Ergebnisse für *
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 131.
Sortieren
-
Die Plebejer proben den Aufstand
ein deutsches Trauerspiel -
Der 17. Juni 1953 in der Literatur der beiden deutschen Staaten
-
5 Tage im Juni
Roman -
Sprengsätze
"Der Lohndrücker" von Heiner Müller und der 17. Juni 1953 -
Die Plebejer proben den Aufstand
ein deutsches Trauerspiel -
"Sozialismus-Pädagogen" oder "Klassenfeinde"?
die Haltung der DDR-Schriftsteller zum Aufstand des 17. Juni 1953, Mauerbau 1961 und Mauerfall 1989 -
Der 17. Juni 1953 in der Literatur der beiden deutschen Staaten
-
Wie kam es zum 17. Juni 1953?
Vortragsreihe -
Der 17. Juni 1953 in Leuna
-
17. Juni
die Geschichte von Armin & Eva ; [graphic novel] -
17. Juni 1953 - Zeitzeugen berichten
-
Der 17. Juni 1953 in Leuna
-
17. Juni 1953 in Thüringen
Vorgeschichte, Ereignisse, Folgen -
Der 17. Juni 1953 im Bezirk Erfurt
-
Wie kam es zum 17. Juni 1953?
Vortragsreihe -
17. Juni 1953
ein deutscher Aufstand -
Der 17. Juni 1953
Legende und Wirklichkeit -
Ausnahmezustand
der 17. Juni 1953 in Erfurt ; Dokumentation einer Ausstellung von Studierenden der Universität Erfurt -
Der 17. Juni 1953 in Sachsen
-
Die Rhetorik der Deutschlandpolitik
eine Untersuchung deutschlandpolitischer Rhetorik der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Reden anläßlich des Gedenkens an den 17. Juni 1953 -
"Sozialismus-Pädagogen" oder "Klassenfeinde"?
die Haltung der DDR-Schriftsteller zum Aufstand des 17. Juni 1953, Mauerbau 1961 und Mauerfall 1989 -
Bertolt Brechts Buckower Elegien
der Aufstand am 17. Juni 1953 -
Der 17. Juni 1953 in der Prosaliteratur der DDR bis 1989
über den Zusammenhang von Politik und Literatur und die Frage nach einem "Leseland DDR" -
Panzer am Potsdamer Platz
-
Der 17. Juni 1953 in der Literatur der beiden deutschen Staaten