Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Kommunikationsstrategien und Selbstdarstellung im politischen Fernsehinterview
    Erschienen: 2012

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GD 8980
    Schlagworte: Kommunikationsstrategie; Politiker; Politische Berichterstattung; Fernsehinterview; Selbstdarstellung
    Umfang: 255 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2012

  2. Die Kanzlerduelle im Fokus der Linguistik
    Selbstdarstellung und Beziehungsgestaltung in medialen Streitgesprächen
  3. Autothematische Dichtung als Konfrontation
    zur Systematik literarischer Selbstdarstellung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig. - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. - 8. 1978, 32, S. 77-97
    Schlagworte: Literatur; Konfrontation; Roman; Selbstdarstellung; Spiel im Spiel; Literaturwissenschaft; Nouveau roman; Selbstdarstellung <Motiv> ; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schmeling, Manfred (1943-); Balzer, Bernd (1942-); Pestalozzi, Karl (1929-); Leibfried, Erwin (1942-2019); Riha, Karl (1935-)
    Umfang: Online-Ressource
  4. "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
    Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
  5. " ... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869350516
    RVK Klassifikation: NN 1400 ; LH 70450 ; GH 1205
    Schlagworte: Hermeneutik; Rhetorik; Bildnis; Selbstdarstellung
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill.
  6. Richard Wagner
    die Entstehung einer Marke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halfbrodt, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826047473
    RVK Klassifikation: LP 66460 ; LP 66475 ; GL 9723
    Schriftenreihe: Wagner in der Diskussion ; 7
    Schlagworte: Positionierung <Marketing>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 239 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers.

  7. Der Architekt
    Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes ; [anlässlich der Ausstellung "Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes" im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, 27. September 2012 bis 3. Februar 2013]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Nach 35 Jahren Ausstellungstätigkeit, davon 10 Jahre in der Pinakothek der Moderne, verabschiedet sich der Gründungsdirektor des Architekturmuseums, Prof. Dr. Winfried Nerdinger, mit der Ausstellung "Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:5528:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. München 2012
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-B 43d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    K 105.01 4
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Nach 35 Jahren Ausstellungstätigkeit, davon 10 Jahre in der Pinakothek der Moderne, verabschiedet sich der Gründungsdirektor des Architekturmuseums, Prof. Dr. Winfried Nerdinger, mit der Ausstellung "Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes". - - Obwohl Bauen zu den ältesten Tätigkeiten des Menschen gehört und die Architektur als Mutter der Künste gilt, sind die Arbeit des Architekten und die historische Entwicklung des Berufsstandes nur Wenigen genauer bekannt.In einer großen Ausstellung werden jetzt die vielen Facetten des Architektenberufs erstmals umfassend dargestellt: Die Entwicklung vom Baumeister zum Künstler und vom Fürstendiener zum Organisator wird dabei ebenso thematisiert wie das unterschiedliche Verständnis von Aufgabe und Stellung des Architekten in verschiedenen Ländern, Kulturkreisen und Jahrhunderten. - - Anhand von Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Fotos, Modellen und Filmen entsteht ein ebenso vielfältiges wie spannendes Bild des Berufsstandes. Die Beispiele der Ausstellung reichen vom Alten Ägypten und der griechischen und römischen Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis zur Gegenwart. Sie illustrieren und erklären nicht nur die Geschichte und Bedeutung des Berufs, sondern auch das Verhältnis des Architekten zum Bauherrn, die Umsetzung von Ideen, die bildliche Selbstdarstellung sowie die Beziehung des Architekten zu Musik, Theater und Film. Hinzu kommen Themen wie die Darstellung des Baumeisters in Sagen und Mythen, der Architekt als Theoretiker oder "Global Player", die Werkzeuge zur Materialisierung von Ideen sowie Ausblicke zur Zukunft des Architekten. Die Ausstellung wird von einer umfangreichen und reich bebilderten zweibändigen Publikation mit 45 Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern begleitet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nerdinger, Winfried; Böhm, Hanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791352763; 9783791364551
    RVK Klassifikation: LH 67120
    Schlagworte: Baumeister; Architekt; Beruf; Berufsbild; Selbstverständnis; Selbstdarstellung; Geschichte Anfänge-2000;
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2 (im Schuber)

