Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Semantische Unbestimmtheit im Lexikon
  2. Semantische Unbestimmtheit im Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Dieser Band enthält Vorträge der Landauer Semantikkonferenz Semantische Unbestimmtheit im Lexikon, die vom 2. bis 4. Oktober 2008 an der Universität Koblenz-Landau stattfand. Da gegenwärtig noch keine geschlossene «Unbestimmtheits-Theorie» existiert,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band enthält Vorträge der Landauer Semantikkonferenz Semantische Unbestimmtheit im Lexikon, die vom 2. bis 4. Oktober 2008 an der Universität Koblenz-Landau stattfand. Da gegenwärtig noch keine geschlossene «Unbestimmtheits-Theorie» existiert, besteht das Erkenntnisziel darin, relevante Ausschnitte zum Unbestimmtheitsphänomen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Orientierungen intensiver zu beleuchten. Die Autorinnen und Autoren verdeutlichen u. a., dass der Begriff der semantischen Unbestimmtheit im Lexikon über tradierte Formen der Unbestimmtheit hinausgeht und wissenschaftshistorisch sowie konzeptionenabhängig zu bestimmen ist; dass spezifische Wissensstrukturen im mentalen Lexikon eine Affinität zu Unbestimmtheitsphänomenen besitzen; dass der Inferenzbegriff bezüglich der Unbestimmtheit weiter auszudifferenzieren ist; dass interdisziplinäre Sehweisen eine Öffnung der Begrifflichkeiten erforderlich machen. Präsentiert werden erkenntnisgewinnende Wege im Untersuchungsbereich, indem die Problematik von unterschiedlichen sprachlichen Phänomenen aus entfaltet wird, Theoreme zu deren Beschreibung geprüft werden und aufgezeigt wird, welche Ansätze zur Problemschärfung produktiv zu machen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Inge (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653012088
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 455 ; ET 475 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache – System und Tätigkeit ; 61
    Schlagworte: Deutsch; Semantische Unbestimmtheit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
    methodologische Untersuchungen zur Semantik
    Erschienen: 1980
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven : methodologische Untersuchungen zur Semantik mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven : methodologische Untersuchungen zur Semantik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484104129
    Weitere Identifier:
    9783111708669
    RVK Klassifikation: ER 760 ; ET 400 ; ET 425 ; ET 475 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 28
    Schlagworte: Semantische Unbestimmtheit; ; Deutsch; Semantische Unbestimmtheit; ; Ambiguität; ; Vagheit; ; Vagheit; Semantik; ; Deutsch; Semantik; Vagheit;
    Umfang: Online-Ressource (XI, 276 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    VORWORT; EINLEITUNG; 1. DAS PARADIGMA DER SYSTEMBEZOGENEN LINGUISTIK UNTER DEM EINFLUß DES WOHLBESTIMMTHEITSANSPRUCHS; 1.1. Die Wandlung des Systemcharakters von Sprache: von F. de Saussure zu N. Chomsky; 1.2. Aspekte der Orientierung der systembezogenen Linguistik an analytischen Wissenschaftsprinzipien; 1.3. Sprache als schlechtbestimmtes System; 1.4. Wohlbestimmtheit und Schlechtbestimmtheit in der Merkmalsemantik (mit besonderer Berücksichtigung der hierarchischen Gliederung); 1.5. Nachbemerkung

    2. PROBLEME DER VAGHEIT NATÜRLICHER SPRACHEN IN DER LINGUISTIK UND IN DER SPRACHANALYTISCHEN PHILOSOPHIE2.1. Zur Motivation und Kontinuität der Redeweise von der Vagheit; 2.2. Vagheit in der Philosophie der idealen Sprache; 2.3. Vagheit in der Philosophie der normalen Sprache: Die ""Philosophischen Untersuchungen"" des späten Wittgenstein; 3. DIE FORMALE EXPLIKATION DER VAGHEIT VON WORTBEDEUTUNGEN IM RAHMEN DER 'FUZZY SETS THEORY '; 3.1. Begründungsprobleme des Bezugs der 'fuzzy sets theory' auf natürliche Sprachen

