Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 249 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 249.

Sortieren

  1. Konsonantenassimilationen im Alemannischen aus phonologisch-typologischer Perspektive
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konsonant; Assimilation <Phonetik>; Silbe; Wortgrenze; Alemannisch; Konsonant; Assimilation <Phonetik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Raumstrukturen im Alemannischen : Beiträge der 15. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, Schloss Hofen, Vorarlberg, 19.-21.9.2005 ; Graz-Feldkirch : Neugebauer, 2006, ISBN: 978-3-85376-207-3, S. 61-72

  2. Modellbildung für die Auswertung der Fokusintonation im gesprochenen Dialog
    (MAFID)
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoepelman, Jakob (Herausgeber); Machate, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111712642; 3111712648
    Weitere Identifier:
    9783111712642
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 7
    Schlagworte: Dialog; Wortakzent; Äußerung; Intonation <Linguistik>; Silbe; Prosodie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC subject category)CF: linguistics; Intonation <Linguistik>; Modell; Gesprochene Sprache; Thema-Rhema-Gliederung; Deutsch; Dialog; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 169 Seiten, Zahlr. Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Das Hühnerei vor der Hundehütte : von der Notwendigkeit historischen Wissens in der Grammatikographie des Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Ein gross und narhafft haffen : Festschrift für Joachim Gessinger / hrsg. Von Elisabeth Berner ; Manueal Böhm ; Anja Voeste. - Potsdam : Univ.-Verl., 2005. - 248 S.
    Schlagworte: Fugenelement; Silbe; Grammatiktheorie; Nomen
    Umfang: Online-Ressource
  4. Phonematische Neologismen beim Nachsprechen
    Evidenz für prosodisches Regelwissen im "segmentalen Chaos"
    Autor*in: Domahs, Frank
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grande, Marion (Verfasser); Domahs, Ulrike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Spektrum Patholinguistik, 1, S. 83-104
    Schlagworte: Nachsprechen; Silbe
    Umfang: Online-Ressource
  5. Die Entwicklung des Prosodischen Wortes im Deutschen
    Simplizia und Komposita
    Autor*in: Grimm, Angela
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Spektrum Patholinguistik, 2, S. 51-68
    Schlagworte: Silbe; Truncation; Fuß; Kind
    Weitere Schlagworte: Patholinguistik; Bilingualismus; Mehrsprachigkeit; Sprachtherapie; Sprachförderung; patholinguistics; bilingualism; speech and language therapy
    Umfang: Online-Ressource
  6. Rhythmus im Türkendeutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mobilisierte Kulturen, 2, S. 207-229
    Schlagworte: Rhythmus; Silbe
    Umfang: Online-Ressource
  7. Was ist ein Goldammerdialekt?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, 3, S. 59-68
    Schlagworte: Goldammer; Mundart; Silbe
    Umfang: Online-Ressource
  8. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis und Beispielen zur Zeichensetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Silbe; Auslaut; Vokal; Schreibung; Wortstamm; Deutsch; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : Volk und Wissen Verlags-G.M.B.H. (1946).

  9. Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Bearb. von einem Ausschuß der Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher im FDGB Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Silbe; Schreibung; Konsonant; Wortstamm; Deutsch; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: München : Leibniz-Verlag (1948).

  10. Geschriebene und gesprochene Sprache als Modalitäten eines Sprachsystems
  11. Vokalismus des Deutschen und Russischen
    Die Thematisierung der Gespanntheit, Kürze/Länge und Akzentuierung in beiden Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639877601; 3639877608
    Weitere Identifier:
    9783639877601
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Vokal; Akzent; Sprache; Silbe; Länge
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Phonologie; (VLB-WN)1561: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Auslautendes -e und -i in der Mundart von Villagrande Strisaili (Sardinien)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burgmann, Moritz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Auslaut; Mundart; Flurname; Suffix; Silbe; Lautwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ursprünglich in: Vox romanica : annales Helvetici explorandis linguis Romanicis destinati / ed. ausp. Collegii Romanici Helveticorum. - 62 (2003), S. 53 - 66

  13. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Anlaut; Schreibung; Wortstamm; Silbe; Siegel; Deutsch; Wörterbuch; Schule; Rechtschreibung; Preußen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Weidmann (1940).

  14. Regeln für die deutsche Rechtschreibung und Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Silbe; Vokal; Auslaut; Deutsch; Wörterbuch; Rechtschreibung; Schule; Drittes Reich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Schulverlag (1944).

  15. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Schreibung; Wortstamm; Silbe; Hauptakzent; Deutsch; Wörterbuch; Rechtschreibung; Schule; Preußen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Weidmann (1938).

  16. Anwendungsbeispiele neuer und etablierter Analyseverfahren in der sprechwissenschaftlichen Phonetik und Rhetorik
    Beiträge zum 5. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Germanistisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, S.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebel, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783966700122
    ISSN: 2194-7473
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge ; Band 7
    Schlagworte: Sprechkunde; Phonetik; Aussprache; Silbe; Wortakzent; Analyse
    Weitere Schlagworte: Standardsprache; Sprechwissenschaft; Rhetorik; Phonetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2020

  17. Regeln für die deutsche Rechtschreibung mit Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konsonant; Vokal; Rechtschreibung; Silbe; Auslaut; Wortstamm; Deutsch; Wörterbuch; Rechtschreibung; Schule
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : Weidmann (1964).

  18. Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Includes bibliographical references and index. - The subject of this volume is the far-reaching phonological change which the German language has gone through during its history and which has led to a fundamental typological reorientation of the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references and index. - The subject of this volume is the far-reaching phonological change which the German language has gone through during its history and which has led to a fundamental typological reorientation of the language. Whereas Old High German was clearly assigned to the typological pole of syllable languages, Modern German has developed into a pronouncedword language that disregards the syllable. With the help of this typological model, all phonological changes can be described far more adequately than ever before. After introducing the concepts of syllable andword language, the volume moves on to describ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GC 1007
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 85
    Schlagworte: Deutsch; Phonologie; Sprachtypologie; Wort; Silbe; Sprachwandel;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg. 2011

  19. Caesii Bassi De metris, Atilii Fortunatiani De metris Horatianis
    2, Note
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    B 25210 - 2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 817888-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Gramm 4:11/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/8643:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9753-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4321:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3615004086; 9783615004083
    Weitere Identifier:
    9783615004083
    Übergeordneter Titel: Caesii Bassi De metris, Atilii Fortunatiani De metris Horatianis - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Caesius; Fortunatianus, Atilius; ; Latein; Silbe; Quantität;
    Umfang: 379 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [5] - 6

  20. Silbische und lexikalische Phonologie
    Studien zum Chinesischen und Deutschen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Silbische und lexikalische Phonologie: Studien zum Chinesischen und Deutschen (Linguistische Arbeiten) mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Silbische und lexikalische Phonologie: Studien zum Chinesischen und Deutschen (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302112
    Weitere Identifier:
    9783111594729
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ET 265 ; ET 280 ; GC 6087
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 211
    Schlagworte: Chinesisch; Silbe; Phonologie; Deutsch; ; Chinesisch; Lexem; Phonologie; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 230 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung: Grundfragen der phonologischen Repräsentation und Ableitung; 1. Fragestellungen und Ziele der Untersuchung; 2. Modelle der phonologischen Repräsentation; 2.1. Metrische Phonologie; 2.2. Gitterphonologie; 2.3. Formale Eigenschaften der Betonungsrepräsentationen; 2.4. Die Hierarchie prosodischer Konstituenten; 2.5. Autosegmentale Phonologie; 3. Die Phonologie in der Grammatik: Lexikalische Phonologie; 4. Technische Hinweise; Teil I: Zur Theorie der Silbe; 1. Vorüberlegungen zur Silbenphonologie; 1.1. Die Silbe als Verhaltenseinheit; 1.2. Die Silbe als Einheit der Phonotaktik

