Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781611689839; 9781611689846
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; GC 5210 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    A Sarnat Library book
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Juden; Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language; Sprachgebrauch; Sprachanalyse; Antisemitismus; Stereotyp
    Umfang: xxii, 427 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611689853; 9781512600773
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; GC 5210 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    A Sarnat Library book
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Juden; Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language; Sprachgebrauch; Antisemitismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Inside the Antisemitic Mind
    The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts ; Knowledge Unlatched, Berlin

    Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781512600773; 1611689856; 9781611689853
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; MS 3400 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    A Sarnat Library Book
    Schlagworte: Ethnic relations; German language; German language; German language; Jews; Public opinion; Public opinion; Social perception; Social perception; Stereotypes (Social psychology); Stereotypes (Social psychology); Antisemitism in language; Antisemitism in language
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten), illustrations, figures, tables
  4. Intercorporeality
    emerging socialities in interaction
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY, United States of America

    " This book draws inspiration from Maurice Merleau-Ponty's concept of intercorporeality to offer a new, multidisciplinary perspective on the body. By drawing attention to the body's ability to simultaneously sense and be sensed, Merleau-Ponty... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LC 59000 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 4 INTE/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM1111 Meye2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LC 59000 100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Dax 20
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/700/375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/LC 59000 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 610 DF 9138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 610 DF 9138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    2.420.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    " This book draws inspiration from Maurice Merleau-Ponty's concept of intercorporeality to offer a new, multidisciplinary perspective on the body. By drawing attention to the body's ability to simultaneously sense and be sensed, Merleau-Ponty transcends the object-subject divide and describes how bodies are about, into, and within other bodies. Such inherent relationality constitutes the essence of intercorporeality, and the chapters in this book examine such relationality from a host of diverse perspectives. The book begins with an introductory chapter in which the editors review the current research on bodily interaction, and introduce the notion of intercorporeality as a potentially integrative framework. The first section then offers four chapters devoted to clarifying theoretical and developmental perspectives on intercorporeality. Section 2 contains three chapters that provide insight on intercorporeality from evolutionary, historical, and cross-sectional perspectives. In Section 3, four chapters examine the intercorporeal nature of meaning-making during human interaction. Section 4 then presents three chapters that explore the intercorporeal nature of multi-agent interactions and the role that non-animate bodies (i.e., objects) play in such interaction. Throughout all the chapters, the authors work to integrate research in their specific discipline into the larger, transdisciplinary notion of intercorporeality. This collection provides an indisputably unique perspective on bodies-in-interaction, while simultaneously offering an interdisciplinary way forward in contemporary scholarship on bodies, meaning, and interaction. "--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Christian (HerausgeberIn); Streeck, Jürgen (HerausgeberIn); Jordan, J. Scott (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190210465; 019021046X
    RVK Klassifikation: LC 59000
    Schriftenreihe: Foundations of human interaction
    Schlagworte: Social interaction; Social perception; Social interaction; Social perception; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Psycholinguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; Social interaction; Social perception
    Umfang: xlix, 390 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" -- mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 991125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 1300 Schw 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5550:106::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611689846; 9781611689839
    RVK Klassifikation: BD 1300 ; GC 5210 ; MS 3400 ; NY 8000
    Schriftenreihe: Tauber Institute series for the study of European Jewry
    A Sarnat library book
    Schlagworte: Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language
    Umfang: xxii, 427 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Inside the Antisemitic Mind
    The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts ; Knowledge Unlatched, Berlin

    Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781512600773; 1611689856; 9781611689853
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; MS 3400 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    A Sarnat Library Book
    Schlagworte: Ethnic relations; German language; German language; German language; Jews; Public opinion; Public opinion; Social perception; Social perception; Stereotypes (Social psychology); Stereotypes (Social psychology); Antisemitism in language; Antisemitism in language
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten), illustrations, figures, tables
  7. Rethinking commonsense psychology
    a critique of folk psychology, theory of mind and simulation
    Erschienen: [20]08
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 4379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230007109; 0230007104
    Weitere Identifier:
    9780230007109
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Other minds (Theory of knowledge); Social perception; Psychology
    Umfang: XI, 271 S.
  8. Stereotypes and social cognition
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Sage Publ., London [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - M 566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CV 5000 ley
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 06780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CV 3000 L683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 16886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S SOZ 2.3-48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/435
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 275 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    Ia 112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    E V 210 Ley
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 43274/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    95 A 3652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 349/l29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.06570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3785
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MR 6400 L683
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 695.1 CA 7369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HUD 4623-359 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CV 5000 LEY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CV 5000 LEY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    96018837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-3137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4J 11641
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    KB 19 A 3641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Bibliothek
    Mi 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Yzerbyt, Vincent Y.; Schadron, Georges; Yzerbyt, Vincent
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780803985841; 0803985843; 0803985835
    RVK Klassifikation: MR 6400 ; CV 3000 ; CU 5000 ; CV 5500
    Schlagworte: Social perception; Cognition; Stereotypes (Social psychology); Social psychology; Stereotype (Psychology); Social perception; Impression formation (Psychology); Social psychology; Stereotyp; Soziale Wahrnehmung; Stereotype; Vorurteil; Soziale Wahrnehmung; Sozialpsychologie
    Umfang: IX, 240 S, graph. Darst, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S . [207] - 231

  9. The self and others
    positioning individuals and groups in personal, political, and cultural contexts
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Praeger, Westport, Conn. [u.a.]

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-5943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Harré, Rom (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0275976246; 0275976254
    Weitere Identifier:
    978027597625590000
    RVK Klassifikation: CV 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Social psychology; Social perception; Intentionalism; Individuality; Social groups
    Umfang: 322 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Language and social cognition
    expression of the social mind
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Introduction: linguistic structures as carriers of social-cognitive functions / Hanna Pishwa -- Section I: Social cognition and language: 1. The origin of the social approach in language and cognitive research exemplified by studies into the origin... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/9648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 7260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-5312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/11604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: linguistic structures as carriers of social-cognitive functions / Hanna Pishwa -- Section I: Social cognition and language: 1. The origin of the social approach in language and cognitive research exemplified by studies into the origin of language / Nathalie Gontier -- 2. Fused Bodies: Sense-making as a phenomenon of interacting, knowledgeable, social bodies / Anders R. Hougaard & Gitte R. Hougaard -- 3. Supracultural models, universalism and relativism: Chinese and American views of personhood / Jason D. Patent -- 4. On collective cognition / Farzad Sharifian -- 5. The development of Turkish and Finnish words related to privacy / Mai Kuha and M. Ali Bolgün -- Section II: Social cognition and discourse : 6. The creative construction of social orientation : Situated positioning with English as a lingua franca / Andreas Langlotz -- 7. Distributed cognition and play in the quest for the double helix / David Ritchie -- 8. Social Aspects of Verbal Irony Use / Roger J. Kreuz and Gina M. Caucci -- 9. Conversational pragmatics and social cognition / Thomas Holtgraves and Blake M. Anderson -- 10. Corporate self-presentation and self-centredness: a case for cognitive Critical Discourse Analysis / Veronika Koller -- 11. Constructing knowledge schemas in the workplace: A microanalysis / Susan Bridges and Brendan Bartlett -- Section III: Social cognitive functions of single structures: 12. Attribution Theories Wired Into Linguistic Categories / Klaus Fieder and Peter Freytag -- 13. Metaphor in mental representations of space, time and society: the cognitive linguistics approach / Paul Chilton -- 14. Emotion talk and emotional talk: cognitive and discursive perspectives / Monika Bednarek -- 15. From motion to emotion to interpersonal function: The case of fear predicates / Eliza Kitis -- 16. Tuned to hidden messages: Exploring recurrent word combinations in English / Rainer Schulze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Pishwa, Hanna (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110205862
    RVK Klassifikation: ES 140
    Schriftenreihe: Array ; 206
    Schlagworte: Language and culture; Sociolinguistics; Social perception
    Umfang: VI, 476 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. The double-edged sword
    the cult of "Bildung", its downfall and reconstitution in fin-de-siècle Germany ; (Rudolf Steiner and Max Weber)
    Autor*in: Myers, Perry
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 542544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 237/994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Kd 75
    keine Fernleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-4599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DD 9511 M996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100610; 0820468770
    Weitere Identifier:
    2004064908
    RVK Klassifikation: CI 4917 ; DD 4700 ; DD 9511 ; EC 5186
    Schriftenreihe: German linguistic and cultural studies ; 11
    Schlagworte: Self-actualization (Psychology); Group identity; Political culture; Religion and sociology; Social change; Social perception; Social change; Social perception; Self-actualization Psychology; Group identity; Political culture; Religion and sociology
    Weitere Schlagworte: Steiner, Rudolf (1861-1925); Weber, Max (1864-1920); Steiner, Rudolf; Weber, Max
    Umfang: 225 S, Ill, 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. The impact of stereotypes on person judgement
    Autor*in: Huber, Susann
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 47912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/10346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    E VIII 68 Hub
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 2840
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CV 5000 H877
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    91-4356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    11/779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    40/14419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631422156
    RVK Klassifikation: CV 5500
    Schriftenreihe: Array ; 291
    Schlagworte: Impression formation (Psychology); Stereotypes (Social psychology); Social perception; Judgment
    Umfang: X, 188 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1989

