Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 699 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 699.
Sortieren
-
Die "Minsker Zeitung"
Selbst- und Fremdbilder in der nationalsozialistischen Besatzungspresse -
Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis
-
Deutsche Einfalt
Betrachtungen über ein unbekanntes Land -
Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch
kommunikative Prozesse nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Systemwandel in Ostmitteleuropa -
The Jewish self-portrait in European and American literature
-
Die geschundene Suleika
das Eigenbild der Türkin in der deutschsprachigen Literatur türkischer Autorinnen [Vortrag im Oktober 1997] -
Vorstellungen von „Deutschtum“ in Ungarn in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
auf der Suche nach dem Eigenen in der Fremde -
Fremd- und Selbstverortungen - Afrikanismus und Postkolonialismus in Reiseführerliteratur und Interviews mit Reisenden
dargestellt anhand von deutschen, französischen und kenianischen Reiseführern über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie Erfahrungsberichten deutscher Keniareisender -
Streiflichter zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte
Selbstbild - Fremdbild - Dialog -
An der Grenze
das Fremde und das Eigene ; dargestellt an Werken der deutschen und der niederländischen Kolonialliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von C. W. H. Koch, H. Grimm, M. H. Székely-Lulofs und W. Walraven -
Das Bild der Dichterpersönlichkeit Wilhelm Hauff und das Bild des Menschen in seinen Werken
-
Identitätskonstitution in Wilhelm Raabes Ich-Romanen
Ich-Spiegelungen und Erzählprozeß -
Widersprüche weiblicher Selbstentwürfe um 1800
Caroline von Wolzogens Roman "Agnes von Lilien" -
Angst und Autorschaft
Umrisse einer Physiognomie des zerquälten Schriftstellers am Beispiel Franz Kafka -
Learning discourse
learning biographies, embedded speech and discourse identity in student's talk -
Kommunikation im globalen Geschäftsleben
Selbst- und Fremdbilder als Quellen interkultureller Missverständnisse, als Basis für die Ermittlung von Handlungsbedarf und als Chancen für Wettbewerbsvorteile -
Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur
-
Wenn Auschwitz in der Schweiz liegt
fünf Reden eines Schweizers an seine und keine Nation -
Sieben Arten, an Deutschland zu leiden
-
Replicas of a female Prometheus
the textual personae of Bettina von Arnim -
Alterität
-
Differenzlektüren
Fremdes und Eigenes der deutschsprachigen Schweizer Literatur, gelesen im Vergleich von Original und Übersetzung -
Der Autor als fragwürdiger Zeuge
-
Zu Stereotypen und Images über Finnland in Deutschland
-
Interkulturalität als Dynamik
ein Beitrag zur deutsch-griechischen Migrationsliteratur seit den siebziger Jahren