Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. De l'autobiographie à la mise en scène de soi
    le cas Rousseau
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lambert-Lucas, Limoges

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 164.7-9/748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 750/114
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 2555 D362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782359350623
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Schlagworte: Autobiography; Self in literature
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: 232 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Jean-Jacques Rousseau (1712- 1778)

    Includes bibliographical references

  2. Ortlose Mitte
    das Ich als kulturelle Hervorbringung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft "ich" sage, niemals aber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2014/15 Lew
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 548/955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/297
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lc 2098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 572
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 I16 M59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 I16 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft "ich" sage, niemals aber das Individuum. Wie "ich" gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: "Who is it that can tell me who I am?" Ladina Bezzola Lambert, geb. 1968, ist Mitarbeiterin am Collegium Helveticum in Zürich undPrivatdozentin für Anglistik an der Universität Basel. Veröffentlichungen u. a.: Moment to monument. The making and unmaking of cultural significance (Mithg., 2008); Imagining the unimaginable. The poetics of early modern astronomy (2002). Michel Mettler, geb. 1966, lebt als freier Autor und Musiker in Klingnau, Schweiz. Für seinen Debütroman "Die Spange" (2006) erhielt er den Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung. 2010/11 war er Gastprofessor am Collegium Helveticum der ETH Zürich. Veröffentlichungen u. a.: Jürg Laederach, Depeschen nach Mailland (Hg., 2009); Der Blick aus dem Bild. Von Gemaltem und Ungemaltem (2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mettler, Michel (Hrsg.); Lambert, Ladina Bezzola (Hrsg.); Lewitscharoff, Sibylle (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835313293
    Weitere Identifier:
    9783835313293
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Self in literature; Individuality in literature; First person narrative; Literature
    Umfang: 237 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Passions and subjectivity in early modern culture
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    829/16/17 | CUM | Pas
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-EGB-869 4771-703 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cummings, Brian (Hrsg.); Sierhuis, Freya
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472413642
    RVK Klassifikation: HI 1140 ; HI 1151 ; CC 5100
    Schlagworte: English literature; Subjectivity in literature; Self in literature; Emotions in literature; Popular culture and literature; Literature; English literature / History and criticism / Early modern, 1500-1700
    Umfang: X, 317 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturverz. (S. [289] - 309) und Index

  4. Writing the self
    diaries, memoirs, and the history of the self
    Autor*in: Heehs, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888220
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 10501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LAc 142
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:6270:Hee::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 329.039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7460 H458
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--HEE38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441168283; 9781441168023
    Weitere Identifier:
    9781441168283
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 7460
    Schlagworte: Self in literature; Self (Philosophy); Autobiography in literature; Soul in literature; Self in literature; Self (Philosophy); Autobiography in literature; Soul in literature
    Umfang: VII, 296 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

