Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Todesengel
    Thriller
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lübbe, Köln

    Erich Sassbeck ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät in eine brutale Schlägerei. Doch am Ende ist er es, der überlebt, während seine Angreifer tot sind – erschossen von unbekannter Hand. Sassbeck glaubt, dass ihn ein Wunder gerettet hat.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Eschba, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Thriller-Esch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Eschb
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    91 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erich Sassbeck ist zur falschen Zeit am falschen Ort und gerät in eine brutale Schlägerei. Doch am Ende ist er es, der überlebt, während seine Angreifer tot sind – erschossen von unbekannter Hand. Sassbeck glaubt, dass ihn ein Wunder gerettet hat. Die Polizei dagegen fragt sich, ob nicht er geschossen hat. In Notwehr. Oder schlimmer: in Selbstjustiz. Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den »Todesengel« zum Star – und löst damit eine Katastrophe aus. „Als Leser finden wir uns mitten in der Diskussion wieder. Sind Täter wirklich Opfer der Gesellschaft mit schlechter Kindheit? Ist das eine Entschuldigung für Gewaltausbrüche? Werden die Täter zu sehr geschont, berechtigt das zur Selbstjustiz? Und da gibt es Momente im Buch, die einen selbst politisch inkorrekt denken lassen“ (hr-online.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eschbach, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783785724811; 3785724810
    Weitere Identifier:
    9783785724811
    RVK Klassifikation: GO 10002
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Gesellschaft; Aggressivität; Selbstjustiz; Zivilcourage; Notwehr;
    Umfang: 540 S., 215 mm x 135 mm