Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. Gesprächskompetenzförderung in Bewerbungsrollenspielen - Konzeption, Implementierung und Evaluation strategiegestützter Trainings diskursiver Fähigkeiten
  2. Mahagonny als System der Simulation
    Autor*in: Kyora, Sabine
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Können uns und euch und niemand helfen"; Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2006; 2006, S. 124-133; 245 S., Ill.
    Schlagworte: Simulation
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
  3. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536185
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Moderne; Intertextualität; Philosophie; Postmoderne; Intermedialität; Simulation; Erzähltechnik; Unsagbarkeit; Schein; Poststrukturalismus; Text
    Umfang: 339 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  4. Das Problem der Simulation am Beispiel der Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull und der Tagebücher Thomas Manns
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Simulation <Medizin, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Mann, Thomas (1875-1955): Tagebücher
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Rostock, Univ., Diss., 2003

  5. Unterschiede zwischen authentischer und simulierter gesprochener Sprache in fiktionalen Texten
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studien zur deutschen Sprache und Literatur; Hamburg : Kovač, 2004; 2004, S. 371-388; X, 433 S., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Literarischer Text; Gesprochene Sprache; Authentizität; Simulation
  6. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Digitale Rekonstruktion und Simulation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 64
    Schlagworte: Rekonstruktion; Simulation; Digitalisierung; Digital Humanities; Rekonstruktion; Simulation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jannidis, Fotis ; Kohle, Hubertus ; Rehbein, Malte (Hrsgg.): Digital Humanities : eine Einführung. Stuttgart 2017, pp. 315-327

  8. Das Problem der Simulation am Beispiel der Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull und der Tagebücher Thomas Manns

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Simulation <Medizin, Motiv>; Simulation <Medizin, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Mann, Thomas (1875-1955): Tagebücher
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Rostock, Univ., Diss., 2003

  9. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit Computersimulationen im sozialen Bereich haben. Vermittelt wird zum einen formales Basiswissen über Simulation und Modellierung. Zum anderen wird mit der einfach handhabbaren Programmiersprache PROLOG konkret gezeigt, wie man Akteure, Gruppen und Gesellschaften sowie damit zusammenhängende soziale Phänomene formalisiert und in ein ablauffähiges Computerprogramm bringt. This book provides an introduction to the interdisciplinary subject of social simulation with PROLOG. It primarily addresses students of humanities and social sciences as well as interested people who have no or very little experience with computer simulations in the social sphere. It offers not only a formal basic knowledge of simulation and modelling, but also demonstrates, using the straightforward PROLOG programming language, how actors, groups and societies and related social phenomena can be formalised and compiled into an executable computer programme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurzawe, Daniel; Manhart, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003328
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Computer; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Gesellschaft; Simulation; Soziales Sytem; Sozialwissenschaften; Wissenschaftstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), mit 30 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  10. Leben auf dem Mars
    mein Jahr in einer außerirdischen Wohngemeinschaft
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Knaur, München

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783426214145; 3426214148
    Weitere Identifier:
    9783426214145
    RVK Klassifikation: ZO 8500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Simulation
    Weitere Schlagworte: Mars; Memoir; Raumfahrt; Simulation; Romanhafte Biographien
    Umfang: 303 Seiten, 16 Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  11. Simulation emotionaler Sprechweise mit Sprachsynthesesystemen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826585062
    RVK Klassifikation: ES 923
    Schriftenreihe: Berichte aus der Kommunikationstechnik
    Schlagworte: Gefühl; Automatische Sprachproduktion; Suprasegmentales Merkmal; Simulation
    Umfang: X, 192, IX S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2000

  12. Simulation
    Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624937
    RVK Klassifikation: GM 1667 ; GM 1326 ; GM 1825
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Roman; Literatursoziologie; Weimarer Republik; Großstadt <Motiv>; Deutsch; Erzähltechnik; Neue Sachlichkeit; Simulation
    Weitere Schlagworte: Spira, Mela (1893-1967): Bin ich ein überflüssiger Mensch?; Kessel, Martin (1901-1990): Herrn Brechers Fiasko; Kästner, Erich (1899-1974): Fabian; Keun, Irmgard (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Hagen, Maite Katharina: Ich-Entwürfe im Sprechen und Schreiben

  13. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
  14. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
  15. Simulation: Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der neusachliche Roman wird auf der Grundlage soziokultureller Texte der Zehner-, Zwanziger- und Dreißigerjahre analysiert. Zentrale Werke sind Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun, Erich Kästners Fabian, Martin Kessels Herrn Brechers Fiasko und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der neusachliche Roman wird auf der Grundlage soziokultureller Texte der Zehner-, Zwanziger- und Dreißigerjahre analysiert. Zentrale Werke sind Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun, Erich Kästners Fabian, Martin Kessels Herrn Brechers Fiasko und Bin ich ein überflüssiger Mensch? der österreichischen Autorin Mela Hartwig. Die Leitkategorie der Simulation ermöglicht es, die vielschichtigen Überschneidungen zwischen der Literatur und dem modernen Großstadtleben aufzuzeigen. Simulation bezeichnet dabei sowohl strategisch eingeübte Verhaltensmuster als auch Erzählverfahren. Aus der Untersuchung ergibt sich, dass im neusachlichen Roman zugleich Phänomene des Alltagslebens reflektiert und Wahrnehmungsstrukturen reproduziert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653020458
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1326 ; GM 1667 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Neue Sachlichkeit; Simulation; Weimarer Republik; Großstadt; Erzähltechnik; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982); Kästner, Erich (1899-1974); Kessel, Martin (1901-1990); Spira, Mela (1893-1967)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Simulation
    Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
    Autor*in: Hagen, Maite
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.880.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363162493X; 9783631624937
    Weitere Identifier:
    9783631624937
    RVK Klassifikation: GM 1326 ; GM 1667 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literatursoziologie; Deutsch; Roman; Neue Sachlichkeit; Simulation; Weimarer Republik; Großstadt
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982); Kästner, Erich (1899-1974); Kessel, Martin (1901-1990); Spira, Mela (1893-1967)
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323-338

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012 u.d.T. Hagen, Maite Katharina: Ich-Entwürfe im Sprechen und Schreiben

  17. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536185
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Moderne; Intertextualität; Philosophie; Postmoderne; Intermedialität; Simulation; Erzähltechnik; Unsagbarkeit; Schein; Poststrukturalismus; Text
    Umfang: 339 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  18. Digitale Rekonstruktion und Simulation
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 64
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Rekonstruktion; Simulation
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus: Jannidis, Fotis ; Kohle, Hubertus ; Rehbein, Malte (Hrsgg.): Digital Humanities : eine Einführung. Stuttgart 2017, S. 315-327

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  19. Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek
    A 16025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 040 mb/766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MR 2000 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MR 2000 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 1100 B825
    keine Fernleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: S1/1812
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 19486
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    4.2 Hand
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 270:YD0184
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I e 815
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CC 600 14
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MR 2000 B825
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:AI:3000:Bra::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 1ca Han
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MR 2000 B825
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N sow 062 DC 3849
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NXA 240 957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 1100 B825
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 445-254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim, Bibliothek
    406
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 1100 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    270 470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ah 057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Norman (Hrsg.); Saam, Nicole J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658011637; 9783658011635
    Weitere Identifier:
    9783658011635
    86192134
    RVK Klassifikation: MR 1100
    Schriftenreihe: Handbuch
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Modellierung; Simulation;
    Umfang: X, 1079 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    Grundlagen sozialer Simulation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783737003322
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Soziales Sytem; Digital Humanities; Wissenschaftstheorie; Computer; Simulation; Digitale Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Gesellschaft
    Umfang: 2 Online-Ressource (278 S.)
  21. Simulakrum Schrift
    Untersuchungen zu einer Ästhetik der Simulation bei Valéry, Pessoa, Borges, Klossowski, Tabucchi, Del Giudice, De Carlo
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.134.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770536185
    RVK Klassifikation: GN 1089 ; IB 1700 ; IB 3700 ; IB 5400
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Postmoderne; Intermedialität; Simulation; Erzähltechnik; Unsagbarkeit; Schein; Poststrukturalismus; Text
    Umfang: 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Rostock, Univ., Habil.-Schr., 1999

  22. Digitale Rekonstruktion und Simulation
    Erschienen: 10 Apr. 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 64
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Rekonstruktion; Simulation;
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus: Jannidis, Fotis ; Kohle, Hubertus ; Rehbein, Malte (Hrsgg.): Digital Humanities : eine Einführung. Stuttgart 2017, S. 315-327

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  23. Der Werth der Symptome der sogenannten traumatischen Neurose und Anleitung zur Beurtheilung der Simulation von Unfall-Nervenkrankheiten
    für Krankenkassen-Ärzte und Medicinal-Beamte
    Erschienen: 1892
    Verlag:  Vieweg, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Kh 655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2303-2246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MED PRACT 1864/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ab 0905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    Ab 0905
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    HSt Kaps. V 7(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mt 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Traumatische Neurose; Simulation <Medizin>; ; Nervensystem; Krankheit; Medizin;
    Umfang: 103 S.
  24. Development of wirless application for simulation control using Java technology
    Erschienen: 2003

    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    CME 2002/03 Mit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Java 2 Micro Edition; WAP; Simulation;
    Umfang: 83 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Offenburg, Fachhochschule für Technik u. Wirtschaft, Diplomarbeit, 2003

  25. Das Problem der Simulation am Beispiel der Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull und der Tagebücher Thomas Manns
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    CD-R H 2003-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 P 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buttkewitz, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Mann, Thomas; Simulation <Medizin, Motiv>; ; Mann, Thomas; Simulation <Medizin, Motiv>;
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Rostock, Univ., Diss., 2003