Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9793732996949
    RVK Klassifikation: GB 3012
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Wortwiederholung; Fremdsprachenlernen; Selbstkorrektur; Gesprochene Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2016

  2. Die Syntax von Selbstreparaturen
    Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen
  3. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
  4. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110444148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Volume 68
    Schlagworte: Interaktionale Linguistik; Selbstreparaturen; Sprache und Soziale Interaktion; Interaktion; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
  5. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 68
    Schlagworte: Trip of the Tongue; Self Repair; Psycholinguistics; Syntax; Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Interaktion; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 433 S.)
  6. Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9793732996949
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; v.10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Wortwiederholung; Selbstkorrektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: Oktober 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; volume 68
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Die Syntax von Selbstreparaturen
    sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen
    Erschienen: Januar 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Selbstreparaturen sind nicht normiert und werden in der gesprochenen Sprache doch systematisiert. Die vorliegende Analyse von 3.015 Selbstreparaturen aus dem Deutschen und Spanischen, dem Spracherwerb und von deutsch-spanischen Sprechern zeigt... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Selbstreparaturen sind nicht normiert und werden in der gesprochenen Sprache doch systematisiert. Die vorliegende Analyse von 3.015 Selbstreparaturen aus dem Deutschen und Spanischen, dem Spracherwerb und von deutsch-spanischen Sprechern zeigt sprach- und erwerbstypische Merkmale, die einzelne Konzepte der Generativen Grammatik stützen, andere hingegen entkräften. Selbstreparaturen, ein Phänomen der gesprochenen Sprache, erfordern sprachliche Selbstevaluation. Studien konzentrieren sich daher auf die Sprache Erwachsener und zeigen, dass Selbstreparaturen insbesondere sprachspezifisch differierenden ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110443134
    Weitere Identifier:
    9783110435078
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 67
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Syntax; Selbstkorrektur; Generative Grammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors. Martin Pfeiffer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; volume 68
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion; ; Deutsch; Gesprochene Sprache; Selbstkorrektur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 433 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Originaltitel der Dissertation: Die syntaktische Struktur von Selbstreparaturen im Deutschen

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2014

  10. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110444148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Volume 68
    Schlagworte: Interaktionale Linguistik; Selbstreparaturen; Sprache und Soziale Interaktion; Interaktion; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
  11. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Die Syntax von Selbstreparaturen
    sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110443134; 9783110435078; 9783110442854
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 67
    Schlagworte: Syntax; Selbstkorrektur; Spanisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Self-Repairs; Generative Grammar; Multilingualism; Language Acquisition
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 639 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wuppertal, 2013

  13. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: Oktober 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; volume 68
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Die Syntax von Selbstreparaturen
    sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen
    Erschienen: Januar 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Selbstreparaturen sind nicht normiert und werden in der gesprochenen Sprache doch systematisiert. Die vorliegende Analyse von 3.015 Selbstreparaturen aus dem Deutschen und Spanischen, dem Spracherwerb und von deutsch-spanischen Sprechern zeigt... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Selbstreparaturen sind nicht normiert und werden in der gesprochenen Sprache doch systematisiert. Die vorliegende Analyse von 3.015 Selbstreparaturen aus dem Deutschen und Spanischen, dem Spracherwerb und von deutsch-spanischen Sprechern zeigt sprach- und erwerbstypische Merkmale, die einzelne Konzepte der Generativen Grammatik stützen, andere hingegen entkräften. Selbstreparaturen, ein Phänomen der gesprochenen Sprache, erfordern sprachliche Selbstevaluation. Studien konzentrieren sich daher auf die Sprache Erwachsener und zeigen, dass Selbstreparaturen insbesondere sprachspezifisch differierenden ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110443134
    Weitere Identifier:
    9783110435078
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 67
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Syntax; Selbstkorrektur; Generative Grammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Martin Pfeiffer: Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen und Laura Di Venanzio: Die Syntax von Selbstreparaturen. Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berlin : de Gruyter

  16. Was zählt für AlltagssprecherInnen als Gebrauchsstandard und wofür ist er relevant? Selbstinitiierte Selbstreparaturen als Evidenz
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg