Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Autobiographics
    a feminist theory of women's self-representation
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Autobiographics
    a feminist theory of women's self-representation
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca [u. a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0801427789; 0801480612
    RVK Klassifikation: HN 1461 ; EC 7410 ; EC 2220
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Reading women writing
    Schlagworte: Autobiografie; Englisch; Feminismus; Frauenliteratur; Selbstdarstellung; Literaturtheorie
    Umfang: XVI, 255 S.
  3. Pretexts of authority
    the rhetoric of authorship in the Renaissance preface
    Autor*in: Dunn, Kevin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Stanford Univ. Pr., Stanford, Calif.

    Pretexts of Authority describes the Renaissance rhetoric of authorship and authority by examining the textual locus where this rhetoric appears in its most concentrated and complex form - the preface. In the process, it shows how the notion of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pretexts of Authority describes the Renaissance rhetoric of authorship and authority by examining the textual locus where this rhetoric appears in its most concentrated and complex form - the preface. In the process, it shows how the notion of authorship changed in a shift of systems of authorization during the Renaissance, a shift that coincides with the roots of the modern public sphere and with the change from religion to science and the public good as the intellectual court of appeal for legitimizing authorship The author focuses on prefatory materials to kinds of texts that most fully exemplify the problem of self-authorization during the Renaissance. First, he examines Protestant prefaces, notably Luther's preface to his collected works and Milton's antiprelatical tracts. These works stand at the center of a rhetorical crisis; having abrogated the authority of the Catholic church through an appeal to the conscience of the individual, reformers found it necessary to forge a persona that could authorize their discourse without implying an authorizing will independent of God's. At the same time, these texts must attempt to close off means of authorization to potentially proliferating imitators The second group of prefaces the author examines is to scientific works, notably those of Francis Bacon and Rene Descartes, who faced problems analogous to those of the Protestant reformers in their attempts to set aside Aristotelian authority without seeming to establish a personal authority that interrupts the transparent, impersonal discourse of scientific inquiry. The book argues that in both sets of texts the rhetorical quandary can be resolved only through recourse to the nascent notion of common sense, which allows an author to garner authority from an assumed bond with the audience. Authors no longer need to posit a privileged and suspect relation with the "master texts of Scripture" and the "Book of Nature," but can instead assume the mutual intelligibility of their text. This assumption is seen as the cause of the decline of the full-blown prefatory practice of the Renaissance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Selbstdarstellung und Öffentlichkeitsarbeit, Eigenbild und Fremdbild von Unternehmen
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Attikon-Verl., Tostedt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8945 B942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    BW 463 Sel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.607.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Wir RQ 8040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bungarten, Theo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927226246
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; QP 637
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wirtschaftskommunikation ; 10
    Schlagworte: Unternehmen; Öffentlichkeitsarbeit; Selbstdarstellung
    Umfang: 112 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Pretexts of authority
    the rhetoric of authorship in the Renaissance preface
    Autor*in: Dunn, Kevin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Stanford Univ. Pr., Stanford, Calif.

    Pretexts of Authority describes the Renaissance rhetoric of authorship and authority by examining the textual locus where this rhetoric appears in its most concentrated and complex form - the preface. In the process, it shows how the notion of... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pretexts of Authority describes the Renaissance rhetoric of authorship and authority by examining the textual locus where this rhetoric appears in its most concentrated and complex form - the preface. In the process, it shows how the notion of authorship changed in a shift of systems of authorization during the Renaissance, a shift that coincides with the roots of the modern public sphere and with the change from religion to science and the public good as the intellectual court of appeal for legitimizing authorship The author focuses on prefatory materials to kinds of texts that most fully exemplify the problem of self-authorization during the Renaissance. First, he examines Protestant prefaces, notably Luther's preface to his collected works and Milton's antiprelatical tracts. These works stand at the center of a rhetorical crisis; having abrogated the authority of the Catholic church through an appeal to the conscience of the individual, reformers found it necessary to forge a persona that could authorize their discourse without implying an authorizing will independent of God's. At the same time, these texts must attempt to close off means of authorization to potentially proliferating imitators The second group of prefaces the author examines is to scientific works, notably those of Francis Bacon and Rene Descartes, who faced problems analogous to those of the Protestant reformers in their attempts to set aside Aristotelian authority without seeming to establish a personal authority that interrupts the transparent, impersonal discourse of scientific inquiry. The book argues that in both sets of texts the rhetorical quandary can be resolved only through recourse to the nascent notion of common sense, which allows an author to garner authority from an assumed bond with the audience. Authors no longer need to posit a privileged and suspect relation with the "master texts of Scripture" and the "Book of Nature," but can instead assume the mutual intelligibility of their text. This assumption is seen as the cause of the decline of the full-blown prefatory practice of the Renaissance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. "Ich" als Thema in deutschen und chinesischen Schülertexten
    Autor*in: Feng, Yalin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 109/915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 109/916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 109/917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.586.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    83/Sp 858
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2964 F332
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631477171
    RVK Klassifikation: GB 2964
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; 15
    Schlagworte: Schülerwettbewerb; Kreatives Schreiben; Selbstdarstellung; Kulturelle Identität
    Umfang: X, 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Feng, Yalin: "Ich" als Thema in deutschen und chinesischen Schülertexten aus zwei öffentlichen Schreibwettbewerben

