Ergebnisse für *
Es wurden 699 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 699.
Sortieren
-
Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt
fünf Reden eines Schweizers an seine und keine Nation -
Ich sucht sich oder das Problem, herauszufinden, wer man ist
-
Zu Stereotypen und Images über Finnland in Deutschland
-
Stefan Georges Rhetorik der Selbstinszenierung
-
Selbstdarstellungen
Untersuchungen zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im neunzehnten Jahrhundert -
Privatexil ein Programm?
drei Vorlesungen -
Replicas of a female Prometheus
the textual personae of Bettina von Arnim -
Wandernde Schatten
Ashaver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne -
Autorschaft und Geschlechterrolle
Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter -
Differenzlektüren
Fremdes und Eigenes der deutschsprachigen Schweizer Literatur, gelesen im Vergleich von Original und Übersetzung -
Zerrbild und Wunschbild
zur Darstellung der Juden in der nationalsozialistischen und jüdischen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur des Dritten Reiches -
Interkulturalität als Dynamik
ein Beitrag zur deutsch-griechischen Migrationsliteratur seit den siebziger Jahren -
Von Gastarbeitern zu Transmigranten. Sprachliche Variation in deutsch-türkischen Lebenswelten
-
Streiflichter zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte
Selbstbild - Fremdbild - Dialog -
Handbuch Nachkriegskultur
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962) -
Vom "Gastarbeiter" zum "Deutschtürken"?
Studien zum Wandel türkischer Lebenswelten in Duisburg -
Europas Außengrenzen
Interrelationen von Raum, Geschlecht und »Rasse« -
Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
-
Dirk Hartmann et al.: Methoden der Geisteswissenschaften
eine Selbstverständigung -
Wandernde Schatten
Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne -
Kontrollentgleitung vs. Selbstverständnis
Betrachtung des Selbstverständnisses des Zirkusdirektors Caribaldi in Thomas Bernhards „Die Macht der Gewohnheit“ im Widerspruch zu dessen Kontrollverlust -
Angst und Autorschaft
Umrisse einer Physiognomie des zerquälten Schriftstellers am Beispiel Franz Kafkas -
Das Selbstverständnis des Dichters. Über die politische Funktion und Verantwortung der Literatur in Heinrich Heines Wintermärchen
-
Clash of Cultures? "Noble Savages" in Germany and America
-
Konfessionelle Selbst- und Fremdbezeichnungen
Zur Terminologie der Religionsparteien im 16. Jahrhundert