Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 611 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 611.

Sortieren

  1. Poetologische Selbstreflexion in der Lyrik Vittoria Aganoors (1855-1910) als Paradigma des ästhetischen Krisenbewußtseins im "fine del secolo".
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-Romanische Monatsschrift, 44 (1992), Nr. 2. pp. 195-208
    Schlagworte: Poetologie; Lyrik; Selbstreflexion; Schriftstellerin; Aganoor Pompilj, Vittoria
    Weitere Schlagworte: Sappho (ca. v7./6. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Das Bild der Germanistik zwischen 1945 und 1965 in autobiographischen Selbstreflexionen von Literaturwissenschaftlern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br><br>Dieser Band soll erkunden, wie wir heute, ex post, die Entwicklung der deutschen Literaturwissenschaft sehen. Auch diejenigen unter... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Dieser Band soll erkunden, wie wir heute, ex post, die Entwicklung der deutschen Literaturwissenschaft sehen. Auch diejenigen unter den Autoren, die schon zwischen 1945 und 1960/65 im Fach gearbeitet hatten, waren nach ihrem heutigen Urteil gefragt. Solche sporadischen Erinnerungen sind eindrücklich genug (S. 387-433 in diesem Band); wie aber war insgesamt das „intellektuelle Kräftefeld Germanistik“[1] in den Augen derjenigen gegliedert, die diese Zeit selbst aktiv mitgestaltet hatten?

    Von einigen von ihnen liegen autobiographische Selbstreflexionen vor: von west- und ostdeutschen Germanistikprofessoren, die schon vor 1945 tätig waren – von westdeutschen Studenten und Assistenten, die damals ihre akademischen Karrieren begannen – von Emigranten, die damals ihre akademischen Karrieren begannen – von Emigranten, die Deutschland und das Fach von außen sahen.[2] Wo haben sie damals Brüche in der Fachgeschichte erfahren, wo sahen – oder suchten – sie Kontinuitäten und Kontinuität? Zwar: eine unvermittelt zeitgenössische Realitätswahrnehmung läßt sich auch in diesen Texten nicht finden.[3] Die meisten von ihnen sind geschrieben nach der und in Antwort auf die Kritik, die die Germanistik der fünfziger Jahre durch die Protestbewegung erfuhr. Ihre Autoren erzählen nicht eine unschuldige Geschichte der Nachkriegsgermanistik,[4] sondern offerieren ein parteiisches Bild. Sie beschreiben, wie ihnen das Bild der Vor-achtundsechziger-Germanistik erschien unterm zeitgenössischen Postulat von deren Ende. Näher an das eigene Selbstbild der Zeit ließe sich nur über Briefwechsel aus den fünfziger Jahren herankommen. Dafür stellen aber die Autobiographien die Frage nach Kontinuität und Diskontinuität sehr explizit und beantworten sie bewußt vor dem Hintergrund einer Gesamtinterpretation ihrer eigenen Erfahrung. Sie öffnen damit den Blick über die Fachgeschichte hinaus in die politische Geschichte und deren weltanschauliche Verarbeitung – eine Dimension, die hier stärker in den Mittelpunkt rückt.

    Fragt man, wie in den autobiographischen Selbstdeutungen [5] die Geschichte des Faches Germanistik nach 1945 perspektiviert wird, so trifft man bei den in Deutschland Gebliebenen auf zwei sehr unterschiedliche Deutungsmuster. Ich will sie „befreiende Wiedergeburt und Verfall“ und „Neuorientierung und langsamer Aufstieg“ nennen. Hinzu kommt durch die Emigranten ein drittes Muster, das eine Zäsur schon 1933 setzt und das in vergleichbarer Kürze mit der Formel „historische Katastrophe und lebenslange Bewältigung“ bezeichnet werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Selbstreflexion; Bildersprache; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zeitenwechsel : Germanistische Literaturwissenschaft vor und nach 1945. - Frankfurt am Main : Wilfried Barner (Hrsg.), 1996. - 345-360, ISBN: 3-596-12963-X