  7. Outlines
    Autor*in:
    Erschienen: 1983-1999
    Verlag:  Stiftung, Hannover

    Landschaftsbibliothek Aurich
    ZS 333 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek
    K 842/O
    1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 8 07261
    1990(1991); 1993(1994); 1995(1996); 1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 75932
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 85/255
    1983; 1990 - 1999
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 85954
    1983; 1990 - 1995(1996); 1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/20386
    1990 - 1991; 1992(1993) - 1995(1996); 1997 - 1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1983; 1991; 1995(1996); 1998 - 1999
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 5522
    1990(1991) - 1995(1996); 1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nds Wolfsb 65/6 Zs
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZB 5431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL A 6800
    1994 - 1995; 1997 - 1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZA 9559
    1991 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek Ostufer
    FOR-INST-VW
    1998 - 1999
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    93-3628
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    ZG 2349
    1983; 1990 - 1991; 1992(1993) - 1995(1996); 1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 10511
    1995; 1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3924
    1990 - 1991; 1992(1993) - 1995(1996); 1997 - 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    ZCa 5890
    1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    33.2667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0938-877X
    RVK Klassifikation: AK 52200
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Wissenschaftliche Einrichtungen/Hochschulen
    Bemerkung(en):

    Urh. anfangs: Stiftung Volkswagenwerk

    1996 nicht ersch.

  8. Selbstdarstellung und Öffentlichkeitsarbeit, Eigenbild und Fremdbild von Unternehmen
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Attikon-Verl., Tostedt

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    QP 637 sel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 57240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    020.457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QP 637 B942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    QP 637 B942 S4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/5758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 799
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/3609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 8021/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:OP:600:S464::1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3393
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 BA 0926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 782.104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Le 4081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    WBM 442 0013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    1.7.5.BUN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    53 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bungarten, Theo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927226246
    RVK Klassifikation: QP 637 ; AP 14450
    Schriftenreihe: Beiträge zur Wirtschaftskommunikation ; 10
    Schlagworte: Unternehmen; Öffentlichkeitsarbeit; ; Unternehmen; Selbstdarstellung;
    Umfang: 112 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Enth. 6 Beitr. - Literaturangaben

  9. "Ich" als Thema in deutschen und chinesischen Schülertexten
    Autor*in: Feng, Yalin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 205844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 3/76
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2970 B423 -15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 1760
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 1.2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    95-293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6i/380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VN:4000:Fen::1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5311-005 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 180 (15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    24.186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2968 F332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631477171
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 2968 ; GB 2970
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; 15
    Schlagworte: Deutschland; Schülerwettbewerb; Kreatives Schreiben; Selbstdarstellung; Kulturelle Identität; China;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: X, 227 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 224

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994

  10. Mythos und Identität
    Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit
    Autor*in: Lindner, Ruth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ro 420
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    O 39/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 544 8t/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LG 6650 L747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/LG 6650 L747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F V 4827
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X 1 Lind 2
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Mb/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/14775
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 5282
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-IA LIND
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 9780/14
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 5138/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4648-052 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 11901-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 1673/a (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    135 700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515065296
    Schriftenreihe: Array ; 9
    Schlagworte: Äneas; Anatolien; Römerzeit; Stadt; Selbstdarstellung; Bildprogramm; ; Anatolien; Römerzeit; Theaterbau; Fries; Nysa <Lydien>; Mythos <Motiv>;
    Umfang: 212 S., 24 Taf., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  11. Autobiographics
    a feminist theory of women's self-representation
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format