    1.3. Die Silbe als Regeldomäne1.4. Die Silbe in der Prosodie; 2. CV-Phonologie und die Silben des Chinesischen; 2.1. Einleitung; 2.2. Das System der Anlaut- und Auslautkonsonanten; 2.3. Das Affrikatenproblem und die CV-Schicht; 2.4. Vokale und silbische Konsonanten; 2.4.1. Das Vokalsystem; 2.4.2. Summende Vokale oder silbische Konsonanten?; 2.4.3. Nichtsilbische Vokale; 2.5. Silbenstrukturbedingungen; 2.6. Wortfinales /ʁ/; 2.7. Zusammenfassung; 3. Die Silbenstruktur des Deutschen; 3.1. Das Silbenschema; 3.2. Das Affrikatenproblem im Deutschen; 3.3. Vokalquantitäten und der Silbenkern

    3.3.1. Diphthonge in anderen Sprachen3.3.2. Der Silbenkern im Deutschen; 3.3.3. Vokallänge und Wortakzent im Deutschen; 3.3.3.1. Das Problem; 3.3.3.2. Konsequenzen für die Silbenphonologie; 3.3.3.3. Eine Alternative; 3.3.4. Schwa-Silben; 3.3.5. Externe Argumente; 3.4. Ambisilbische Konsonanten - Zwei Modelle; 3.5. Ambisilbische Konsonanten und Auslautverhärtung; 3.6. Assoziationsprinzipien und Silbifizierungsregeln; 3.6.1. Segmente und Segmentpositionen; 3.6.2. Die Position der Silbifizierung in der Ableitung; 3.6.3. Silbifizierungsprinzipien

    3.7. Silbenstrukturbedingungen und relative Sonorität3.7.1. Die Sonoritätshierarchie; 3.7.2. Silbenstrukturbedingungen; 3.7.3. Negative Silbenstrukturbedingungen; 3.8. Extrasilbische Segmente; 3.8.1. Wortinitiale Cluster; 3.8.2. Externe Evidenz aus der Schrift; 3.8.3. Der wortinterne Appendix; 3.8.4. Wortfinale Cluster; 3.9. Silbenstruktur und Wortakzent; 4. Alternative Silbenmodelle; 4.1. Das metrische Modell; 4.2. Das Konstituentenmodell; 4.3. Das Morenmodell; 4.4. Schlußbemerkungen; Teil II: Phonologische Repräsentationen und Prozesse im Lexikon; 0. Übersicht; 1. Ton im Chinesischen

    1.1. Einleitung1.2. Töne und Melodien; 1.2.1. Das Problem des 3. Tons; 1.2.2. Die Tonrepräsentation; 1.2.2.1. Tonmerkmale; 1.2.2.2. Exkurs über das Merkmalssystem von Yip; 1.2.2.3. Die Tonschicht; 1.2.2.4. Zusammenfassung; 1.3. Tonregeln; 1.4. Schlußbemerkungen; 2. Schwa und die Wortstruktur des Deutschen; 2.1. Einleitung - Das Problem; 2.2. Die Distribution von Schwa in monomorphemischen Wörtern; 2.3. Schwa in komplexen Wörtern und der Aufbau des Lexikons; 2.3.1. Die Flexion von Nomen und Adjektiven; 2.3.2. Die Derivation und Flexion von Verben; 2.3.3. ""Schwa"" als ein Morphem