    3.2. Die Theorie der unscharfen Semantik natürlich-sprachlicher Bedeutungen nach Rieger3.3. Eine auf der 'fuzzy sets theory' gründende mehrwertige Logik für natürliche Sprachen nach Lakoff; 3.4. Zusammenfassende Bemerkungen zum Stellenwert der Thematisierung von Vagheiten in den an der 'fuzzy sets theory' orientierten Konzeptionen; 4. KONSEQUENZEN FÜR DIE ERKLÄRUNG DES SPRACHGEBRAUCHS UND DIE THEORETISCHE REKONSTRUKTION VON INHALTSEINHEITEN IM ANSCHLUß AN DIE ÄHNLICHKEITSAUFFASSUNG DES SPÄTEN WITTGENSTEIN; 4.1. Die kommunikative Funktion unscharfer Äußerungen

    4.2. Individuieren und Klassifizieren auf der Basis der Ähnlichkeitsauffassung4.3. Zur theoretischen Rekonstruktion von Inhaltseinheiten; Folgerungen in der Konfrontation mit Wohlbestimmtheitsannahmen; 4.4. Perspektiven der mathematischen Abbildung von Synonymität und Wortfeldern auf der Basis von Toleranzrelationen; die Adäquatheit einer Bedeutungstopologie; 4.5. Die verbandstheoretische Rekonstruktion hierarchischer Strukturen; RESÜMEE; LITERATURVERZEICHNIS; SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

  4. Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
    methodologische Untersuchungen zur Semantik
    Erschienen: [1980]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484104129
    Weitere Identifier:
    9783111708669
    RVK Klassifikation: ET 400 ; ET 475 ; GC 9352 ; ET 480
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Semantische Unbestimmtheit; Deutsch; Semantik; Vagheit; Ambiguität
    Umfang: Online-Ressource (XI, 276 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  5. Semantische Unbestimmtheit im Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 201203; c2010
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Dieser Band enthält Vorträge der Landauer Semantikkonferenz Semantische Unbestimmtheit im Lexikon, die vom 2. bis 4. Oktober 2008 an der Universität Koblenz-Landau stattfand. Da gegenwärtig noch keine geschlossene «Unbestimmtheits-Theorie» existiert,... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band enthält Vorträge der Landauer Semantikkonferenz Semantische Unbestimmtheit im Lexikon, die vom 2. bis 4. Oktober 2008 an der Universität Koblenz-Landau stattfand. Da gegenwärtig noch keine geschlossene «Unbestimmtheits-Theorie» existiert, besteht das Erkenntnisziel darin, relevante Ausschnitte zum Unbestimmtheitsphänomen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Orientierungen intensiver zu beleuchten. Die Autorinnen und Autoren verdeutlichen u. a., dass der Begriff der semantischen Unbestimmtheit im Lexikon über tradierte Formen der Unbestimmtheit hinausgeht und wissenschaftshistorisch sowie konzeptionenabhängig zu bestimmen ist; dass spezifische Wissensstrukturen im mentalen Lexikon eine Affinität zu Unbestimmtheitsphänomenen besitzen; dass der Inferenzbegriff bezüglich der Unbestimmtheit weiter auszudifferenzieren ist; dass interdisziplinäre Sehweisen eine Öffnung der Begrifflichkeiten erforderlich machen. Präsentiert werden erkenntnisgewinnende Wege im Untersuchungsbereich, indem die Problematik von unterschiedlichen sprachlichen Phänomenen aus entfaltet wird, Theoreme zu deren Beschreibung geprüft werden und aufgezeigt wird, welche Ansätze zur Problemschärfung produktiv zu machen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Inge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653012088
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Sprache - System und Tätigkeit
    Schlagworte: LAN016000; Semantische Unbestimmtheit; Deutsch
    Umfang: 370 p
  6. Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
    methodologische Untersuchungen zur Semantik
    Erschienen: November 2010
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 28
    Schlagworte: Vagheit; Deutsch; Semantische Unbestimmtheit; Ambiguität; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsangabe von Frontdoor-Seite des Verlages

    Dissertation, Universität Marburg, 1978