Ergebnisse für *
Es wurden 249 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 249.
Sortieren
-
Yuqaṭṭil, Yaqaṭṭil, or Yiqaṭṭil
D-Stem prefix-vowels and a constraint on reduction in Hebrew and Aramaic -
Phonological strength and early Germanic syllable structure
-
Einige Argumente gegen die Silbe als universale prosodische Hauptkategorie
-
Die Gesetze der deutschen Zeitmessung
-
Syllable structure and stress in Dutch
-
Morae
die Struktur der deutschen Silbe im Morenmodell -
Silbische und lexikalische Phonologie
Studien zum Chinesischen und Deutschen -
Silben-Himmel
ein multimediales Übungsprogramm zum Training der phonologischen Bewusstheit und zum Erwerb basaler Lese- und Schreibfertigkeiten -
A syllable-based Chinese synthesis system
-
Research papers from the Phonetics Lab
-
Silbenphonologie des Deutschen
-
A theory of syllabification and segmental alternation
with studies on the phonology of French, German, Tonkawa, and Yawelmani -
Die Silbenprosodie
ein elementarer Aspekt der Wahrnehmung von Sprachrhythmus und Sprechtempo -
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
-
A Theory of Syllabification and Segmental Alternation
With studies on the phonology of French, German, Tonkawa, and Yawelmani -
Visual prosody
the graphematic foot in English and German -
Visual prosody
the graphematic foot in English and German -
A Phonetically-Motivated Phonological Analysis of Syllable Weight and Stress in the Norwegian Language
-
Morae
die Struktur der deutschen Silbe im Morenmodell -
Entwicklung und empirische Überprüfung eines Lesetrainings auf Silbenbasis
-
A phonetically-motivated phonological analysis of syllable weight and stress in the Norwegian language
-
A syllable based Chinese synthesis system
-
A theory of syllabification and segmental alternation
with studies on the phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani -
Automatische Sprachsynthese deutscher Wörter mit Hilfe von silbenorientierten Segmenten