  3. Christa Wolf im Kontext der Moderne
    eine Neuverortung ihres Œuvres zwischen Ost und West
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826068218; 3826068211
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 914
    Schlagworte: Moderne; Erzähltechnik; Literaturproduktion; Selbstreflexion; Literatur; Authentizität; Konformität
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 521 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2019

  4. Formen literarischer Selbstreflexion bei Thomas Mann und Günter Grass
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; Volume 38
    Schlagworte: Media studies; Medientheorie; Poetologie; poetology; LITERARY CRITICISM / European / German; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Resource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  6. Studentische Kompetenzentwicklung fördern : Lehrerfahrungen einer digitalen literaturwissenschaftlichen Blockveranstaltung im Basismodul (Sommersemester 2020)
    Erschienen: 2021

    Als Lehrbeauftragte des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur I habe ich eine Blockveranstaltung zu dem Thema "Was nun? – Literatur der Zwischenkriegszeit 1918–1933" an der Universität zu Köln abgehalten. In diesem Beitrag stelle ich drei... mehr

     

    Als Lehrbeauftragte des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur I habe ich eine Blockveranstaltung zu dem Thema "Was nun? – Literatur der Zwischenkriegszeit 1918–1933" an der Universität zu Köln abgehalten. In diesem Beitrag stelle ich drei Arbeitsaufgaben für dieses Proseminar vor, die Studierende niedriger Semester "abholen" und auf die Voraussetzung eines erfolgreichen (Lehramts-)Studiums vorbereiten sollen. Ziel der vorgestellten Arbeitsaufgaben ist es, den Studierenden eine selbstreflexive Haltung als akademische Schlüsselkompetenz zu vermitteln und ihnen zusätzlich zu verdeutlichen, wie ihre Sprachkompetenz auf akademische Leistungen einwirkt: der Erwerb von Bildungssprache wird neben literaturwissenschaftlichen Grundlagen als ein Lernziel der Veranstaltung präsentiert. Der Erfahrungsbericht ist repräsentativ für Lehrende, die vor den pandemiebedingten Einschränkungen digitale Methoden minimal genutzt haben und begrenzte technische Mittel zur Verfügung haben. Ich präsentiere Arbeitsaufgaben für eine digitale Lehrumgebung, die sich lediglich auf die Software Zoom und andere gängige, leicht zugängliche Software und Programme beschränkt. Es stehen daher nicht die digitalen Mittel im Vordergrund, sondern der Erwerb von Schlüsselkompetenzen während einer online-Veranstaltung.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistikstudent; Deutschlehrer; Deutschlehrerin; Virtuelle Hochschule; Proseminar; Kernkompetenz; Literaturwissenschaft; Bildung; Sprache; Deutsch; Selbstreflexion
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0

  7. Literaturpsychologie und literarische Hermeneutik
    Sigmund Freud und Franz Kafka
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönau, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631519958
    Weitere Identifier:
    9783631519950
    2004425229
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GM 1111 ; EC 1853 ; CU 2563 ; GM 1048 ; EC 2000 ; GM 4004
    Schlagworte: Hermeneutik; Literaturpsychologie; Psychoanalyse; ; Kafka, Franz; Erzähltechnik; Selbstreflexion; Literaturpsychologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Freud, Sigmund; Hermeneutics; Psychoanalysis and literature
    Umfang: 408 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [385] - 408

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.

  8. Wunschloses Unglück
    Erzählung
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 5278 W96 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 5278
    Auflage/Ausgabe: 10 Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 146
    Schlagworte: Selbstmord; Selbstreflexion; Erinnerung; Erwachsener Sohn; Mutter
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Wunschloses Unglück
    Umfang: 104 S.
  9. Spirale
    Roman einer schlaflosen Nacht
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit NOS 171/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    62 A 2870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:n897:ks75/t56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 9-Nossack-a14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    59-4936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Q a/ Noss 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    7/1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Dk XI 6068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    DE Nossack, H 3559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9558 ; GN 7914
    Auflage/Ausgabe: 1. - 4. Taus.
    Schlagworte: Mann; Selbstreflexion; Schlafstörung;
    Umfang: 371 S.
  10. Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    rum 959:b646:k/i69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 1377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QS3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    R 16.1 Ble
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/3119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 13058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest (ÜbersetzerIn); Müller, Herta (VerfasserIn eines Nachworts); Blecher, M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518223674
    Weitere Identifier:
    9783518223673
    RVK Klassifikation: IX 8350
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1367
    Schlagworte: Kleinstadt; Junger Mann; Selbstreflexion;
    Umfang: 153 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  11. Spiegelfuge
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Edition Laurin, Innsbruck

