Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
    Studien zur kulturwissenschaftlichen Landeskunde
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8389919397; 9788389919397
    Schlagworte: Deutschland; Polen; Kulturwissenschaften; Kulturvergleich; ; Deutschland; Selbstbild; Fremdbild; ; Polen; Deutschland; Landeskunde; Germanistikstudium; Didaktik;
    Umfang: 368 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vergriffen! 07.05.2018

  2. Anpassung - Abwehr - Aufbruch
    deutsch-jüdische Literatur zwischen 1935 und 1947 am Beispiel der Erzähltexte Auf drei Dingen steht die Welt und Die Waage der Welt von Gerson Stern
    Autor*in: Behrens, Hans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868157161; 3868157166
    Weitere Identifier:
    9783868157161
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 9
    Schlagworte: Judenbild; Selbstbild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stern, Gerson (1874-1956): Auf drei Dingen steht die Welt; Stern, Gerson (1874-1956): Die Waage der Welt; (Produktform)Paperback / softback; Auf drei Dingen steht die Welt; Deutsch-jüdische Literatur; Die Waage der Welt; Gerson Stern; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 299 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2016

  3. Anpassung - Abwehr - Aufbruch
    deutsch-jüdische Literatur zwischen 1935 und 1947 am Beispiel der Erzähltexte "Auf drei Dingen steht die Welt" und "Die Waage der Welt" von Gerson Stern
    Autor*in: Behrens, Hans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868157161; 3868157166
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 9
    Schlagworte: Juden <Motiv>; Selbstbild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stern, Gerson (1874-1956): Auf drei Dingen steht die Welt; Stern, Gerson (1874-1956): Die Waage der Welt
    Umfang: 299 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2016

  4. Soldaten
    Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Welzer, Harald (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596188734
    RVK Klassifikation: NQ 7030
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Die Zeit des Nationalsozialismus
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Deutschland; Selbstbild; Kriegsverbrechen; Wahrnehmung; Quelle;
    Umfang: 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
    Studien zur kulturwissenschaftlichen Landeskunde
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788389919397; 8389919397
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Kulturvergleich; Selbstbild; Fremdbild; Landeskunde; Germanistikstudium; Didaktik
    Umfang: 368 Seiten, 24 cm
  6. "Du sollst nicht morden"
    Selbstzeugnisse christlicher Wehrmachtssoldaten aus dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 616 17 : x 65757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Qc XV.100 Sch
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 5042
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 208 p/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0411 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2650 S354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2650 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 849.5:YD0028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 229/14
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Uh 123
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/1926
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NQ 2650 8667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9770/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Oc 593
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:850:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03076:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03076:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03076:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 2650 S354
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 833.5 geb DH 6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQJ 6230-703 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 11811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    H VI Schmi D
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285493 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Satjukow, Silke (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593506777; 9783593506777
    Weitere Identifier:
    9783593506777
    RVK Klassifikation: BH 4260 ; NQ 2650
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schlagworte: Deutschland; Russlandfeldzug <1941-1945>; Soldat; Christ; Selbstbild; Gewalt; Legitimation;
    Umfang: 512 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Originaltitel der Dissertation: "Gott" im totalen Krieg : wie verarbeiteten deutsche Wehrmachtssoldaten die Spannungen zwischen christlicher Tradition und nationalsozialistischem Vernichtungskrieg?

    "... Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung [der] Dissertationschrift, die im Sommer 2015 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angenommen worden ist." - (Dank, Seite 9)

    "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die im Sommer 2015 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angenommen worden ist"- Vorwort

    Literaturverzeichnis: Seite 471-500

    Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2015/2016

  7. Nation Branding Österreichs
    eine Untersuchung der „Marke Österreich“ in Polen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Diplomica Verlag GmbH, Hamburg

