Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
  2. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956508394; 3956508394
    Weitere Identifier:
    9783956508394
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 433 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  3. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten), Illustrationen
  4. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835346680
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Schriftsteller; Weltkrieg <1914-1918>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (624 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 593-614

    Habilitationsschrift, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2017

  5. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835339453
    Weitere Identifier:
    9783835339453
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Schriftsteller; Weltkrieg <1914-1918>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 624 Seiten, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, ,

  6. Literarische Journalisten - journalistische Literaten
    Autorschaft und Inszenierungspraktiken bei Joseph Roth und Tom Wolfe
    Autor*in: Opitz, Fanny
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837654608; 3837654605
    Weitere Identifier:
    9783837654608
    RVK Klassifikation: GM 5228 ; HU 9575
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autorschaft; Journalismus; Selbstbezüglichkeit; Selbstdarstellung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1896-1945); Wolfe, Thomas (1900-1938); Mediengeschichte; Feuilleton; New Journalism; Neue Sachlichkeit; Literatur; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Amerikanistik; Literaturwissenschaft; Journalism; Media History; New Objectivity; Literature; Media; Literary Studies; German Literature; American Studies
    Umfang: 315 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
  7. Thomas Mann
    ein Schriftsteller setzt sich in Szene
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Latifi, Kaltërina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806242478; 380624247X
    RVK Klassifikation: GM 4780
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Fotografie; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 272 Seiten, 29 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: "Mit bislang nicht publizierten Fotografien"

  8. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
  9. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835339453
    Weitere Identifier:
    9783835339453
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Schriftsteller; Weltkrieg <1914-1918>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 624 Seiten, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, ,

  10. Literarische Journalisten - journalistische Literaten
    Autorschaft und Inszenierungspraktiken bei Joseph Roth und Tom Wolfe
    Autor*in: Opitz, Fanny
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837654608; 3837654605
    Weitere Identifier:
    9783837654608
    RVK Klassifikation: GM 5228 ; HU 9575
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autorschaft; Journalismus; Selbstbezüglichkeit; Selbstdarstellung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1896-1945); Wolfe, Thomas (1900-1938); Mediengeschichte; Feuilleton; New Journalism; Neue Sachlichkeit; Literatur; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Amerikanistik; Literaturwissenschaft; Journalism; Media History; New Objectivity; Literature; Media; Literary Studies; German Literature; American Studies
    Umfang: 315 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
  11. Thomas Mann
    ein Schriftsteller setzt sich in Szene
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Latifi, Kaltërina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806242478; 380624247X
    RVK Klassifikation: GM 4780
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Fotografie; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 272 Seiten, 29 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: "Mit bislang nicht publizierten Fotografien"

  12. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956508394; 3956508394
    Weitere Identifier:
    9783956508394
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 433 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  13. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten), Illustrationen
  14. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835346680
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Schriftsteller; Weltkrieg <1914-1918>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (624 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 593-614

    Habilitationsschrift, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2017

  15. Digitale Bildkulturen
    Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste,... mehr

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    F9u BG-Hb 0214/2021K
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 113124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2021/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MS 7965 K79 (S)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-78-39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 7965 K79 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 5399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16298
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.5.4 : 10
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Me 932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1o/1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gdg Dig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 7965 159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    SL 40-57
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 36480
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 7965 Koh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 637
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/1864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    SL 18-95
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.793
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK O 007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kohout, Annekathrin (Array); Ullrich, Wolfgang (Array); Schankweiler, Kerstin (VerfasserIn); Hornuff, Daniel (VerfasserIn); Frosh, Paul (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742506160
    RVK Klassifikation: MS 7965
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10616
    Schlagworte: Social Media; Bild; Politischer Protest; Protestbewegung; Aktivismus; ; Social Media; Bild; Beleidigung; Verunglimpfung; Radikalismus; ; Internet; Bild; Frau <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Feminismus; ; Social Media; Screenshot; Zeugnis; ; Social Media; Kommunikation; Öffentlichkeit; Selbstdarstellung; Selfie; ; Kultur; Bild; Digitalisierung;
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie"

    : Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens

    : Bildproteste : Widerstand in Netz

    : Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen

    : Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik

    : Screenshots : Racheengel der Fotografie

  16. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 126015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 4930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 6061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2394 B528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/7657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2394 B528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benn, Gottfried (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339453
    Weitere Identifier:
    9783835339453
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schlagworte: Benn, Gottfried; Weltkrieg <1914-1918>; Schriftsteller; Selbstdarstellung;
    Umfang: 624 Seiten, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 593-614

