Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Furcht und Freiheit
    für einen anderen Liberalismus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus schon immer eine Sache arroganter, im Zweifelsfall... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    MC 6300.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cr - zm 4
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    G.05.03_35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    M 1800/78
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2020/21 Mül
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    R-5793
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MC 6300 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol C 300: 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: C1/1417
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MC 6300 M946 F9
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Geislingen,
    POL 3 Mül
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MS 4675 Müll 2019
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 8601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XI 12 - 48
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ud 2.2303
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 7920 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 160/48
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 4201: 186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 6300 M946
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ÖR/PK 280 M946
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 3121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 50 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: V Oe: 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Pw 2019.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MC 6300 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5100:259::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3dg Mue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    321.7 Mue
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 055.1 DH 9953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OWH 194 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OYA 6238-543 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 4560
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 4675 MUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7920 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.12 = 55 A 3459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    N 5 Müll 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Gkd-m 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    C,VIIb,35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A IV Mue J
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 6300 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus schon immer eine Sache arroganter, im Zweifelsfall heuchlerischer Moralisierer? Jan-Werner Müller zeigt, wie und warum sich solche Vorstellungen nach dem Ende des Kalten Krieges entgegen allen Erwartungen liberaler Triumphalisten durchsetzten. Vor allem aber formuliert er auf den Spuren der in Deutschland immer noch weitgehend unbekannten Denkerin Judith Shklar einen Liberalismus, der sich an der Vorstellung eines Lebens ohne Furcht und Abhängigkeiten orientiert. Damit wird es möglich, sowohl Antidiskriminierunsgpolitik als auch soziale Sicherung neu zu begründen – anstatt sie immer wieder unproduktiv gegeneinander auszuspielen. "Kaum habe es den Liberalismus gegeben, notierte Henning Ritter, ›da war auch schon das Schimpfwort für die Liberalen zur Stelle: ›Ich bin, offen gesagt, nichts anderes als ein Scheißliberaler‹, erklärt Stendhal am 21. März 1818.‹ Jan-Werner Müller zeigt in seinem klugen Buch, warum und wie wir die liberale Haltung gerade heute unbedingt verteidigen müssen" (Gewinner des Bayerischen Buchpreises 2019, Kategorie Sachbuch)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518075135
    Weitere Identifier:
    9783518075135
    RVK Klassifikation: CC 7920 ; MC 6300 ; MS 4675 ; PK 280 ; PK 270
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Liberalism; Social integration
    Umfang: 170 Seiten
  2. Migration journeys to Israel
    narratives of the way and their meaning
    Autor*in: BenEzer, Gadi
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Front Matter -- Copyright Page -- Systematic-dialectical exposition by chapter -- Preface -- General introduction -- Part 1: The capitalist economy -- Chapter 1: The capitalist mode of production -- Chapter 2: Accumulation of capital -- Chapter 3:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright Page -- Systematic-dialectical exposition by chapter -- Preface -- General introduction -- Part 1: The capitalist economy -- Chapter 1: The capitalist mode of production -- Chapter 2: Accumulation of capital -- Chapter 3: Finance of enterprises -- Chapter 4: Market interaction and stratified production -- Chapter 5: The cyclical over-accumulation and destruction of capital -- Part 2: The capitalist state -- Introduction to part two: the capitalist state -- Chapter 6: State-granted capitalist economic rights -- Chapter 7: Furthering the conditions for the accumulation of capital -- Chapter 8: State expenditure and its finance -- Chapter 9: The imposition of competition -- Chapter 10: The reach of the capitalist state -- Part 3: The international capitalist system -- Chapter 11: The international capitalist system -- Part 4: Summary and additions -- Chapter 12: General summary and conclusions -- Chapter 13: Synopsis of the main moments of ‘The unity of the capitalist economy and state’ -- Chapter 14: An outline of systematic dialectics – General appendix -- Back Matter -- Bibliography -- List of symbols and abbreviations in order of appearance -- List of symbols and abbreviations in alphabetical order -- List of equations by chapter -- Glossary of field-specific terms. In The unity of the capitalist economy and state , Geert Reuten offers a systematic exposition of the capitalist system, showing that the capitalist economy and the capitalist state constitute a unity. In its critique of contemporary economics, the book argues that in order to comprehend the capitalist system, one requires a full synthetic exposition of the economic and state institutions and processes necessary for its continued existence. A synthetic approach also reveals a range of components that are often obscured by partial analyses. In its systematic character, Reuten’s work takes inspiration from Marx’s provisional outline of the capitalist system in Capital , while also addressing fields that Marx left unfinished – such as the capitalist state

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004396562
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jewish identities in a changing world ; volume 31
    Social Sciences E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004390904
    Historical Materialism Book Series ; volume 186
    Schlagworte: Immigrants; Jews; Social integration; Capitalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 347 Seiten), Karten
    Bemerkung(en):

    "This book addresses a lacuna in the study of Jewish and Israeli history - that of journeys taken by Jews in the 20th century towards Israel - which is also a neglected subject in the more general fields of migration and refugee studies. Dr. Gadi BenEzer, a psychologist and anthropologist, eloquently shows how such journeys are life changing events that affect individuals, families, and communities in a variety of ways. Based on narrative research of Jewish people who have undergone journeys on their way to Israel from around the world, the author is able to pose original questions and give initial convincing answers. The powerful personal accounts are followed by a thought-provoking analysis"--From the publisher

    Includes bibliographical references and index