    Das Konzept 'Nation Branding' stellt nicht nur ein relativ junges Phänomen dar, sondern ist auch gegenwärtig nur schwach in der sozial- und kulturwissenschaftlichen (inklusive der linguistischen) Forschungsliteratur repräsentiert. Die Bedeutung des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Das Konzept 'Nation Branding' stellt nicht nur ein relativ junges Phänomen dar, sondern ist auch gegenwärtig nur schwach in der sozial- und kulturwissenschaftlichen (inklusive der linguistischen) Forschungsliteratur repräsentiert. Die Bedeutung des Nation Branding wächst jedoch aufgrund der zunehmenden Globalisierung und der damit verbundenen Verschärfung des weltweiten Wettbewerbs zwischen den Staaten fortlaufend. Die vorliegende Studie setzt sich aus soziolinguistischer Perspektive mit ausgewählten Aspekten des Nation Branding Österreichs bzw. mit bestimmten Submarken der 'Marke Österreich' auseinander. Dabei werden die Internetauftritte dreier österreichischer Institutionen in Polen (Österreichisches Kulturforum, Österreich-Institut und Österreich-Werbung) analysiert. Untersucht wird dabei, welche Aspekte Österreichs beim Nation Branding in den Mittelpunkt gestellt werden und welche eher weniger Beachtung finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783961460298
    Schlagworte: Österreich; Selbstbild; Markenpolitik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (92 Seiten), Illustrationen
  8. Politik
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Lb 109:11-2017
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 40155 (2017)
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Za 492; 28.2017
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    Z 1831 : 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z sla 495 ja/67-28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KA 2197-28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: C 90 a-28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jrd 95-28
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/696564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 7191 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5260-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    Zd 3,28
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pol 540 Pol/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z all 703 brd ZB 0541-28
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KA 2197.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 92000 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Geographisches Institut, Bibliothek
    Kg2094
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Jah 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4123 (2017)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kaluza, Andrzej (HerausgeberIn); Röttjer, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447108215; 9783447108218
    Weitere Identifier:
    9783447108218
    Schriftenreihe: Jahrbuch Polen ; Band 28 (2017)
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Geschichtsbild; Kollektives Gedächtnis; Selbstbild; Fremdbild; Ausland; Wahrnehmung; Politisches System; Partei; Parteiensystem; Politische Kultur; Staat; Gesellschaft
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm
  9. Wirklichkeitswahrnehmung im Lichte des kulturellen Relativismus
    eine trilateral-linguistische Studie des Deutschen, Polnischen und Schwedischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 630 A577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 640 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/707847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830095678; 9783830095675
    Weitere Identifier:
    9783830095675
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft ; Band 20
    Schlagworte: Wahrnehmung; Fremdbild; Ausland; Deutschlandbild; Selbstbild; Stereotyp; Wissenschaft; Methode; Linguistik; Datenerhebung; Empirie
    Umfang: 253 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 320 g
  10. Anpassung - Abwehr - Aufbruch
    deutsch-jüdische Literatur zwischen 1935 und 1947 am Beispiel der Erzähltexte "Auf drei Dingen steht die Welt" und "Die Waage der Welt" von Gerson Stern
    Autor*in: Behrens, Hans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803/431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GM 7651 S839 B4
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GM 7651 S839 B4+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GM 7651 S839 B4+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/690356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 stor 7 DF 1919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stern, Gerson (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868157161; 3868157166
    Weitere Identifier:
    9783868157161
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 9
    Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Stern, Gerson; Stern, Gerson; Juden <Motiv>; Selbstbild <Motiv>;
    Umfang: 299 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2016

  11. Fremde Freunde
    Deutsche und Russen : die Geschichte einer schicksalhaften Beziehung
    Autor*in: Gloger, Katja
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Berlin Verlag, München

    Eine junge Deutsche namens Sophie, die, als 17-Jährige nach Moskau geschickt, zur Zaren- und Gattenmörderin wird und als Katharina II. Weltgeschichte schreibt; ein Koffer voller Bilder, die gestohlen werden, was sich als ihre Rettung erweist; eine... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 957:13
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 51149
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Kunsthalle Bremen
    V. Gloger 2017
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 343 RUS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NK 7222 G562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 474
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 7222 G562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/787
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 343/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    bestellt erscheint Juni 2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NK 7222 G562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0D Glo
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 490 18-0449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 7222 G562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ML 1900 G562 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LXZEglo = 461319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278675 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine junge Deutsche namens Sophie, die, als 17-Jährige nach Moskau geschickt, zur Zaren- und Gattenmörderin wird und als Katharina II. Weltgeschichte schreibt; ein Koffer voller Bilder, die gestohlen werden, was sich als ihre Rettung erweist; eine mondäne Schauspielerin, von den Boulevardblättern gefeiert, die aus Liebe nach Russland emigriert, um dort dem grausamen Lagersystem zum Opfer zu fallen; ein Berufsrevolutionär, der aus einer Moabiter Gefängniszelle heraus Kontakte in höchste Kreise pflegt; eine belagerte, verhungernde Stadt, in der bei eisiger Kälte ein Orchester Beethovens Neunte spielt und damit Hitler widersteht - Katja Gloger erzählt von der eng verwobenen Geschichte der Deutschen und der Russen, die tragisch ist und auch schön. Beide Länder waren einander Verheißung - und zu oft führten solche Utopien ins Verderben. Die Autorin wirbt für einen vorurteilslosen Blick auf Russland und erinnert an die besondere Verantwortung, die die Deutschen Russland gegenüber tragen. In jedem Kapitel wird deutlich, wie die deutsch-russische Geschichte die Gegenwart prägt. Darüber hinaus hat Katja Gloger persönliche Gespräche mit Staatsmännern, Historikern und mit Menschen geführt, die Krieg und Verfolgung erlebten - und heute für Versöhnung kämpfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827013538
    RVK Klassifikation: NK 7222
    Schlagworte: Internationale Politik; Geschichte; Deutsche; Russen; Selbstbild; Fremdbild; Wahrnehmung; Politik; Geschichtsbild; Kollektives Gedächtnis; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Vergangenheitsbewältigung; Versöhnung; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 552 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 530-544

  12. Selbstbild und Image Deutschlands auf den Weltausstellungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 6001.10 Sel
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 315 7h DH 7399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Kx 55
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/315
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 5000 C678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cohen-Avenel, Pascale (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059131; 3826059131
    Weitere Identifier:
    9783826059131
    RVK Klassifikation: NW 2250 ; EC 2410 ; LH 39930
    Schlagworte: National characteristics, German; National characteristics, German; Exhibitions; National characteristics, German, in art; Auswärtige Kulturpolitik; Public Diplomacy; Deutschlandbild; Relation; Selbstbild; Vergleich; Presse; Berichterstattung; Wandel
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Karten, Faksimiles, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 274-278

    Pascale Cohen-Avenel: Einführung : 150 Jahre Deutschland auf den Weltausstellungen

    John Davis: A nation on display? the all-German industrial exhibitions at Berlin (1844) and Munich (1854)

    Christine Mayer: Das widersprüchliche Gesicht der deutschen Ausstellung auf der letzten Weltausstellung vor der Reichsgründung 1867 in Paris

    Séverine Antigone Marin: Why participate in World's fairs? the German presence at the American World's fairs, 1876-1904

    Bernd Zielinski: NS-Propaganda durch den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris 1937

    Pascal Pivard: Der NS-Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937 im Bild

    Francescomaria Evangelisti: "La dimostrazione della forza di lavoro che anima quel popolo" : die italienische Presse und der deutsche Pavillon auf der Weltausstellung 1937 in Paris

    Axelle Fariat: From division to reunification : what were the representations of the Federal Republic Germany? a comparative study of the Brussels and Lisbon World's fairs (1958-1998)

    Lionel Picard.: Das Deutschland der Expo 2000 in der europäischen Presse

  13. Ungleiche Brüder
    Russen und Ukrainer : vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der wissenschaftlich fundierte Überblick über die wechselvolle Geschichte der Beziehung zwischen Ukrainern und Russen beginnt mit den Kiewer Rus' im Mittelalter und führt bis zur Gegenwart des aktuellen russisch-ukrainischen Konflikts. Rezension:... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elp 3 17 : x 63052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Om 790:17
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 51192
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-0375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 282 2p/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 772 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    660594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 772 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NN 1375 K17 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 4700 K17 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1375 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 735/105
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 282:YD0022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2/633
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 772/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 155 48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    R: VII Aa: 86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GF:222:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R III 326/5
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XI/3786
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2280-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 3312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 772 /007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 282 2p DG 5135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 872 17-4996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OTD D 6214-841 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4700 K17 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.74 = 53 A 3705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 C 2273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    34288
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277795 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der wissenschaftlich fundierte Überblick über die wechselvolle Geschichte der Beziehung zwischen Ukrainern und Russen beginnt mit den Kiewer Rus' im Mittelalter und führt bis zur Gegenwart des aktuellen russisch-ukrainischen Konflikts. Rezension: Sehr hilfreiche Hintergrundinformationen zum auch hier kontrovers diskutierten russisch-ukrainischen Konflikt bietet dieser wissenschaftlich fundierte, aber auch einem breiteren Publikum gut zugängliche Überblick über die Geschichte der Beziehung dieser beiden eng miteinander verwandten Völker. Fussend nicht zuletzt auf den eigenen Werken zur ukrainischen (zuletzt 2014), russischen (zuletzt 2014) und kosakischen Geschichte (2013) konzentriert sich der emeritierte Osteuropaexperte ganz auf die unterschiedlichen historischen Stadien der Ver- und Entflechtung und ihre Spiegelung im Denken der beiden Brudervölker. In konzentrierter Darstellung verfolgt der Autor dies von den Anfängen der Kiewer Rus' über die Separierung nach den Mongolenstürmen und die gemeinsame, aber "asymmetrisch" geprägte Zeit in der Zaren- und Sowjetepoche bis zur Gegenwart der staatlichen Eigenständigkeit und des anhaltenden aktuellen Konflikts. Ausdrücklich arbeitet Kappeler die Legitimität des Anspruchs auf eine eigenständige ukrainische Geschichte heraus. Ausführliche Bibliografie, Karten, keine Register. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406714102; 9783406714108
    Weitere Identifier:
    9783406714108
    RVK Klassifikation: NK 4700
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6284
    Schlagworte: Ukrainians; Geschichte; Internationale Politik; Russen; Ukrainer; Selbstbild; Fremdbild; Wahrnehmung; Ethnizität; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Kulturaustausch; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Karten, 20 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 249-257

  14. Körper, Selbst und Melancholie
    die Selbstzeugnisse des Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp (1634-1710)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 10321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GMb 200:26
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 7100 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4437/3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-748 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 7100 CLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4430 C626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412508896; 9783412508890
    Weitere Identifier:
    9783412508890
    RVK Klassifikation: NN 4430 ; NR 8362 ; NW 7100
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit ; Band 26
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Landadel; Selbstbild; Körperbild; Melancholie; Geschichte 1634-1710;
    Umfang: 252 Seiten, 1 Karte, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 203-244

    Dissertation, Universität Wien, 2016

  15. Imaginations and configurations of Polish society
    from the Middle Ages through the twentieth century
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.0716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Neuere und Osteuropäische Geschichte
    Frei 31c: XI b 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 8605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NK 2465 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/568-3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 3854/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GE:622:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P I 209/19
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3394
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3394
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 2465 KLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1220 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kleinmann, Yvonne (HerausgeberIn); Heyde, Jürgen (HerausgeberIn); Hüchtker, Dietlind (HerausgeberIn); Kałwa, Dobrochna (HerausgeberIn); Nalewajko-Kulikov, Joanna (HerausgeberIn); Steffen, Katrin (HerausgeberIn); Wiślicz, Tomasz (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3835319043; 9783835319042
    Weitere Identifier:
    9783835319042
    RVK Klassifikation: NK 2465
    Körperschaften/Kongresse: Imaginations and Configurations of Polish Society: from the Middle Ages through the 20th Century (2014, Halle (Saale); Leipzig)
    Schriftenreihe: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society ; Band 3
    Schlagworte: Polen; Gesellschaft; Identität; Selbstbild; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbild; ; Polen; Gesellschaft; Identität; Selbstbild; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbild;
    Umfang: XV, 383 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
  16. Das bin doch ich
    Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 4909 B61.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596298983
    Schriftenreihe: Fischer ; 29898
    Schlagworte: Schriftsteller; Alltag; Textproduktion; Hypochondrie; Selbstbild;
    Umfang: 237 Seiten
  17. Anpassung - Abwehr - Aufbruch
    deutsch-jüdische Literatur zwischen 1935 und 1947 am Beispiel der Erzähltexte "Auf drei Dingen steht die Welt" und "Die Waage der Welt" von Gerson Stern
    Autor*in: Behrens, Hans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868157161; 3868157166
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 9
    Schlagworte: Juden <Motiv>; Selbstbild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stern, Gerson (1874-1956): Auf drei Dingen steht die Welt; Stern, Gerson (1874-1956): Die Waage der Welt
    Umfang: 299 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2016