  8. Rudolf Borchardt und der ›Untergang der deutschen Nation‹
    Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    By means of close analysis of Rudolf Borchardt's (1877-1945) autobiography, the study demonstrates that he had a narcissistic personality from early childhood, and draws on his essays and speeches to indicate how this personality structured his... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    By means of close analysis of Rudolf Borchardt's (1877-1945) autobiography, the study demonstrates that he had a narcissistic personality from early childhood, and draws on his essays and speeches to indicate how this personality structured his self-presentation as martyr, prophet, and messiah of German/European history. The four main sections discuss the culture-political roles he allots to the 'abortive nation' (Germany), the 'hostile poet' (Stefan George), the 'absent ruler' (from Wilhelm II to Hitler), and the 'quest for a home' (Prussia between Berlin and Kvnigsberg) in the cultural history of the 19th and 20th centuries, which Borchardt construed in the form of a tragedy. Die Studie weist durch die Analyse von Rudolf Borchardts (1877-1945) Autobiographie nach, daß er von Kindheit an eine narzißtische Persönlichkeitsstruktur besaß, und zeigt an den Essays und Reden, wie diese Struktur seine literarische Selbstinszenierung als Märtyrer, Prophet und Messias der deutsch-europäischen Geschichte bestimmt. In den vier Hauptkapiteln wird dargestellt, welche kulturpolitischen Rollen die 'versagende Nation' Deutschland, der 'feindliche Dichter' Stefan George, der 'fehlende Herrscher' (von Wilhelm II. bis Hitler) und die 'gesuchte Heimat' (Preußen zwischen Berlin und Königsberg) in der als Tragödie konstruierten Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zugewiesen bekommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2606
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 169
    Schlagworte: Borchardt, Rudolf; Autobiografische Literatur; Selbstdarstellung; Narzissmus; Psychoanalyse; ; Borchardt, Rudolf; Essay; Geschichtsbild; Deutschlandbild;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 463 S.)
  9. "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
    Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 D434 S29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 D434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828829930
    Weitere Identifier:
    9783828829930
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Selbstdarstellung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-)
    Umfang: 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 109 - 117

  10. Jean-Jacques Rousseau ou l'esprit de solitude
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. de Lyon, Lyon

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 865088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    360503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 65 ROU 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233178 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bourg, Lionel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782729708498
    RVK Klassifikation: IG 2555 ; MC 5182
    Auflage/Ausgabe: Nouv. éd.
    Schriftenreihe: Autofictions, etc.
    Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques; ; Rousseau, Jean-Jacques; Selbstdarstellung;
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques <1712-1778>
    Umfang: 179 S.
  11. Liksom en herdinna
    litterära teman i svenska kvinnoporträtt under 1700-talet
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Carlsson, [Stockholm]

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ML-L 477/2012
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LO 68960 B877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789173314725
    Schlagworte: Schwedisch; Biografie; Frau; Selbstdarstellung; Kulturelle Identität; Geschichte 1700-1800; ; Schweden; Bildnismalerei; Frau <Motiv>; Literatur; Motiv; Geschichte 1730-1800;
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2012

  12. " ... Nur die Stimme fehlt!"
    Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869350516
    RVK Klassifikation: NN 1400 ; LH 70450 ; GH 1205
    Schlagworte: Hermeneutik; Rhetorik; Bildnis; Selbstdarstellung
    Umfang: 198 S., zahlr. Ill.
  13. Richard Wagner
    die Entstehung einer Marke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Halfbrodt, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826047473
    RVK Klassifikation: LP 66460 ; LP 66475 ; GL 9723
    Schriftenreihe: Wagner in der Diskussion ; 7
    Schlagworte: Positionierung <Marketing>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 239 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers.

