Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Adam, Eva und die Sprache
    Beiträge zur Geschlechterforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhoff-Cyrus, Karin M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3411042117
    RVK Klassifikation: ES 150 ; MS 3000 ; GD 8750
    Schriftenreihe: Thema Deutsch ; 5
    Schlagworte: Duits; Sekseverschillen; Taalgebruik; Vrouwen; Geschlechterverhältnis; Gleichstellung; Sprache; Sprachsoziologie; Deutsch; Frau; Geschlechtsunterschied; Sprache; Sprachgebrauch; Language and languages; Psycholinguistics; Sexism in language; Sprache; Deutsch; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 380 S., graph. Darst.
  2. Adam, Eva und die Sprache
    Beiträge zur Geschlechterforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dudenverlag, Mannheim [u.a.]

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhoff-Cyrus, Karin M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3411901012; 9783411901012
    RVK Klassifikation: GD 8750 ; ES 150
    Schriftenreihe: Thema Deutsch ; 5
    Duden - Thema Deutsch ; Band 5
    Schlagworte: Language and languages; Sexism in language; Psycholinguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten), Illustrationen, PDF, 1276 KB
    Bemerkung(en):

    Front Page; Inhalt; Vorwort; Frauen und Sprachgebrauch: gesprächs- und kommunikationsanalytische Aspekte; Friederike Braun: Reden Frauen anders? Entwicklungen und Positionen in der linguistischen Geschlechterforschung; Anja Gottburgsen: Kleiner Unterschied, große Wirkung: Die Wahrnehmung von weiblichem und männlichem Kommunikationsverhalten; Christa M. Heilmann: Prosodie und Körpersprache im Geschlechterfokus; Ulrike Grässel: Weibliche Kommunikationsfähigkeit - Chance oder Risiko für Frauen an der Spitze?

    Caja Thimm/Antje Schröer/Sabine C. Koch/Lenelis Kruse:Geschlechterkommunikation in ArbeitsbesprechungenRita Süssmuth: Frauen und Medien; Gertrud Jungblut: Vom allmählichen Verschwinden des Subjekts ""Frau"" aus realpolitischen Kontexten. Eine Beobachtung; Karin M. Eichhoff-Cyrrus: Die ""verkaufte"" Frau - Sexismus in der Werbesprache; Rudolf Hoberg: Sprache und Sexualität; Susanne Oelkers: Warum Adam und Eva? Vornamengebung und Geschlecht; Frauen und Sprachsystem: lexikalische und grammatische Apekte; Jochen A. Bär: Genus und Sexus. Beobachtungen zur sprachlichen Kategorie ""Geschlecht""

    Roswitha Fischer: Coach-Frau, Frau-Coach oder Coacherin? Wie Sprachstruktur geschlechtergerechten Sprachgebrauch beeinflusstMadeline Lutjeharms: Bildung und Verwendung femininer Formenim Deutschen, Englischen, Französischen und Niederländischen: ein Vergleich; Gender (soziales Geschlecht) in literarischen und anderen Texten; Keqin Huang: Frauenbewusstsein im interkulturellen Vergleich - am Beispiel der Frauenfiguren in den Romanen 'Wie kommt das Salz ins Meer' von Brigitte Schwaiger und 'Das Nordlicht' von Kangkang Zhang

    Friedmann Harzer: Salmacis und Isis. Zum Hermaphroditismus bei Ovid und MusilSunanda Mahajan: Eine kontrastive Studie zur deutschsprachigen Frauenliteratur und Marathi-Frauenliteratur der 1970er- und 1980er-Jahre; Renate Freudenberg-Findeisen: Frauen- und Männerbilder. Beobachtungen in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache; Günther Pflug: Sprachformen und Ausdrucksweisen der Frauen im Alten Testament; Vorschläge zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern; Marlis Hellinger: Empfehlungen für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch im Deutschen

    Josef Klein: Der Mann als Prototyp des Menschen - immer noch? Empirische Studien zum generischen Maskulinum und zur feminin-maskulinen PaarformKathrin Kunkel-Razum: Die Frauen und der Duden - der Duden und die Frauen; Renate Schmidt: Geschlechtergerechte Sprache in Politik und Recht - Notwendigkeit oder bloße Stilübung?; Irmingard Schewe-Gerigk: Geschlechtergerechte Sprache im Deutschen Bundestag; Margret Schiedt/Isabel Kamber: Sprachliche Gleichbehandlung in der Schweizer Gesetzgebung; Hildeburg Wegener: ""Nennt uns nicht Brüder!"" Gerechte Sprachein Gottesdienst und Kirche

    Hanne Köhler: Auf dem Weg zu einer Bibel in gerechter Sprache

    Literaturangaben

  3. Adam, Eva und die Sprache
    Beiträge zur Geschlechterforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 556794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 136-507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek
    A 14163
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2845-3558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 8750 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XVI A 75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 150 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/9030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Eic 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 1/229
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Eic 1.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A-KKDC-33/5A-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.24/161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/3595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BK 1760
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    HB 201
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 5436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/750/902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 282,104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 715 : 024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 A 3319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UC:1723:Eic::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 13491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesanstalt für Wasserbau, Infozentrum Wasserbau
    50110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.8.6 ADA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 249.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 249.036 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2506-26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4630
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 0727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BI A 7238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 182.8 CO 4307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 182.8 CO 4307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-3494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BTA 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CFA 5035-414 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 150 EICH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Offensive Junger Christen e.V., OJC-Bibliothek
    HQ1075 .A33 2004
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8750 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8750 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    LIN SOCI 5495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    C/1770
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CFAada = 353206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Mk 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Eichhoff-Cyrus, Karin M. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411042111; 3411042117
    Weitere Identifier:
    9783411042111
    RVK Klassifikation: GD 8750 ; MS 3000 ; ES 150
    Schriftenreihe: Thema Deutsch ; 5
    Schlagworte: Language and languages; Sexism in language; Psycholinguistics
    Umfang: 380 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Adam, Eva und die Sprache
    Beiträge zur Geschlechterforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhoff-Cyrus, Karin M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3411042117
    RVK Klassifikation: ES 150 ; MS 3000 ; GD 8750
    Schriftenreihe: Thema Deutsch ; 5
    Schlagworte: Duits; Sekseverschillen; Taalgebruik; Vrouwen; Geschlechterverhältnis; Gleichstellung; Sprache; Sprachsoziologie; Deutsch; Frau; Geschlechtsunterschied; Sprache; Sprachgebrauch; Language and languages; Psycholinguistics; Sexism in language; Sprache; Deutsch; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 380 S., graph. Darst.