    Habilitationsschrift, ,

  17. Body-Bilder
    Körperkultur, Digitalisierung und Soziale Netzwerke
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    301.16 DIG
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Da 115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 330 : S13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:TI:Digi:Sche::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kda 5062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gdg Schel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-1350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 092.3 DK 0840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    801/+22/2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 E 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309487 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137043; 3803137047
    Weitere Identifier:
    9783803137043
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Bodybuilding; Social Media; Selbstdarstellung; Ästhetik; Körperbild; ; Körperkultur; Soziales Netzwerk; Manipulation; ; Körperbild; Fitnesstraining; Soziales Netzwerk; ; Körperbild; Instagram; YouTube; ; Körper; Selbstoptimierung; Social Media;
    Umfang: 75 Seiten, Illustrationen, 14.6 cm x 9.3 cm
  18. Inszenierungsspiele
    Geschlecht, Autofiktion und Autorinnenschaft bei Franziska zu Reventlow
    Autor*in: Boy, Alina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Anemonenschwert und Lydditgranate
    Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttigen ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346680
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2394
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Schriftsteller; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (624 Seiten)
  20. Christian Kracht e a literatura
    Erschienen: 2021

    Este artigo reavalia a fase literária pop do escritor suíço Christian Kracht em relação aos seus últimos dois romances históricos. A superfície, ou até a superficialidade, talvez explique a ênfase da literatura pop dos anos 1990 em labels, servindo... mehr

     

    Este artigo reavalia a fase literária pop do escritor suíço Christian Kracht em relação aos seus últimos dois romances históricos. A superfície, ou até a superficialidade, talvez explique a ênfase da literatura pop dos anos 1990 em labels, servindo apenas como enumeração de elementos concretos, sem jamais entrar no abstrato. Argumentamos, quando nos referimos a Christian Kracht, que ele abandona tais tendências com seus últimos dois romances, "Imperium", de 2012, e "Os mortos", de 2017, sem, entretanto, renunciar à ambivalência entre o superficial e o profundo, pois ele foge habilmente de qualquer posição unívoca, tanto na forma narrativa em seus romances, quanto na forma extraliterária em entrevistas ou informações biográficas. Em virtude disso, há incertezas e ambiguidades quanto a um suposto "núcleo" autêntico ou verdadeiro de sua obra, sendo impossível distinguir claramente entre a teatralidade ficcional e a não-ficcional. ; This article reviews the literary works of the Swiss writer Christian Kracht in the 1990s, considered to be pop literature, in relation to his last two historical novels. The surface, or even superficiality, which perhaps explains the emphasis of pop literature of the 1990s on labels, served mainly as an enumeration of concrete elements, without ever entering the abstract. Concerning Christian Kracht, this article argues, that he abandons such tendencies with his last two novels, "Imperium" (2012) and "The Dead" (2017), without, therefore, renouncing the ambiguity between the superficial and the deep, for he cleverly escapes from any univocal position, either in a narrative way in his novels, or in an extraliterary way in interviews or biographical information. By virtue of this, there are uncertainties and ambiguities as to an authentic or true "core" of his work, and makes it impossible to distinguish clearly between fictional and nonfictional theatricality.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kracht; Christian; Popliteratur; Selbstdarstellung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. A encenação autoral de Christian Kracht: o caso d' "Os Mortos" de Kracht, de Joyce e de Huston
    Erschienen: 2021

    Partimos do pressuposto que os escritores, ao longo da história, sempre se utilizaram de estratégias encenatórias tanto em relação às suas obras como às suas figuras públicas, e de que o fazem não só para se estabelecer no campo literário, mas para o... mehr

     

    Partimos do pressuposto que os escritores, ao longo da história, sempre se utilizaram de estratégias encenatórias tanto em relação às suas obras como às suas figuras públicas, e de que o fazem não só para se estabelecer no campo literário, mas para o fazê-lo de um modo específico (JÜRGENSEN; KAYSER, 2011; BOURDIEU, 2000). Tendo em vista o último romance de Christian Kracht, "Die Toten" (2016), cujo título pode ser livremente traduzido como "Os Mortos", e as relações intertextuais que podem ser estabelecidas com o conto homônimo de James Joyce (1914) e sua adaptação para o cinema dirigida por John Huston (1987), temos por objetivo investigar de que modo essas relações contribuem para a encenação de Christian Kracht e para seu posicionamento no campo literário. ; Theoretischer Ansatz dieses Beitrags ist die Annahme, dass Schriftsteller inszenatorische Strategien mit Bezug auf ihr Werk und auf ihre öffentliche Figur verwenden, nicht nur um sich im literarischen Feld zu etablieren, sondern auch um dies gezielt zu machen (JÜRGENSEN; KAYSER, 2011). Ziel ist, intertextuelle Beziehungen zwischen Christian Krachts Roman "Die Toten" (2016), James Joyces Kurzgeschichte "The Dead" (1914) und deren von John Huston gleichnamigen kinematographischen Adaptation (1987) aufzuzeigen, und Überlegungen zu dem Einfluss anzustellen, den diese intertextuellen Beziehungen auf Krachts Inszenierung und auf seine Positionierung im Feld haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format