  14. "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
    Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828857766
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Selbstdarstellung <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Selbstinszenierung im literarischen Feld Österreichs
    Daniel Kehlmann und seine mediale Inszenierung im Bourdieu'schen Feld
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schlagworte: Interview; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 135 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2012

  16. Kommunikationsstrategien und Selbstdarstellung im politischen Fernsehinterview
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GD 8980
    Schlagworte: Kommunikationsstrategie; Politiker; Politische Berichterstattung; Fernsehinterview; Selbstdarstellung
    Umfang: 255 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2012

  17. "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
    Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829930
    Weitere Identifier:
    9783828829930
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Selbstdarstellung <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-)
    Umfang: 117 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
    Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr984.d434
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSNS1652
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829930
    Weitere Identifier:
    9783828829930
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Selbstdarstellung <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-)
    Umfang: 117 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Rudolf Borchardt und der ›Untergang der deutschen Nation‹
    Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    By means of close analysis of Rudolf Borchardt's (1877-1945) autobiography, the study demonstrates that he had a narcissistic personality from early childhood, and draws on his essays and speeches to indicate how this personality structured his... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    By means of close analysis of Rudolf Borchardt's (1877-1945) autobiography, the study demonstrates that he had a narcissistic personality from early childhood, and draws on his essays and speeches to indicate how this personality structured his self-presentation as martyr, prophet, and messiah of German/European history. The four main sections discuss the culture-political roles he allots to the 'abortive nation' (Germany), the 'hostile poet' (Stefan George), the 'absent ruler' (from Wilhelm II to Hitler), and the 'quest for a home' (Prussia between Berlin and Kvnigsberg) in the cultural history of the 19th and 20th centuries, which Borchardt construed in the form of a tragedy. Die Studie weist durch die Analyse von Rudolf Borchardts (1877-1945) Autobiographie nach, daß er von Kindheit an eine narzißtische Persönlichkeitsstruktur besaß, und zeigt an den Essays und Reden, wie diese Struktur seine literarische Selbstinszenierung als Märtyrer, Prophet und Messias der deutsch-europäischen Geschichte bestimmt. In den vier Hauptkapiteln wird dargestellt, welche kulturpolitischen Rollen die 'versagende Nation' Deutschland, der 'feindliche Dichter' Stefan George, der 'fehlende Herrscher' (von Wilhelm II. bis Hitler) und die 'gesuchte Heimat' (Preußen zwischen Berlin und Königsberg) in der als Tragödie konstruierten Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zugewiesen bekommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2606
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 169
    Schlagworte: Borchardt, Rudolf; Autobiografische Literatur; Selbstdarstellung; Narzissmus; Psychoanalyse; ; Borchardt, Rudolf; Essay; Geschichtsbild; Deutschlandbild;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 463 S.)
  20. Spektakel
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 85048-23.2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z hil 007.65 ja/496-23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7357-23,1.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Spe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-Z2/13:23,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    per 100 hom-23,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/20137: 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (ZA 5234 : 23.2012,1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6354 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ZH:8800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5282-23,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 10419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 136a:23,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4253 (2012)
    23.2012,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bosch, Mineke (Hrsg.); Hacker, Hanna; Krampl, Ulrike
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412208967; 3412208965
    Weitere Identifier:
    9783412208967
    RVK Klassifikation: MS 2900
    Schriftenreihe: L'homme ; Jg. 23, H. 1
    Schlagworte: Spektakel; Geschichte; ; Selbstdarstellung; Geschichte; ; Frau; Öffentlichkeit; Spektakel; Geschichte 1600-2011;
    Umfang: 182 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  21. Friedrichs Größe
    Inszenierungen des Preußenkönigs in Fest und Zeremoniell 1740 - 1815
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14a 500/720
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2012/1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 860078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 118/337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Rz Friedr. II Pr. / 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 18806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VIII 5070
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHefr 800
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Db 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5413/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fz 291,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OS:720:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 13169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nc 7031/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.08544:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 6530 B622
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-BPR-BECÖ-078 4757-891 9
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cef 52.3
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24724
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 6530 BIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O5 1051/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc f 1562
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 403 .8 .B585 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593394848; 3593394847
    Weitere Identifier:
    9783593394848
    RVK Klassifikation: NN 6530
    DDC Klassifikation: 940#DNB
    Schlagworte: Friedrich; Selbstdarstellung; Repräsentation; Fest; Zeremoniell; ; Friedrich; Selbstdarstellung; Repräsentation; Fest; Zeremoniell;
    Weitere Schlagworte: Frederick King of Prussia (1712-1786)
    Umfang: 315 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [271] - 315