  13. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781611689839; 9781611689846
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; GC 5210 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    A Sarnat Library book
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Juden; Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language; Sprachgebrauch; Sprachanalyse; Antisemitismus; Stereotyp
    Umfang: xxii, 427 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Strangers, aliens, foreigners
    the politics of othering from migrants to corporations
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    In our everyday lives we contend with others simultaneously and as a result of contending with ourselves. Strangers, Aliens, Foreigners examines the other from interactions and representations of migrants and refugees to terrorist labels to... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In our everyday lives we contend with others simultaneously and as a result of contending with ourselves. Strangers, Aliens, Foreigners examines the other from interactions and representations of migrants and refugees to terrorist labels to constructions of the local. We find that inclusive and exclusive identities are often arbitrarily defined along ambiguous lines of class, religion, race, ethnicity, nationality, social status, and geography. However, while arbitrarily defined, there are very tangible consequences for the emotional, physical, and psychological well-being of those constructed as the other, as well as legal or governance implications involving human rights and wider socio-political interactions. This collection examines the political-philosophical understandings of what it means to be, or to construct, the stranger, alien or foreigner. 0Contributors are Marissa Sonnis-Bell, David Elijah Bell, Adina Camenisch, Hanna Jagtenberg, Seraina Muller, Lana Pavic, Michelle Ryan and Tomasso Trillo

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sonnis-Bell, Marissa (HerausgeberIn); Bell, David E. (HerausgeberIn); Ryan, Michelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004383128; 9004383107
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: At the Interface/Probing the Boundaries ; volume 106
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9789004353336
    Schlagworte: Social perception; Other (Philosophy); Fear; Stereotypes (Social psychology); Strangers
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 98 Seiten)
  15. The dialogical self
    meaning as movement
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Academic Press, San Diego [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 95/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 18490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CV 6500 H552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GH 93/ 4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III O 9011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/1264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 1423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    soz 244/h27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kempen, Harry J. G.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0123423201
    RVK Klassifikation: CV 6500
    Schlagworte: Self; Mind and body; Social perception; Selbstbild; Ichorganisation; Individuelle Entwicklung; Persönlichkeitsforschung; Konstruktivismus; Interaktion
    Umfang: XXIV, 195 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 187

  16. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" -- mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781512600773
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Array
    Schlagworte: Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language; Antisemitism in language; Ethnic relations; German language; German language; Jews; Public opinion; Social perception; Stereotypes (Social psychology)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 427 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed

  17. Culture in mind
    cognition, culture, and the problem of meaning
    Autor*in: Shore, Bradd
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Oxford Univ. Press, New York [u.a.]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    MR 6800 sho
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VI 203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 11442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.1615
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S ANG 7-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KOM 3-59
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Kog 104
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/820/2190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 9632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    150 Sho B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    F I 176 Sho
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 1042
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01294:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MR 7100 S559
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 728 CH 6046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5011-014 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 6800 SHO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    97-6504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T3/1--CUL84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg U 72/Sho 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195095979
    RVK Klassifikation: MR 6800 ; MR 7100 ; MS 9400 ; LC 50000 ; CP 4000
    Schlagworte: Ethnopsychology; Cognition and culture; Social perception; Symbolic anthropology; Kognition; Kultur; Ethnopsychologie
    Umfang: XVII, 428 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Intercorporeality
    emerging socialities in interaction
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Christian (HerausgeberIn); Streeck, Jürgen (HerausgeberIn); Jordan, J. Scott (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780190210472
    RVK Klassifikation: LC 59000
    Schriftenreihe: Foundations of Human Interaction
    Schlagworte: Social interaction; Social perception; Social interaction; Social perception; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Psycholinguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; Social interaction; Social perception; Human body ; Social aspects; Human body (Philosophy); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (449 pages).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references at the end of each chapters and index. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 25, 2017)

  19. Representation
    cultural representations and signifying practices
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Sage, Los Angeles

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    52/8-291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    306 R425
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 54797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Es-92 (a)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ba 4035
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 028 mb/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 066592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 14000 H174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 7190 Rep
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Ag.2333
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 24.40 Hal
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    590-244
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-AE 2.111
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B II 15-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    SOZ 2200 /12
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/200/5986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    eth 99/675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 210 : R17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 16200 H179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:GE:3000:Hal::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:3000:Hall::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 320.029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MR 7100 H179
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    99 L 0369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 083 CC 5287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7850 REP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7850 REP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7850 REP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7850 REP
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 B 2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 B 2962/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.3865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hall, Stuart (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780761954323; 9780761954316
    Weitere Identifier:
    9780761954323
    RVK Klassifikation: LB 24000 ; MS 7850 ; MS 7970 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Culture, media and identities
    Schlagworte: Culture; Representation (Philosophy); Social perception
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Published in association with the Open University

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Reprints

  20. Stephen Willats
    concerning our present way of living ; Whitechapel Art Gallery, London [from 12 January to 25 February 1979 and the] Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven [in 1980]
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  The Gallery, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :C:2080:h:kl:
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku GV B 570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Willats, Stephen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0854880410
    Auflage/Ausgabe: 1500 Ex.
    Schlagworte: Social perception; Social interaction; Art and society
    Weitere Schlagworte: Willats, Stephen *1943-*
    Umfang: 64 S., Ill., 27cm.
    Bemerkung(en):

    Bibliography: S.11