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902866325
    Weitere Identifier:
    9783902866325
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Strafgefangener; Gewalttätigkeit; Kreativität; Selbstreflexion;
    Umfang: 380 S., 205 mm x 125 mm, 350 g
  12. Jasmins Brief
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ed. Bücherlese, Hitzkirch

    November 2007: Käthe Weiss, die alte kinderlose Frau, die alleine in ihrem kleinen Haus lebt, tut sich zunehmend schwer mit den täglichen Arbeiten wie Holz holen, Milch für die Katze bereitstellen, eine Tasse Tee zubereiten. Sie ist müde, bald wird... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Win
    keine Fernleihe

     

    November 2007: Käthe Weiss, die alte kinderlose Frau, die alleine in ihrem kleinen Haus lebt, tut sich zunehmend schwer mit den täglichen Arbeiten wie Holz holen, Milch für die Katze bereitstellen, eine Tasse Tee zubereiten. Sie ist müde, bald wird sie einschlafen. Sie wehrt sich nicht dagegen. Auch nicht gegen die Erinnerungen, nicht gegen den nahen Tod. Bilder tauchen auf von der ersten Begegnung mit David kurz vor Kriegsbeginn. Die schwierigen Ehejahre ziehen an ihr vorüber, in denen sie in jungen Jahren einem Mann gegenübersaß, der alles vor ihr verschwieg, allein stand sie da, von der einen Freundin verraten, von der anderen verdächtigt. Käthe bringt in diesen drei Novembertagen Ordnung in ein Leben, das sie trotz allem nicht anders hätte leben wollen, denn dies hätte bedeutet, Jan Hansen, der eigentlich Jan Weiss hieß, und seine Tochter Jasmin nicht gekannt zu haben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952408223
    Weitere Identifier:
    9783952408223
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Alltag; Ältere Frau; Selbstreflexion; Geschichte 2007;
    Umfang: 143 S., 21 cm, 220 g
  13. Beleuchtete Höhle
    Sanatoriumstagebuch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/9504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 9680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QS3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    R 16.1 Ble
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/17627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 8053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest (Übers.); Blecher, M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518224342
    Weitere Identifier:
    9783518224342
    RVK Klassifikation: IX 8350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek Suhrkamp ; 1434
    Schlagworte: Atlantikküste; Sanatorium; Knochentuberkulose; Selbstreflexion; Rumänen;
    Umfang: 201 S., Ill.
  14. Phillip und die Frauen
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/2448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783352008085
    Weitere Identifier:
    9783352008085
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sylt; Schauspieler; Alter; Isolation <Soziologie>; Selbstreflexion;
    Umfang: 251 S., 215 mm x 125 mm
  15. Besuch bei Zerberus
    Autor*in: Weber, Anne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596189069
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Fischer ; 18906
    Schlagworte: Cerbère; Junge Frau; Deutsche; Selbstreflexion;
    Umfang: 115 S.
  16. Noras Mails
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lenos-Verl., Basel

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783857874277
    Weitere Identifier:
    9783857874277
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Junge Frau; E-Mail; Selbstreflexion;
    Umfang: 272 S., Ill., 190 mm x 115 mm
  17. Die Ausschweifung
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München

    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 1424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 4163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 9-Genazino-a13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446206914
    RVK Klassifikation: GN 4855
    Schlagworte: Frankfurt am Main; Mann; Familie; Alltag; Selbstreflexion;
    Umfang: 294 S.
  18. Don Juan
    (erzählt von ihm selbst)
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351845739x; 9783518457399
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3739
    Schlagworte: Kloster Port-Royal; Intellektueller; Deutsche; Selbstreflexion; ; Don Juan; Begegnung; Intellektueller; Geschichte 2002;
    Umfang: 158 S.
  19. Josty
    Eine Liebe zwischen Berlin und Sils Maria
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Elfenbein, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/19474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932245992
    Weitere Identifier:
    9783932245992
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schlagworte: Engadin; Familie; Armut; Sohn; Verleugnung; ; Berlin; Konditor; Sozialer Aufstieg; Selbstreflexion; Geschichte 1810;
    Umfang: 149 S., 210 mm x 130 mm
  20. Das leere Land
    Roman
    Autor*in: Kohl, Walter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Picus, Wien

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/4520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854526759
    Weitere Identifier:
    9783854526759
    Schlagworte: Oberösterreich; Schriftsteller; Selbstreflexion;
    Umfang: 446 S., 210 mm x 135 mm
  21. Tage auf dem Balkon
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ardey-Verl., Münster

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gödden, Walter (Nachr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783870231569
    Weitere Identifier:
    9783870231569
    Schriftenreihe: Neue Westfälische Literatur ; 15
    Schlagworte: Schriftsteller; Sterben; Selbstreflexion;
    Umfang: 131 S.
  22. Als wie ein Rauch im Wind
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Böschen, Siegen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932212436
    Schlagworte: Lektor <Verlag>; Ehekonflikt; Selbstreflexion;
  23. Föhntage
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251819 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3992001202; 9783992001200
    Weitere Identifier:
    9783992001200
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Südtirol; Heranwachsender; Selbstreflexion;
    Umfang: 184 S, 19 cm
  24. Vogelweide
    Roman
    Autor*in: Timm, Uwe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT TIM:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423143797; 9783423143790
    Weitere Identifier:
    9783423143790
    Auflage/Ausgabe: vom Autor neu durchges. Ausg. 2015
    Schriftenreihe: dtv ; 14379
    Schlagworte: Zweierbeziehung; Trennung; Selbstreflexion;
    Umfang: 334 S., 20 cm
  25. Billy
    Roman
    Autor*in: Einzlkind
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Billy wächst behütet in Duffmore, einer Kleinstadt in Schottland, auf. In der Familie seines Onkels und seiner Tante. Seine Hippieeltern haben sich kurz nach seiner Geburt mit einer Überdosis von der Welt verabschiedet. Von ihnen hat er die Liebe zur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 E35 B599
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ein
    keine Fernleihe

     

    Billy wächst behütet in Duffmore, einer Kleinstadt in Schottland, auf. In der Familie seines Onkels und seiner Tante. Seine Hippieeltern haben sich kurz nach seiner Geburt mit einer Überdosis von der Welt verabschiedet. Von ihnen hat er die Liebe zur Musik geerbt. Zu den Beatles, den Ramones, den Joy Division. Vom Onkel die Lust am Philosophieren. Sein Lieblingsphilosoph ist Nietzsche. Mit 22 Jahren tritt er in die Firma der Familie ein, eine Firma, die Auftragsmorde erledigt. Und für Gerechtigkeit sorgt, denn ermordet werden nur Mörder. Als Billy das erste Mal den Schalldämpfer auf seine Walther steckt, denkt er an Nietzsche, den „großen Immoralisten, den Verbrecher, den Antichrist“. Danach fällt ihm sein Job leichter. Billy ist 34, als er nach Las Vegas fährt, um Whip zu treffen, ein Mitglied der Firma. Gemeinsam wollen sie eine Woche die Stadt der Gambler erkunden und die nächsten Aufträge besprechen. Zwölf Morde hat Billy bis jetzt verübt, jedes Mal lässt er sich von den Opfern vorab deren Lebensgeschichte erzählen. Ein einziges Mal hat er aus Versehen den Falschen getötet. Das hat Konsequenzen. In Las Vegas kommt es zum Showdown. „Der Roman bestätigt, was seine Vorgänger angezeigt hatten: einzlkind ist ein verblüffender, intelligenter und sehr wandlungsfähiger Autor, auf dessen kommende Arbeiten man sehr gespannt sein kann“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458176470; 9783458176473
    Weitere Identifier:
    9783458176473
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Las Vegas, Nev.; Mörder; Selbstreflexion;
    Umfang: 203 S.