Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.
Sortieren
-
Die Grabstätten der deutschsprachigen Dichter und Denker
ein lexikalischer Wegweiser -
Deutsche Inschriften
Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik Worms 1986 ; Vorträge und Berichte -
Die Grablegen der Wettiner
Repräsentation im Zeitalter der Reformation -
Dichtergräber in Thüringen
unter jedem Grabstein eine Literaturgeschichte -
Die Trauernde
weibliche Grabplastik und bürgerliche Trauer um 1900 -
Vorbild Griechenland
zum Einfluss antiker griechischer Skulptur auf Grabdenkmäler der Neuzeit -
Johann Peter Hebel
sein Grab in Schwetzingen ; zu Hebels 175-jährigem Todestag am 22. September 2001 -
Deutsche Inschriften
Fachtagung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Epigraphik Worms 1986 ; Vorträge und Berichte -
Tod in Rom
Grabinschriften als Spiegel römischen Lebens -
Der Cranachaltar und die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar
-
Die letzte Signatur
Grabstätten deutscher Künstler des 20. Jahrhunderts -
Die Ruhestätten der Familie Wagner auf dem Alten Johannisfriedhof zu Leipzig
-
Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg
Tod und Gedächtnis im späten Mittelalter -
"Das Herzchen, das hier liegt, das ist sein Leben los"
historische Friedhöfe in Deutschland -
Die Breslauer Steinepitaphien aus Renaissance und Barock
-
Das Rollwerk in der süddeutschen Skulptur und seine Entwicklung bis ca. 1620
-
Lombardische Denkmäler des vierzehnten Jahrhunderts
Giovanni di Balduccio da Pisa und die Campionesen ; ein Beitrag zur Geschichte der oberitalienischen Plastik -
Lusamrosen auf das Grab Herrn Walthers von der Vogelweide
-
Bestattung und Bestattungswesen im Römischen Reich
Ablauf, soziale Dimension und ökonomische Bedeutung der Totenfürsorge im lateinischen Westen -
Pantheon der Freundschaft
das Grabmal für Johann Carl von Zeppelin in Ludwigsburg -
Grabkunst und Sepulkralkultur in Spanien und Portugal
= Arte funerario y cultura sepulcral en España y Portugal -
Macht und Memoria
Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der Frühen Neuzeit : [Beiträge einer Tagung, die im Februar 2003 unter dem Titel "Macht, Medien, Memoria. Integration und Bestattung europäischer Oberschichten zwischen politischem und medialem Wandel (1500 - 1800)" in Konstanz stattfand] -
Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey
ein Zeugnis Freisinger Geschichtsbewußtseins nach 1803 -
Tod und Verklärung
Grabmalskultur in der Frühen Neuzeit ; [Aufsatzband ... einer Tagung in Blankensee bei Berlin, die im Herbst 2002 stattfand] -
Zerstört die Erinnerung nicht
der jüdische Friedhof Königstrasse in Hamburg