    2.4. Zusammenfassung

  21. A Theory of Syllabification and Segmental Alternation
    With studies on the phonology of French, German, Tonkawa, and Yawelmani
    Autor*in: Noske, Roland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Theory of Syllabification and Segmental Alternation: With Studies on the Phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani (Linguistische Arbeiten) mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Theory of Syllabification and Segmental Alternation: With Studies on the Phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani (Linguistische Arbeiten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302969
    Weitere Identifier:
    9783111594798
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 280
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 296
    Schlagworte: Silbe; Segmentierung; Alternation; ; Tonkawa-Sprache; Silbenstruktur; ; Yawelmani-Sprache; Silbenstruktur; ; Deutsch; Schwa; ; Französisch; Schwa;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 248 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; Introduction; 1 Syllable assignment and the true constituent model; 1.1 Introduction: autosegmental theory and syllabification; 1.2 Some basic concepts of autosegmental phonology; 1.3 Syllabic structure and empty nodes; 1.4 Reduplication phenomena; 1.5 Syllabification and the true constituent model; 1.6 The nature of the assigned syllable; 1.7 Summary of the Syllable Assignment theory; 2 Moraic versus constituent syllables; 2.1 Introduction; 2.2 The moraic theory of Hayes (1989); 2.3 Criticism of Hayes' theory; 2.4 Comparison with a true constituent model of the syllable

    2.5. Conclusion3 Syllabification in Tonkawa; 3.1 Introduction; 3.2 Kisseberth's and Phelps' analyses; 3.3 An alternative analysis; 3.4 Remaining issues; 3.5 Conclusion; 4 Syllabification in Yawelmani; 4.1 Introduction; 4.2 Kuroda's and Kisseberth's accounts; 4.3 Archangeli's account; 4.4 Syllabification in Yawelmani; 4.5 Conclusion; 5 Schwa in German; 5.1 Introduction: the existence of schwa/zero alternation on both sides of the river Rhine; 5.2 German postlexical schwa/zero alternation; 5.3 Lexical Schwa/zero alternation in German: the facts

    5.4 Lexical schwa/zero alternation: previous analyses5.5 Lexical schwa/zero alternation as a result of syllabification; 5.6 Postlexical schwa/zero alternation revisited; 5.7 Conclusion; 5.8 Appendix: on the history of the German-Netherlandic dialect continuum; 6 Schwa and gliding in French; 6.1 Introduction: the question of the status of schwa; 6.2 Six types of schwa/zero alternation; 6.3 Schwa/zero alternation in French as a syllabically conditioned phenomenon; 6.4 Syllabification in French in the Syllable Assignment Theory; 6.5 On the organisation of the phonological grammar

    6.6 High vowel/glide alternation6.7 Conclusion; 7 Conclusions; Bibliography

  22. Research papers from the phonetics lab
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Inst. für Maschinelle Sprachverarbeitung, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.123.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Institut für Empirische Sprachwissenschaft, Phonetik, Bibliothek
    Ph 3365
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claßen, Kathrin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Phonetik AIMS ; Vol. 6, No. 4
    Schlagworte: Automatische Sprachproduktion; Deutsch; Silbe; Stochastische Sprache; Mathematische Linguistik
    Umfang: 336 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturangaben

  23. Slovar' slovoobrazovatel'nych ėlementov nemeckogo jazyka
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Russkij jazyk, Moskva

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.716.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Slavistik C 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GB 1571 S827
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stepanova, Marija D. (Red.); Zuev, A. N.
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GB 1571
    Schlagworte: Silbe; Deutsch; Wortbildung; Russisch
    Umfang: 536 S., graph. Darst.
  24. A theory of syllabification and segmental alternation
    with studies on the phonology of French, German, Tonkawa and Yawelmani
    Autor*in: Noske, Roland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.584.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz MG 395
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Ff 1993/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 460 N897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484302968
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ET 280
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 296
    Schlagworte: Silbe; Segmentierung; Alternation; Tonkawa-Sprache; Silbenstruktur; Yawelmani-Sprache; Deutsch; Schwa; Französisch
    Umfang: X, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tilburg, Univ., Diss., 1992

  25. Syllable structure and lexical derivation in German
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Indiana Univ. Linguistics Club Publ., Bloomington, Ind.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Nq 3896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GC 6749
    Schlagworte: Silbenstruktur; Morphologie <Linguistik>; Silbe; Deutsch; Wort; Wortbildung
    Umfang: III, 79 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 74 - 79