Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. A corporate solution to global poverty
    how multinationals can help the poor and invigorate their own legitimacy
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    World leaders have given the reduction of global poverty top priority. And yet it persists. Indeed, in many countries whose governments lack either the desire or the ability to act, poverty has worsened. This book, a joint venture of a Harvard... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 616500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    SB068
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2862-0857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QM 355 L822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    38.509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: Q10/153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    A 3.6.4 Lodg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QX 040 L822 80926
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 347700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Wirt 111.094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 2958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFP 6116-412 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 3.497 2007 1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    QM 355 LOD
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/12324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    MId 1726
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    World leaders have given the reduction of global poverty top priority. And yet it persists. Indeed, in many countries whose governments lack either the desire or the ability to act, poverty has worsened. This book, a joint venture of a Harvard professor and economist with the international Finance Corporation, argues that the solution lies in the creation of a new institution, the World Development Corporation (WDC), a partnership of multinational corporations (MNCs), international development agencies, and nongovernmental organization (NGOs). In A Corporate Solution to Global Poverty, George Lodge and Craig Wilson assert the MNCs have the critical combination of capabilities required to build investment, grow economies, and create jobs in poor countries, and thus to reduce poverty. Furthermore, the contend, MNCs can do so profitably and this sustainably. But they lack legitimacy, and risk can be high, and so a collective approach is better than one in which an individual company proceeds alone. This a UN-sponsored WDC, owned and managed by a dozen or MNCs with NGO support, will make a marked difference. At a time when big business has been demonized for destroying the environment, enjoyed one-sided benefits from globalization, and deceiving investors, the book argues the MNCs have much to gain from becoming more effective in reducing global poverty. This is not a call for philanthropy. Lodge and Wilson believe that corporate support for the World Development Corporation will benefit not only the world's poor but also company shareholders as a result of improved MNC legitimacy and stronger markets and profitability

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format