0/897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 6531 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 6531 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    359592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed D Fro 1: 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    G 9/151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:DX:6531:Stü::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 12532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 215.044 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 2kb Fro
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pä 055 Frö /004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    P 4-560-b32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DD 6531 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/14142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DD 6531 S933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier abgedruckten Studien kreisen um das Leben und die Wirkungsgeschichte Friedrich Wilhelm August Fröbels.Die hier abgedruckten Studien kreisen um das Leben und die Wirkungsgeschichte Friedrich Wilhelm August Fröbels. Die ersten beiden Beiträge beschäftigen sich mit seiner Autobiographie sowie mit dem Versuch, die von ihm entwickelten pädagogischen Ideen in die Praxis umzusetzen.Die folgenden Aufsätze befassen sich mit der Rezeption Fröbels durch Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg, der sowohl Fröbels pädagogische als auch dessen (bildungs)politische Bestrebungen nachdrücklich unterstützte, sowie mit der Wahrnehmung Fröbels in der gebildeten bzw. Wissenschaftlichen Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert. In den beiden letzten Artikeln wird insofern Neuland betreten, als einerseits auf der Basis einer systematischen Analyse der auf Fröbel bezogenen Lexikon- und Enzyklopädieartikel erstmals sein Bild in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausgearbeitet, andererseits durch die Erörterung seiner Darstellung in den im 20. Jahrhundert in Deutschland veröffentlichten Geschichten der Pädagogik Fröbels Beurteilung und Bewertung in der pädagogischen Historiographie umfassend diskutiert wird. Ergänzt werden diese Untersuchungen durch eine Analyse der Bedeutung Fröbels für die Entwicklung von Wolfgang Klafkis Theorie der kategorialen Bildung , womit zugleich ein zentraler Aspekt der Fröbel-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland thematisiert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fröbel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897332201
    Weitere Identifier:
    9783897332201
    RVK Klassifikation: DD 6531
    Schlagworte: Pädagoge; Rezeption; Sozialgeschichtsschreibung; Lexikon; Kategoriale Bildung; Biografieforschung; Pädagogik; Forschung
    Umfang: 150 S.
  12. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Huber, Martin; Lauer, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918465
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; EC 1540 ; EC 1600 ; EC 1850 ; EC 2100 ; EC 2450 ; GE 3054 ; GE 3101
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sozialgeschichtsschreibung; Kulturanthropologie; Literarisches Leben; Lesen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe: