"The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by...
mehr
"The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages"--
Zur Einführung : Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter / Karl UblTypen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den "germanischen" Gentes : Traditionen, Innovationen, Differenzen / Wolfgang Haubrichs
Flavios Hypatios der Mann, der Kaiser sein Wollte / Mischa Meier
Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.) / Hartwin Brandt
Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit : eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite? / Conrad Walter und Steffen Patzold
Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich / Stefan Esders
Gross- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen Bayern / Thomas Kohl
Wer waren die Agilolfinger? / Roman Deutinger
Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen / Daniela Fruscione
Personal names, identity and family in Benedictine reform England / Catherine Cubitt
Verwandte, Freunde und Verschwägerte "ottonische Neuanfänge"? / Gerhard Lubich
Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita, : parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille / Laurence Leleu
"Verwandtschaft" um 1000 : ein solidarisches Netzwerk? / Hans-Werner Goetz
Conclusion : the future of medieval kinship studies / Constance B. Bouchard.