  18. Anpassung – Abwehr – Aufbruch
    deutsch-jüdische Literatur zwischen 1935 und 1947 am Beispiel der Erzähltexte "Auf drei Dingen steht die Welt" und "Die Waage der Welt" von Gerson Stern
    Autor*in: Behrens, Hans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783868157161; 3868157166
    Weitere Identifier:
    9783868157161
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SchriftBilder ; Bd. 9
    Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Selbstbild <Motiv>; Juden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stern, Gerson (1874-1956): Auf drei Dingen steht die Welt; Stern, Gerson (1874-1956): Die Waage der Welt; (Produktform)Paperback / softback; Auf drei Dingen steht die Welt; Deutsch-jüdische Literatur; Die Waage der Welt; Gerson Stern; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 299 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2016

  19. Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
    Studien zur kulturwissenschaftlichen Landeskunde
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, Warszawa

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    vergriffen! 5/2018
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8389919397; 9788389919397
    Schlagworte: Deutschland; Polen; Kulturwissenschaften; Kulturvergleich; ; Deutschland; Selbstbild; Fremdbild; ; Polen; Deutschland; Landeskunde; Germanistikstudium; Didaktik;
    Umfang: 368 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vergriffen! 07.05.2018

  20. Wer ist Deutschland?
    Migration in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VII 487
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol E 180: 204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 3600 166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FD:4200:278::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 3600 K66
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 130/Deu 19-0317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31894
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3600 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitz, Walter (HerausgeberIn); Klose, Joachim (HerausgeberIn); Kocyba, Kristina-Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945363386; 3945363381
    Weitere Identifier:
    9783945363386
    RVK Klassifikation: MG 15086 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Social coherence studies ; 5
    Schlagworte: Einwanderung; Einwanderer; Internationale Migration; Zuwanderer; Identität; Kulturelle Identität; Nationalbewusstsein; Selbstbild; Fremdbild; Konflikt; Kultur; Einflussgröße; Kunst
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Allez la France!
    Aufbruch und Revolte ; Porträt einer radikalen Nation
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Orell Füssli Verlag, Zürich

    "Allez la France!" -- "Un amour…" -- "Innereien statt Innerlichkeit" -- "La République? La France?" -- "Prinzip Ausnahme" -- "Terroir – oder: Das Glück auf der grünen Wiese" -- "Risse im Raum" -- "Immigration, Integration: EinÂ... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Ok 180:234
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FL 150.HAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 1208 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279795 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Allez la France!" -- "Un amour…" -- "Innereien statt Innerlichkeit" -- "La République? La France?" -- "Prinzip Ausnahme" -- "Terroir – oder: Das Glück auf der grünen Wiese" -- "Risse im Raum" -- "Immigration, Integration: Ein Wintermärchen" -- "Liberalismus und Langeweile" -- "Zankobjekt Arbeit" -- "Familie, eine Privatrepublik" -- "Frankreich der Frauen" -- "Intellektuellendämmerung" -- "Das treffende Wort" -- "Beauté du geste" -- "Größe durch Verweigerung" -- "A bientôt…

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783280056622
    Weitere Identifier:
    9783280056622
    RVK Klassifikation: MG 34086 ; MS 1208 ; ID 1230
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Politische Kultur; Gruppenidentität; Selbstbild; Wahrnehmung; Ideologie; Regierung; Region; Situation; Aktualität
    Umfang: 219 Seiten, 22 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 217-219