Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Sexistische Botschaften in Sprache, Text, Bild, Werbung und Film
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  eFeF-Verlag, Wettingen

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm C 300: 204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheidegger, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905561913; 3905561913
    Weitere Identifier:
    9783905561913
    RVK Klassifikation: MS 3010
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sexism in mass media; Sexism in language
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Werden alle Menschen Schwestern?
    Sprachfeminismus und die Folgen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Patrimonium-Verlag, Heimbach

    Text Wird man in Zukunft noch von "Fussgängern" und "Radfahrern" sprechen? Zumindest die Strassenverkehrsordnung kennt diese Begriffe seit 2013 nicht mehr und führt sie nun als "zu Fuss Gehende" und "Rad Fahrende". Dies gilt als "Erfolg"... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    128214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 2/1261
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 17/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 doe 10
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Text Wird man in Zukunft noch von "Fussgängern" und "Radfahrern" sprechen? Zumindest die Strassenverkehrsordnung kennt diese Begriffe seit 2013 nicht mehr und führt sie nun als "zu Fuss Gehende" und "Rad Fahrende". Dies gilt als "Erfolg" sprachfeministischer Bemühungen, die deutsche Sprache "geschlechtergerecht" umzugestalten. Dr. Norbert Dörner untersucht solche sprachlichen Veränderungen und kommt zu einem alarmierenden Urteil: Die Sprache wird zunehmend sexualisiert, ideologisiert und dadurch immer schwerer verständlich und weniger alltagstauglich. In der Praxis haben sich die "geschlechtergerechten" Formulierungen des Sprachfeminismus nur in Teilbereichen durchgesetzt und der allgemeine Sprachgebrauch hat dem Treiben der Sprachveränderer bisher glücklicherweise widerstanden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3864170702; 9783864170706
    Weitere Identifier:
    9783864170706
    RVK Klassifikation: GD 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Patrimonium-Poeticum
    Schlagworte: German language; Feminism; Sexism in language; Sprache; Sprachkritik; Geschlechtsunterschied; Deutsch
    Umfang: 91 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: ausgenommen RadfahrerInnen

  3. Die Sprache der Eroberinnen und andere Glossen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5072 P987 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 2/1268
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/750/2510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    GC 5072
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 2-400-116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 7725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268563 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318969; 9783835318960
    Weitere Identifier:
    9783835318960
    RVK Klassifikation: BC 1874 ; GC 5072
    Schlagworte: German language; German language; Sexism in language; Women; German language; Nonsexist language
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen