Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1363 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1363.
Sortieren
-
Isländische Volksmärchen
-
Eddische Heldenlieder
-
Syntactic change
toward a theory of historical syntax -
Nordgermanische Heldensage
-
Englische Heldensage, Festländische Heldensage in nordgermanischer und englischer Überlieferung, Verlorene Heldensage
-
The role of inflection in Scandinavian syntax
-
Nordisk og nedertysk
språgkontakt og språkutvikling i norden i seinmellomalderen -
Universal grammar in German and Scandinavian linguistics
-
Arbeiten zur Skandinavistik
11. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik, 8. - 14. August 1993 in Sigtuna -
Fragmente einer skandinavischen Poetikgeschichte
-
Deutsch-Skandinavisch im Vergleich
eine bibliographische Übersicht über linguistische und lexikographische Arbeiten (1945 - 1995) -
Vergleichende germanische Philologie und Skandinavistik
Festschrift für Otmar Werner -
Strövtåg i nordisk språkvetenskap
föredrag från det 6:e Studentkollokviet i Nordisk Språkvetenskap, Stockholm, 26. - 27. Mai 2001 -
Hochdeutsch in Skandinavien
internationales Symposium, Zürich, 14. - 16. Mai 1998 -
Skandinavische Schriftsysteme im Vergleich
-
Hochdeutsch in Skandinavien II
II. Internationales Symposium, Oslo, 19. - 20. Mai 2000 -
Arbeiten zur Skandinavistik
14. Arbeitstagung der Deutschsprachigen Skandinavistik, 1. - 5.9.1999 in München -
Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit in der Gegenwartsliteratur
-
Nordic Prosody
Proceedings of the XIIth Conference, Trondheim 2016 -
Kleine Schriften
-
Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung – Rāđi sa¿ kunni
Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft -
Ausgewählte sprachwissenschaftliche Schriften (1970-2015)
-
Natur und Moderne um 1900
Räume - Repräsentationen - Medien -
Scandinavia through Sunglasses
Spaces of Cultural Exchange between Southern/Southeastern Europe and Nordic Countries -
Verhandlung und Demonstration von Macht
Mittel, Muster und Modelle in Texten deutschsprachiger und skandinavischer Kulturräume