Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Hüterin des Drachen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knecht, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423713436
    Weitere Identifier:
    9783423713436
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 3. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 71343 : Junior
    Schlagworte: Reise; Sklavin; Lebensrettung; Befreiung; Drache; Identitätsfindung; Flucht; Abenteuer; Bedrohung; Mädchen; Selbstwertgefühl
    Umfang: 347 S., Kt., 19 cm
  2. Wer schön sein will, muss reisen
    ein Selbstversuch im Land der runden Frauen
    Autor*in: Wittler, Tine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Scherz, Frankfurt am Main

    Tine Wittler gibt Wohntipps (zuletzt BA 12/07), Styling-Tipps für Dicke (BA 6/08), schreibt Romane (zuletzt BA 7/09) und nun auch eine Reisereportage - nach Überwindung vieler Hindernisse während der Vorbereitungszeit ist sie 2011 für einen Monat in... mehr

    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    n.n.
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Erd 815 Mau/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Erd 815 Mau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Hdm 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tine Wittler gibt Wohntipps (zuletzt BA 12/07), Styling-Tipps für Dicke (BA 6/08), schreibt Romane (zuletzt BA 7/09) und nun auch eine Reisereportage - nach Überwindung vieler Hindernisse während der Vorbereitungszeit ist sie 2011 für einen Monat in Mauretanien. Sie will das Geheimnis des dortigen Schönheitsideals ergründen, das sich genau umgekehrt zu unserem darstellt. Dort nämlich gelten dicke Frauen als schön, Dünnsein senkt die Heiratschancen, herrscht bei uns gesundheitsgefährdender Diätwahn, so gibt es dort die nicht weniger gefährliche Tradition der "Gavage", der Zwangsfütterung junger Frauen. Unterwegs im traditionellen, stoffreich verhüllenden Gewand, der Malhafa, führt sie lebhafte Gespräche mit Einheimischen (Männer wollen sie zumeist gleich heiraten) und entdeckt das hierzulande überraschende Selbstverständnis mauretanischer Frauen. Dabei birgt die zunehmende politische Destabilisierung der Region viele Gefahren für Reisende, was ihren Bericht mit latenter Spannung auflädt. Man muss nicht dick sein, um diesen Selbstversuch interessant zu finden, er passt überall. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783502151975; 3502151970
    Weitere Identifier:
    9783502151975
    Schlagworte: Mauretanien; Frau; Übergewicht; Schönheitsideal; Selbstwertgefühl;
    Umfang: 285 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben