Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Rückzugsorte des Erzählens
    Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161556661
    RVK Klassifikation: IG 4700 ; IG 3680 ; IG 7173 ; IG 5805 ; IG 7255 ; IG 5282 ; IG 7161 ; EC 7415
    Schriftenreihe: Otium ; 7
    Schlagworte: Senancour, Étienne Pivert de; Senancour, Étienne Pivert de; Chateaubriand, François-René de; Stendhal; Agoult, Marie de Flavigny d'; Sand, George; Zufluchtsort <Motiv>; Muße <Motiv>; Erzähltechnik; Selbstreflexion;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  2. Selbstreflexion
    = Self-Reflection
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7581-13.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6230
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durnin, Marina (HerausgeberIn); Siller, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3866286139; 9783866286139
    Weitere Identifier:
    9783866286139
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Körperschaften/Kongresse: Self-reflection (2017, Cork)
    Schriftenreihe: Germanistik in Ireland ; volume 13 (2018). Special issue
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstbezüglichkeit; ; Deutsch; Literatur; Selbstreflexion <Motiv>;
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    ""Selbstreflexion/Self-Reflection" war das Tagungsthema der German Studies Association of Ireland am University College Cork im November 2017" (Einführung)

  3. Rückzugsorte des Erzählens
    Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161556661
    RVK Klassifikation: IG 4700 ; IG 3680 ; IG 7173 ; IG 5805 ; IG 7255 ; IG 5282 ; IG 7161 ; EC 7415
    Schriftenreihe: Otium ; 7
    Schlagworte: Senancour, Étienne Pivert de; Senancour, Étienne Pivert de; Chateaubriand, François-René de; Stendhal; Agoult, Marie de Flavigny d'; Sand, George; Zufluchtsort <Motiv>; Muße <Motiv>; Erzähltechnik; Selbstreflexion;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  4. Selbstreflexion / Self-Reflection
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz, Germany

    Selbstreflexion / Self-Reflection war das Tagungsthema der German Studies Association of Ireland am University College Cork im November 2017. Selbstreflexion und Literatur stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang – nicht nur die Figuren setzen sich... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Selbstreflexion / Self-Reflection war das Tagungsthema der German Studies Association of Ireland am University College Cork im November 2017. Selbstreflexion und Literatur stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang – nicht nur die Figuren setzen sich in den Texten mit sich selbst und mit anderen auseinander, Projektionsbilder bieten die Texte vor allem auch für die AutorInnen und LeserInnen. Die kritischen Auseinandersetzungen mit Bildern, Selbst- und Fremdbildern – wenn diese Einteilung sich überhaupt noch so vornehmen lässt – und die daraus resultierenden Erkenntnisprozesse, die literarische Texte evozieren, machen Literatur zu einem Reflexionsmedium par excellence. Lesen heißt reflektieren, heißt mit dem Text in einen Dialog treten, heißt dann auch, sich selbst ins Spiel zu setzen, neue Positionen und Sichtweisen auszuloten sowie fremde Wahrnehmungsweisen in den eigenen Blick aufzunehmen. Selbstreflexion ist freilich – abgesehen von der Philosophie und der Psychologie, wo sie wohl eine besonders privilegierte Stellung einnimmt ‒ nicht nur in den Literatur- und Kulturwissenschaften zentral: Bei der Wahl des Themas für die Tagung wurde auch an die Linguistik und an das Fach Deutsch als Fremdsprache gedacht, in denen Selbstreflexionen eine ebenso wichtige Rolle spielen. Gerade eine kritische Auseinandersetzung mit Sprache fordert neue Einsichten darüber heraus, wie wir das, was wir wahrnehmen, mit Sprache kategorisieren, gliedern und ordnen, wie wir dabei bestimmte Aspekte in den Fokus rücken, andere vernachlässigen und was dieser Kategorisierungsprozess bewirkt bzw. auch über uns selbst aussagt. Dem Fach Deutsch als Fremdsprache wiederum liegen eigene Reflexionsprozesse zugrunde, denn kognitiv Fremdes fordert immer zur Beschäftigung mit dem Eigenen heraus, insofern sich die Lernenden im Fremdsprachenunterricht auch mit ihrer eigenen Sprache und damit auch mit sich selbst auseinandersetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durnin, Marina (Herausgeber); Siller, Barbara (Herausgeber); Pye, Gillian (Herausgeber); Strümper-Krobb, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866286139; 3866286139
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Germanistik in Ireland ; Volume 13
    Schlagworte: Literatur; Selbstreflexion <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 14.8 cm, 295 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge deutsch, teilweise englisch

  5. Themenheft / special issue: Selbstreferenz und Selbstreflexion in a/v-Medien
    Formen und Funktionen in medien- und kulturhistorischen Kontexten : Beiträge der Sektion 'Sich über sich selbst verständigen' des 14. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V. in Tübingen, 23.-29. September 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 4301 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4188 (2017)
    40.2017,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Decker, Jan-Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Fachkonferenz "Verstehen und Verständigung" (2014, Tübingen)
    Schriftenreihe: Kodikas ; volume 40, no. 1/2 (January/June 2017)
    Schlagworte: Audiovisuelle Medien; Film; Computerspiel; Selbstbezüglichkeit; Selbstreflexion; Geschichte;
    Umfang: 217 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  6. Themenheft / special issue: Selbstreferenz und Selbstreflexion in der Literatur
    Formen und Funktionen in literatur- und kulturhistorischen Kontexten : Beiträge der Sektion Literatur des 14. Internationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V. in Tübingen, 23.-29. September 2014
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4188 (2016)
    39.2016,3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Decker, Jan-Oliver (HerausgeberIn); Blödorn, Andreas (HerausgeberIn); Zimmermann, Amelie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Fachkonferenz "Verstehen und Verständigung" (2014, Tübingen)
    Schriftenreihe: Kodikas ; Volume 39, no. 3/4 (July/December 2016)
    Schlagworte: Literatur; Selbstbezüglichkeit; Selbstreflexion; Geschichte;
    Umfang: Seite 206-357, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 342-348

  7. Rückzugsorte des Erzählens
    Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dl 0560
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.4293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1180,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 4 Sen 0.0 [Handapparat „SFB 1015 Muße“]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 3, 655 q
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 1407
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/880/931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IG 4700 S478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3400,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GJ:720:Sen::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7415 S478
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161556654; 3161556658
    Weitere Identifier:
    9783161556654
    RVK Klassifikation: IG 4700 ; IG 3680 ; IG 7173 ; IG 5805 ; IG 7255 ; IG 5282 ; IG 7161 ; EC 7415
    Schriftenreihe: Otium ; 7
    Schlagworte: Senancour, Étienne Pivert de; Senancour, Étienne Pivert de; Chateaubriand, François-René de; Stendhal; Agoult, Marie de Flavigny d'; Sand, George; Zufluchtsort <Motiv>; Muße <Motiv>; Erzähltechnik; Selbstreflexion;
    Umfang: XI, 389 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  8. Halt auf Verlangen
    Ein Fahrtenbuch
    Autor*in: Faes, Urs
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.025.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518468906; 3518468901
    Weitere Identifier:
    9783518468906
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4890
    Schlagworte: Unheilbar Kranker; Sterben; Selbstreflexion
    Umfang: 198 Seiten, 19 cm
  9. Die Sprachkritik kommt aus der Sprache selbst: Reflektiertheit ist gefragt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wiesbaden : Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)

  10. Sprachreflexion - Spracharbeit. Anlässe und Gegenstände der Reflexion über Sprache
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Seelze : Friedrich Verlag