Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Band 4, Kasimir und Karoline / Ödön von Horváth ; herausgegeben von Klaus Kastberger und Kerstin Reimann ; unter Mitarbeit von Julia Hamminger und Martin Vejvar
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie sämtliche Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die gesicherten Endfassungen der Texte, die genaue Darlegung ihres Entstehungsprozesses und die philologische Neubewertung vieler Quellen geben einen veränderten Blick auf das Werk, die Arbeitsweise und die Biographie des Autors frei. Ödön von Horváth (1901–1938) is one of the 20th century's most highly regarded writers. The Vienna Edition provides the critical edition of his complete works which scholars have been demanding for a long time. The edition contains all of Horváth's completed and uncompleted works together with all the author's letters and biographical documents. The secure final versions of the texts, the exact account of the process of their composition and the critical re-evaluation of many sources reveal a different view of Horváth's work, his way of working and his biography. Review text: "Horváths Arbeitsweise ist mit einem Maximum von Akkuratesse und Anschaulichkeit dokumentiert: Sorgfältiger kann man mit den Geheimnissen einer Schrifsteller-Werkstatt nicht umgehen."Konstanze Fliedl in: Spectrum 26.09.2009 "Es ist also längst an der Zeit für die historisch-kritische Ausgabe dieses bedeutenden Dichters."Norbert Mayer in: Die Presse 17. Juni 2009 "Die Edition ist eine Pionierleistung [...]"Jürgen Hein in: Germanistik 3-4/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus; Reimann, Kerstin (HerausgeberIn); Hamminger, Julia (HerausgeberIn); Vejvar, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216981
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3830 ; GM 3831
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 4
    Schlagworte: Social problems; German drama; German drama.; Social problems.; Horvath, Ödon von.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 590 Seiten)
  2. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Band 4, Kasimir und Karoline / Ödön von Horváth ; herausgegeben von Klaus Kastberger und Kerstin Reimann ; unter Mitarbeit von Julia Hamminger und Martin Vejvar
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Österreichisches Literaturarchiv und Universität Wien, Österreich. Ödön von Horváth (1901-1938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird. Ediert werden alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie sämtliche Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die gesicherten Endfassungen der Texte, die genaue Darlegung ihres Entstehungsprozesses und die philologische Neubewertung vieler Quellen geben einen veränderten Blick auf das Werk, die Arbeitsweise und die Biographie des Autors frei. Ödön von Horváth (1901–1938) is one of the 20th century's most highly regarded writers. The Vienna Edition provides the critical edition of his complete works which scholars have been demanding for a long time. The edition contains all of Horváth's completed and uncompleted works together with all the author's letters and biographical documents. The secure final versions of the texts, the exact account of the process of their composition and the critical re-evaluation of many sources reveal a different view of Horváth's work, his way of working and his biography. Review text: "Horváths Arbeitsweise ist mit einem Maximum von Akkuratesse und Anschaulichkeit dokumentiert: Sorgfältiger kann man mit den Geheimnissen einer Schrifsteller-Werkstatt nicht umgehen."Konstanze Fliedl in: Spectrum 26.09.2009 "Es ist also längst an der Zeit für die historisch-kritische Ausgabe dieses bedeutenden Dichters."Norbert Mayer in: Die Presse 17. Juni 2009 "Die Edition ist eine Pionierleistung [...]"Jürgen Hein in: Germanistik 3-4/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus; Reimann, Kerstin (HerausgeberIn); Hamminger, Julia (HerausgeberIn); Vejvar, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216981
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3830 ; GM 3831
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; Band 4
    Schlagworte: Social problems; German drama; German drama.; Social problems.; Horvath, Ödon von.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 590 Seiten)
  3. Kasimir und Karoline
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Die Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Ödön von Horváths ist eine historisch-kritische Edition. Sie umfasst alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie alle verfügbaren Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die einzelnen Bände sind in... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Ödön von Horváths ist eine historisch-kritische Edition. Sie umfasst alle abgeschlossenen und Fragment gebliebenen Werke sowie alle verfügbaren Briefe und Lebensdokumente des Autors. Die einzelnen Bände sind in Vorwort, Text- und Kommentarteil gegliedert. In ihrem Zusammenspiel machen diese Teile den Entstehungsprozess der Werke transparent und bieten die Möglichkeit eines lektüremäßigen Nachvollzug bis in die Letztfassungen. Das Vorwort skizziert die Entstehungsgeschichte unter Miteinbeziehung der zeitgenössischen Rezeption. Der Textteil reiht die genetischen Materialien chronologisch, wobei dem Lesetext ein kritisch-genetischer Apparat beigegeben ist. Dieser macht die Änderungsprozesse deutlich, auf denen die konstituierten Fassungen basieren. Die Endfassungen der Werke werden zusätzlich in emendierter Form dargestellt. Im Kommentarteil findet sich ein chronologisches Verzeichnis, das alle vorhandenen Textträger formal und inhaltlich beschreibt und Argumente für die Reihung der darauf befindlichen Entwürfe und Fassungen liefert. Simulationsgraphiken dienen zur Darstellung komplexer werkgenetischer Vorgänge, die für die hochmoderne Arbeitsweise des Autors typisch sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimann, Kerstin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311019614X
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Bd. 4
    Schlagworte: German drama; Social problems
    Weitere Schlagworte: Horváth, Ödön von (1901-1938): Kasimir und Karoline
    Umfang: Online Ressource (220065 KB, 596 S.)
    Bemerkung(en):

    Contains several versions of the play and commentary

    Includes bibliographical references

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Lesetext; Vorarbeit 1: Glaube Liebe Hoffnung-Szenerie; Vorarbeit 2: Karoline, die Schönheit von Haidhausen; Konzeption 1: Kasimir und Katharina in fünf Bildern; Konzeption 2: Kasimir und Karoline in sieben Bildern - Emil Wegmann; Konzeption 3: Kasimir und Karoline in sieben Bildern - Eugen Schürzinger; Konzeption 4: Kasimir und Karoline in 117 Szenen; Konzeption 5: Adaptierungsarbeiten zur Uraufführung; Kasimir und Karoline. Volksstück Endfassung, emendiert; Kommentar; Chronologisches Verzeichnis; Simulationsgrafiken; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  4. Nihilism
    Erschienen: c2009
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Introduction: much ado about nothing -- The uncanny guest -- Excursus 1: Climates of nihilism -- Nihilism and the "social:" capitalism, post-politics and terror -- Excursus 2: Houellebecq's spiteful carnival -- The agonistic city -- Afterword: the... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 167.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: much ado about nothing -- The uncanny guest -- Excursus 1: Climates of nihilism -- Nihilism and the "social:" capitalism, post-politics and terror -- Excursus 2: Houellebecq's spiteful carnival -- The agonistic city -- Afterword: the ass festival -- References

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415452175; 9780415452182; 0415452171; 041545218X; 0203884353
    RVK Klassifikation: CC 7250
    Schriftenreihe: Key ideas
    Schlagworte: Social problems; Nihilism; Nihilism; Social problems
    Weitere Schlagworte: Houellebecq, Michel; Houellebecq
    Umfang: 166 S., graph. Darst., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction: much ado about nothing -- The uncanny guest -- Excursus 1: Climates of nihilism -- Nihilism and the "social:" capitalism, post-politics and terror -- Excursus 2: Houellebecq's spiteful carnival -- The agonistic city -- Afterword: the ass festival -- References. - Includes bibliographical references. - "Simultaneously published in the USA and Canada by Routledge.". - Formerly CIP

    Introduction: much ado about nothing -- The uncanny guest -- Excursus 1: Climates of nihilism -- Nihilism and the "social:" capitalism, post-politics and terror -- Excursus 2: Houellebecq's spiteful carnival -- The agonistic city -- Afterword: the ass festival -- References.