Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Das Geheimnis des Puppenspielers
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Omnibus-Taschenbuchverl., München

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    570-21656/06
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 357021656X; 9783570216569
    Weitere Identifier:
    9783570216569
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., nach den Regeln der Rechtschreibreform
    Schriftenreihe: Omnibus-Taschenbuch ; 21656
    Schlagworte: Soest; Puppenspieler; Reise; Moskau; Geschichte 1825;
    Umfang: 318 S, 183 mm x 125 mm
  2. Soester Schau-Plätze
    historische Orte neu erinnert ; Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest
    Autor*in: Wex, Norbert
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn, Soest

    Beiträge über Gedächtnisorte der Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte. - U.a. Wolfgang Krauth: Das Soester Stadtsiegel von 1253 : ein ungeliebtes kleines Siegel? (S. 32-36 ; Ill.), Othmar Rütting: Der Soester Petrusschlüssel : von der ersten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 114580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Gu SOE 086/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 924:59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beiträge über Gedächtnisorte der Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte. - U.a. Wolfgang Krauth: Das Soester Stadtsiegel von 1253 : ein ungeliebtes kleines Siegel? (S. 32-36 ; Ill.), Othmar Rütting: Der Soester Petrusschlüssel : von der ersten Siegeldarstellung bis zum modernen Schlüsseldesign (S. 37-45 ; Ill.), Gunnar Teske: Die Mauer des Klosters Paradiese (S. 59-64 ; Ill. ; Kt.), Roland Götz: Das Soester Dominikanerkloster und seine Lehrerwohnungen (S. 88-94 ; Ill. ; Kt.), Heinz Cortner: Mit anderen Augen gesehen ... : Geschichte des Kreishauses und Geschichten um das Kreishaus in Soest (S. 114-123 ; Ill.), Klaus Fischer: Ansichten zum Kattenturm (S. 191-157 ; Ill.), Heike Vieregge: Florens Heinrich Gottfried von Bockum-Dolffs und die Niederlegung des ersten Wallabschnitts 1868 (S. 219-223 ; Ill.), Michael Römling: Lebenslauf eines Kapitells (S. 237-244 ; Ill. - Antike Spolie am Nordportal von Sankt Patrokli), Hermann-Josef Schmalor: Beobachtungen zum Inkunabelbestand im Soester Stadtarchiv (S. 243-254 ; Ill.), Elisabeth Rütting: Maria zur Wiese - Kirche der Fernkaufleute (S. 287-290 ; Ill.), Klaus Kösters: Botschaften eines Epitaphs (S. 291-295 ; Ill. - Epitaph des Pastors Johannes Sprenger, Mariae zur Wiese, 1581)), Hans-Werner Gierhake: Beobachtungen in der Nikolaikapelle (S. 295-298 ; Ill.), Volker Kluft: Das tut zu meinem Gedächtnis : der Ostönner "Schwedenkelch" (S. 299-301 ; Ill. - Dresden, von Urban Schneeweis, Ende 16. Jahrhundert), Barbara Stambolis: "Stein gewordene Zeiten" : Ansichten der Wiesenkirche (S. 302-306 ; Ill.), Annette Werntze: Das Geheimnis der dämonischen Köpfchen (S. 307-311 ; Ill. - Romanische Kopfskulpturen an Soester Kirchen), Dietrich Woesthoff: Die verschollenen Grabplatten der Kirche Johannes der Täufer in Neuengeseke (S. 339-344 ; Ill.) u. Gerhard Köhn: Jakobistraße 13 - ein Patrizierhof : vom geschichtsträchtigen Haus zum Haus der Soester Stadtgeschichte (S. 377-384 ; Ill.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879020493
    Schriftenreihe: Soester Beiträge ; 59
    Schlagworte: Soest; Heimatkunde;
    Umfang: 391 S., Ill., 270 mm x 210 mm, 1400 gr.
  3. Die sozialen und politischen Verhältnisse in Soest und Lippstadt in den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Teske, Gunnar
    Erschienen: 2006

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grimmelshausen und Simplicissimus in Westfalen; Bern : Lang, 2006; (2006), Seite 55-74; 314 S.

    Schlagworte: Soest; Lippstadt;
    Umfang: 3 Ill.