  22. Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung
    Nationalsymbole in Reich und Republik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Der kriegerische Kampf Deutschlands um seine national staatliche Einheit hat den Deutschen viel und der Welt noch mehr zugemutet. Fünf verschiedene politische Systeme sind in gut einhundert Jahren ausprobiert und verschlissen worden. Revolutionen,... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 12 : x 53095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Db 292:33
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:5702:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-9045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 252 8t/85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2012 0619 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 1800 R349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MD 4050 R349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G 2633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/130/156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: E 6721 / 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NT 8500 R349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 19541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 265/49
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 082:YD0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Oe 129
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 008.9/20 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4520/320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4a/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    A 3648
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 405 : R19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GA:630:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 11763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LX 1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    Is 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gh 156/26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02359:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1671 R349
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0D Reich
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kd 201/190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-064 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-065 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 482.5
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24733
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1800 R349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.22 = 48 A 2859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Archiv 07
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lb REI 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    T 3033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LMCCrei = 431975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 4050 R349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der kriegerische Kampf Deutschlands um seine national staatliche Einheit hat den Deutschen viel und der Welt noch mehr zugemutet. Fünf verschiedene politische Systeme sind in gut einhundert Jahren ausprobiert und verschlissen worden. Revolutionen, Weltkriege, Gewaltverbrechen, Besatzungsherrschaft und Teilung waren der Preis, unser Land aus expansionistischer Aggression und politischer Regression herauswachsen zu lassen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg ist Deutschland ein zivilisierter und fest integrierter Partner der Staatengemeinschaft geworden. In der Geschichte der symbolischen Selbstdarstellung Deutschlands sehen wir in das Spiegelbild einer Nation, die mehr als drei Generationen gebraucht hat, in diesem Sinne politisch erwachsen zu werden. Es „ist ein durchaus gelungenes Lesebuch; kenntnisreich und an einigen Stellen erfrischend meinungsfreudig. Allerdings bleibt der Einwand, dass diese Darstellung, die historisch kaum Neuigkeiten bieten kann, zu sehr eine gestrige Debatte spiegelt. Das Buch könnte dem Jahrzehnt nach der deutschen Vereinigung entstammen, in dem diese Staatssymbole ausgiebig diskutiert wurden. Wie sie heute funktionieren - und dies auch noch in einer europäischen Krise - das wäre die eigentlich spannende Frage gewesen“ (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835311633
    Weitere Identifier:
    9783835311633
    RVK Klassifikation: MD 4050 ; ND 9400 ; LB 52015 ; GN 1671 ; NK 1800 ; NT 8500
    Schlagworte: Emblems, National; Nationalism; National characteristics, German; Symbolism in politics; Symbol; Politische Kultur; Nation; Selbstdarstellung; Nationalfeiertag
    Umfang: 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen und Literatur S. 339 - 373

  23. Aufmerksamkeitsgier
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ästhetik & Kommunikation e.V., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: E 17 Bd. 154/155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hickethier, Knut (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Ästhetik & Kommunikation ; 154/155 = Jg. 42
    Schlagworte: Massenmedien; Selbstdarstellung; Öffentlichkeit; Privatheit; Selbstöffnung
    Umfang: 141 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
    Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 D434 S29
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828829930
    Weitere Identifier:
    9783828829930
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Roman; Selbstdarstellung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-)
    Umfang: 117 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 109-117