Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484366381
    Weitere Identifier:
    9783484366381
    RVK Klassifikation: GE 5529 ; EC 6180
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Sonnet; Sonett; Gattungstheorie; Deutsch
    Umfang: VII, 522 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2001

  2. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Thomas Borgstedt, Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Untersuchung vereint eine allgemeine Theorie historisch-literarischer Gattungen mit einer Geschichte des Sonetts vom Mittelalter bis zur Romantik. Vorgeführt wird die... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Thomas Borgstedt, Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Untersuchung vereint eine allgemeine Theorie historisch-literarischer Gattungen mit einer Geschichte des Sonetts vom Mittelalter bis zur Romantik. Vorgeführt wird die Wandlungsfähigkeit künstlerischer Gattungen, wobei kommunikations- und medientheoretische, soziale und historisch-kulturelle Aspekte besondere Beachtung finden. Für das Sonett werden Modelle für seine mittelalterliche Entstehung und seine verschiedenen historischen Ausprägungen entworfen. Es handelt sich um ein Grundlagenwerk zur Gattungstheorie und zur deutschen und europäischen Sonettgeschichte. The study combines a general theory of the history of literary genres with a history of the sonnet from the Middle Ages to the Romantic period. It demonstrates the adaptability of artistic genres, paying special attention to media and communication theoryand social and historico-cultural aspects. For the sonnet, it proposes models for its genesis in the Middle Ages and its various historical manifestations. This is a fundamental work on genre theory and the history of the German and European sonnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970946
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Sonnet; Sonnet.; Literarische Gattung.; Lyrik /i.d. Literatur.; Sonett.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 523 S.)
  3. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970946; 3484970944; 3484366389; 9783484366381
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 138
    Schlagworte: TRAVEL / Special Interest / Literary; LITERARY CRITICISM / General; Sonnet; Sonnet; Gattungstheorie; Sonett; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 522 pages)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Frankfurt am Main, 2001

    Includes bibliographical references (pages 489-522)

    Frontmatter; Inhalt; Einleitung; 1. Universalistische Aspekte; 2. Soziale Aspekte; 3. Literarische Historizität; 1. Das Sonett als Stanze: Die mittelalterliche Tradition; 2. Das epigrammatische Sonett der Frühen Neuzeit; 3. Topik des deutschen Petrarkismus; 4. Sonett als Lied in Aufklärung und Romantik; Schluss: Zur Historizität des Sonetts; Backmatter

    The study combines a general theory of the history of literary genres with a history of the sonnet from the Middle Ages to the Romantic period. It demonstrates the adaptability of artistic genres, paying special attention to media and communication theory and social and historico-cultural aspects. For the sonnet, it proposes models for its genesis in the Middle Ages and its various historical manifestations. This is a fundamental work on genre theory and the history of the German and European sonnet

  4. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970946; 9783484366381
    RVK Klassifikation: GE 5529
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Sonnet; Sonett; Gattungstheorie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 522 S.)
    Bemerkung(en):

    Frankfurt a.M., Univ., Habil.-Schr., 2001

  5. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484366381
    Weitere Identifier:
    9783484366381
    RVK Klassifikation: GE 5529 ; EC 6180
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Sonnet; Sonett; Gattungstheorie; Deutsch
    Umfang: VII, 522 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Die Untersuchung vereint eine allgemeine Theorie historisch-literarischer Gattungen mit einer Geschichte des Sonetts vom Mittelalter bis zur Romantik. Vorgeführt wird die Wandlungsfähigkeit künstlerischer Gattungen, wobei kommunikations- und... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung vereint eine allgemeine Theorie historisch-literarischer Gattungen mit einer Geschichte des Sonetts vom Mittelalter bis zur Romantik. Vorgeführt wird die Wandlungsfähigkeit künstlerischer Gattungen, wobei kommunikations- und medientheoretische, soziale und historisch-kulturelle Aspekte besondere Beachtung finden. Für das Sonett werden Modelle für seine mittelalterliche Entstehung und seine verschiedenen historischen Ausprägungen entworfen. Es handelt sich um ein Grundlagenwerk zur Gattungstheorie und zur deutschen und europäischen Sonettgeschichte. The study combines a general theory of the history of literary genres with a history of the sonnet from the Middle Ages to the Romantic period. It demonstrates the adaptability of artistic genres, paying special attention to media and communication theoryand social and historico-cultural aspects. For the sonnet, it proposes models for its genesis in the Middle Ages and its various historical manifestations. This is a fundamental work on genre theory and the history of the German and European sonnet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgstedt, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 1282716999; 9783484970946; 9783484366381; 9781282716995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6180 ; GE 5529
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Poetry; Sonnet; Verse / in Literature
    Umfang: VII, 522 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Frankfurt (Main), 2001

    Frontmatter ; Inhalt; Einleitung ; 1. Universalistische Aspekte; 2. Soziale Aspekte; 3. Literarische Historizität; 1. Das Sonett als Stanze: Die mittelalterliche Tradition; 2. Das epigrammatische Sonett der Frühen Neuzeit; 3. Topik des deutschen Petrarkismus; 4. Sonett als Lied in Aufklärung und Romantik; Schluss: Zur Historizität des Sonetts; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Frankfurt a.M., Univ., Habil, 2001

  7. Topik des Sonetts
    Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 734123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 407.1 son/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6180 B734
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    103537
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/6982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 35/112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 2175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.83/158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/10725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB lso 2.2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 331w
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/5277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 994,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 635 : B56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:3521:Bor::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 8445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 5526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    110 A 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 7108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6180 B734
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 646.4 CU 0360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-922 4753-432 2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 6180 BOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 6180 B734
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/11623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 6643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 516.168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 6180 B734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366389; 9783484366381
    Weitere Identifier:
    9783484366381
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 138
    Schlagworte: Sonnet
    Umfang: VII, 522 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2001