  5. The uses of first person writings
    Africa, America, Asia, Europe = Les usages des écrits du for privé : Afrique, Amérique, Asie, Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruggiu, François-Joseph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 287574044X; 9782875740441
    Weitere Identifier:
    9782875740441
    RVK Klassifikation: ND 1210 ; EC 6715 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Comparatism and society ; 25
    Schlagworte: Autobiography; Self in literature; Comparative literature; Autobiographie; Ich-Erzählung
    Umfang: 289 S, Ill., 22 cm, 410 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Ortlose Mitte
    das Ich als kulturelle Hervorbringung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft "ich" sage, niemals aber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft "ich" sage, niemals aber das Individuum. Wie "ich" gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: "Who is it that can tell me who I am?" Ladina Bezzola Lambert, geb. 1968, ist Mitarbeiterin am Collegium Helveticum in Zürich undPrivatdozentin für Anglistik an der Universität Basel. Veröffentlichungen u. a.: Moment to monument. The making and unmaking of cultural significance (Mithg., 2008); Imagining the unimaginable. The poetics of early modern astronomy (2002). Michel Mettler, geb. 1966, lebt als freier Autor und Musiker in Klingnau, Schweiz. Für seinen Debütroman "Die Spange" (2006) erhielt er den Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung. 2010/11 war er Gastprofessor am Collegium Helveticum der ETH Zürich. Veröffentlichungen u. a.: Jürg Laederach, Depeschen nach Mailland (Hg., 2009); Der Blick aus dem Bild. Von Gemaltem und Ungemaltem (2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mettler, Michel (Hrsg.); Lambert, Ladina Bezzola (Hrsg.); Lewitscharoff, Sibylle (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835313293
    Weitere Identifier:
    9783835313293
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Self in literature; Individuality in literature; First person narrative; Literature
    Umfang: 237 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Überleben im Dazwischen
    zu den poetischen Selbstbildern im Werk von Moses Rosenkranz (1904 – 2003)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenkranz, Moses
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412211176; 9783412211172
    Weitere Identifier:
    9783412211172
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Lebenswelten osteuropäischer Juden ; 14
    Schlagworte: German poetry; Self in literature; Self-perception in literature
    Weitere Schlagworte: Rosenkranz, Moses
    Umfang: 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einleitung und FragestellungAspekte der Differenz zwischen Lyrik und ProsaMethode : eine Phänomenologie an der GrenzeMaurice Merleau-Ponty, Henri Bergson, Erwin StrausHenri Bergson : vom Begriff der "Dauer" zu einer Bildtheorie der ErinnerungMaurice Merleau-Pontys Begriff des "Leibes" und die Wahrnehmung als ein "In-der-Welt-Sein"Erwin Straus' "Erweiterung der Grenzen des Daseins"ZusammenfiihrungAufbauPrimärliteratur und QuellenkritikKurze WerkbiografieForschungsrückblick und LiteraturkritikKulturhistorische Ansätze einer deutschsprachigen Bukowina-literaturMöglicher Zugang : littérature mineureBukowiner Literatur zwischen deutsch-jüdischem Selbstverständnis und IdentitätsbruchIdentitätsfrage in der Autobiografieforschung nach 1945Fazit : "konkrete Utopie"und poetische IdentitätZum Selbstbild in den Briefen an Anna Rübner-RosenkranzVon der Verkörperung der Poesie zur Poetisierung der WirklichkeitZum Verhältnis von Leben und WerkDie "Wendung zum Epischen"Bedürfnis nach dem "Schönen" : Bilder und Fotografien"Selbst und gelöst und im Rhythmus bleiben"Die Handschrift oder das "Maschinderl" als Tertium ComparationisZusammenfassung : Domestizierung der WirklichkeitBiografischer KorpusIdentitätsbezeugungen"Leseproben aus dem Werk eines Verschollenen"Ein biografischer ZwölfpunkteplanZusammenfassung und KommentarEin vitalistischer Lebens-AbrissEine "neue Beziehung zu den Dingen" in der Bedeutung der WahrnehmungVon der Selbst-Objektivierung zum "anderen Ich"LyrikEinführungAn der phänomenologischen Grenze lyrischen VerstehensZum Erlebnis des lyrischen IchLyrik 1930-1947Ambiguität des lyrischen IchDas "13. Geheimnis" : DeutungsversucheZusammenfassungFrühe GedichtbändeTitel der GedichtbändeForm und Inhalt : zum "Erlebnis"-Begriff des FrühwerksVom "Hintersinn" der Gedichte oder in der Divergenz der ErkenntnisLyrik nach 1957Späte Bücher : OrdnenZusammenfassungEigennamen oder die Frage nach dem Ich und seinem VerfasserForm-Schluss des lyrischen WerksSelbstbild aus Biografie und Werk : Divergenz und KonsistenzDas rumänische VolksliedAutobiografische ProsaGattungsproblematik und Identitätserschreibung nach 1945Autobiografischer Exkurs : Dichtung und Wahrnehmung im und nach dem LagerDie Tatsache des Mythologischen : ZusammenfassungKindheitsautobiografieFazit und KommentarEine Autopoetik aus der LatenzAm Ende vom Anfang : Kindheit. Fragment einer AutobiographieGeburtFazit und Kommentar"Ich und meine Zeit", "ein Mensch in dieser Zeit"Fazit und Kommentar"Abriss" der Kindheit : ein Fragment?Synthese : Zeit und RaumKorrespondenzLyrikAutobiografische ProsaStrategie des Blicks : "Fallen" und "Feuer"Phantastische Grenze der PhänomenologieUberleben im Dazwischen : die Figur des Währenden auf den Trümmern der VergänglichkeitAnstelle einer EinordnungMethodenkritikKomparatistischer Zusatz aus kunsthistorischer SichtAnhangLiteraturAbbildungsverzeichnis.

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Schifferle, Judith: Währendes auf den Trümmern der Vergänglichkeit

  8. Überleben im Dazwischen
    Zu den poetischen Selbstbildern im Werk von Moses Rosenkranz (1904-2003)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212230
    Schriftenreihe: Lebenswelten osteuropäischer Juden ; v.14
    Schlagworte: Rosenkranz, Moses ; Criticism and interpretation; German poetry ; 20th century ; History and criticism; Self in literature; Self-perception in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (396 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  9. Creating women
    representation, self-representation, and agency in the Renaissance ; [essays stem from the Conference Creating Women: Notions of Femininity from 1350 to 1700, held November 11-12, 2005]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centre for Reformation and Renaissance Studies, Toronto

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LGV G 6163-820 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 F845 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scarci, Manuela (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780772721464
    RVK Klassifikation: IU 1930 ; IU 2260
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: Women in literature; Women and literature; Femininity in literature; Gender identity in literature; European literature; European literature; Self in literature; Women
    Umfang: 205 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Issued also in electronic format.

  10. L' autoportrait dans la littérature française
    du Moyen Âge au XVIIe siècle ; [travaux du colloque organisé par l'Équipe d'Accueil 4276 de l'Université de Nantes les 5 et 6 février 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 089.9 bil/027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII n 29
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FU:490:Gau::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gaucher-Rémond, Elisabeth; Garapon, Jean
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753527621
    RVK Klassifikation: IE 2836
    Schriftenreihe: Collection "Interférences"
    Schlagworte: French literature; Self in literature; Autobiography in literature
    Umfang: 225 S., [4] Bl., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Avant-propos / Élisabeth Gaucher-Rémond et Jean Garapon

    Quelques réflexions sur l'émergence d'une pratique ; Première partie Pluralité d'esquisses pour un autoportrait ; Les démons familiers de Froissart, ou les éclairages croisés de la fable et de l'histoire ; Les autoportraits de Christine de Pizan ; Introspection et diffraction : les autoportraits de René d'Anjou, entre allégorie et arts figurés ; Deuxième partie Pluralité de genres pour un autoportrait ; Les bibliographes François Grudé dit de la Croix du Maine (1552-1592) et Antoine du Verdier (1544-1600), autobibliographes et autoportraitistes ; L'autoportrait dans l'épitaphe de l'auteur: l'exemple d'Étienne Pasquier ; Le "gros bailli d'Auxerre" : autoportrait de Jean Régnier à l'automne et l'hiver de sa vie (1433-1463) ; Les illustrations du Chevalier délibéré: autoportrait ou création de personnage? ; Le Page disgracié ou le portrait d'un artiste en enfant et très jeune homme Enjeux de lecture ; Troisième partie Pluralité des univers favorables à l'autoportrait ; L'autoportrait de Commynes dans ses Mémoires ; Autoportrait d'un homme d'armes bourguignon : les Mémoires militaires de Fery de Guyon ; Pratiques littéraires, pratiques sociales, pratiques de soi: les autoportraits mondains dans les recueils de 1659 ; L'autoportrait dans la Relation de captivité d'Angélique de Saint-Jean Arnauld d'Andilly.

  11. Überleben im Dazwischen
    zu den poetischen Selbstbildern im Werk von Moses Rosenkranz (1904 – 2003)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 rosm/242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 380/3220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-RO 69 8/5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 25205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Ros-M I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (169)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    12 L 052 ROSE.9 *0001
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9999 ROS.A2 SCHIF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenkranz, Moses
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412211176; 9783412211172
    Weitere Identifier:
    9783412211172
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Lebenswelten osteuropäischer Juden ; 14
    Schlagworte: German poetry; Self in literature; Self-perception in literature
    Weitere Schlagworte: Rosenkranz, Moses
    Umfang: 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einleitung und FragestellungAspekte der Differenz zwischen Lyrik und ProsaMethode : eine Phänomenologie an der GrenzeMaurice Merleau-Ponty, Henri Bergson, Erwin StrausHenri Bergson : vom Begriff der "Dauer" zu einer Bildtheorie der ErinnerungMaurice Merleau-Pontys Begriff des "Leibes" und die Wahrnehmung als ein "In-der-Welt-Sein"Erwin Straus' "Erweiterung der Grenzen des Daseins"ZusammenfiihrungAufbauPrimärliteratur und QuellenkritikKurze WerkbiografieForschungsrückblick und LiteraturkritikKulturhistorische Ansätze einer deutschsprachigen Bukowina-literaturMöglicher Zugang : littérature mineureBukowiner Literatur zwischen deutsch-jüdischem Selbstverständnis und IdentitätsbruchIdentitätsfrage in der Autobiografieforschung nach 1945Fazit : "konkrete Utopie"und poetische IdentitätZum Selbstbild in den Briefen an Anna Rübner-RosenkranzVon der Verkörperung der Poesie zur Poetisierung der WirklichkeitZum Verhältnis von Leben und WerkDie "Wendung zum Epischen"Bedürfnis nach dem "Schönen" : Bilder und Fotografien"Selbst und gelöst und im Rhythmus bleiben"Die Handschrift oder das "Maschinderl" als Tertium ComparationisZusammenfassung : Domestizierung der WirklichkeitBiografischer KorpusIdentitätsbezeugungen"Leseproben aus dem Werk eines Verschollenen"Ein biografischer ZwölfpunkteplanZusammenfassung und KommentarEin vitalistischer Lebens-AbrissEine "neue Beziehung zu den Dingen" in der Bedeutung der WahrnehmungVon der Selbst-Objektivierung zum "anderen Ich"LyrikEinführungAn der phänomenologischen Grenze lyrischen VerstehensZum Erlebnis des lyrischen IchLyrik 1930-1947Ambiguität des lyrischen IchDas "13. Geheimnis" : DeutungsversucheZusammenfassungFrühe GedichtbändeTitel der GedichtbändeForm und Inhalt : zum "Erlebnis"-Begriff des FrühwerksVom "Hintersinn" der Gedichte oder in der Divergenz der ErkenntnisLyrik nach 1957Späte Bücher : OrdnenZusammenfassungEigennamen oder die Frage nach dem Ich und seinem VerfasserForm-Schluss des lyrischen WerksSelbstbild aus Biografie und Werk : Divergenz und KonsistenzDas rumänische VolksliedAutobiografische ProsaGattungsproblematik und Identitätserschreibung nach 1945Autobiografischer Exkurs : Dichtung und Wahrnehmung im und nach dem LagerDie Tatsache des Mythologischen : ZusammenfassungKindheitsautobiografieFazit und KommentarEine Autopoetik aus der LatenzAm Ende vom Anfang : Kindheit. Fragment einer AutobiographieGeburtFazit und Kommentar"Ich und meine Zeit", "ein Mensch in dieser Zeit"Fazit und Kommentar"Abriss" der Kindheit : ein Fragment?Synthese : Zeit und RaumKorrespondenzLyrikAutobiografische ProsaStrategie des Blicks : "Fallen" und "Feuer"Phantastische Grenze der PhänomenologieUberleben im Dazwischen : die Figur des Währenden auf den Trümmern der VergänglichkeitAnstelle einer EinordnungMethodenkritikKomparatistischer Zusatz aus kunsthistorischer SichtAnhangLiteraturAbbildungsverzeichnis.

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Schifferle, Judith: Währendes auf den Trümmern der Vergänglichkeit

  12. The uses of first person writings
    Africa, America, Asia, Europe = Les usages des écrits du for privé : Afrique, Amérique, Asie, Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 681.1/076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 007.0/39 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ruggiu, François-Joseph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 287574044X; 9782875740441
    Weitere Identifier:
    9782875740441
    RVK Klassifikation: ND 1210 ; EC 6715 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Comparatism and society ; 25
    Schlagworte: Autobiography; Self in literature; Comparative literature; Autobiographie; Ich-Erzählung
    Umfang: 289 S, Ill., 22 cm, 410 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Ideologies of identity in adolescent fiction
    the dialogic construction of subjectivity
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415858021; 9780815322900
    RVK Klassifikation: EC 8300
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; volume 8
    Routledge reference library of social science ; volume 1094
    Schlagworte: Young adult fiction; Children's stories; Subjectivity in literature; Self in literature; Identity Psychology in literature; Social interaction in literature; Fiction; Narration Rhetoric
    Umfang: viii, 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Writing the self
    diaries, memoirs, and the history of the self
    Autor*in: Heehs, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781472544186; 9781441128157
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Autobiography in literature; Self in literature; Self (Philosophy); Soul in literature; Geschichte; Self in literature; Self (Philosophy); Autobiography in literature; Soul in literature; Autobiografische Literatur; Selbst
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 296 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [262]-281) and index

    The Self and History -- The Soul from Animism to Monotheism -- Exercing the Soul and Mind -- Self-Examination -- Reasons of the Mind and Heart -- The Soul Dethroned -- Rousseau and Romanticism -- Revolution and Reaction -- Idealism amd Irrationalism -- The Individual and the Crowd -- Doubting the Soul and Discovering of the Body -- Evolution and Affirmation -- The Search for Authenticity -- The Death of the Subject -- Long Live the Self