Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Kontrollentgleitung vs. Selbstverständnis
    Betrachtung des Selbstverständnisses des Zirkusdirektors Caribaldi in Thomas Bernhards „Die Macht der Gewohnheit“ im Widerspruch zu dessen Kontrollverlust
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  2. Selbstbilder und Fremdbilder
    eine imagologische und xenologische Betrachtung essayistischer Texte von Matthias Kneip, Steffen Möller, Adam Soboczynski, Andrzej Stasiuk und Krzysztof Wojciechowski
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden ; Quaestio, Wrocław

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862760640; 9788362571284
    Weitere Identifier:
    9783862760640
    RVK Klassifikation: KO 1040 ; KO 1075 ; KP 5924 ; GO 21500 ; KP 5925
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Orbis linguarum : Beihefte ; [104]
    Schlagworte: Fremdbild <Motiv>; Selbstbild <Motiv>; Essay
    Weitere Schlagworte: Möller, Steffen (1969-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Soboczynski, Adam (1975-); Wojciechowski, Krzysztof (1956-); Kneip, Matthias (1969-)
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschlich als Bd. 103 der Schriftenreihe bezeichnet

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2011

  3. Bilder des Jüdischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sucker, Juliane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276572
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge ; 6
    Schlagworte: Selbstbild; Juden; Literatur; Deutsch; Fremdbild; Judenbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 394 S.)
  4. Selbstbilder und Fremdbilder
    eine imagologische und xenologische Betrachtung essayistischer Texte von Matthias Kneip, Steffen Möller, Adam Soboczynski, Andrzej Stasiuk und Krzysztof Wojciechowski
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden ; Quaestio, Wrocław

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760640 (Neisse-Verl.); 9788362571284 (Quaestio)
    Weitere Identifier:
    9783862760640
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Orbis linguarum : [...], Beihefte zum Orbis linguarum ; Bd. [104]
    Schlagworte: Essay; Selbstbild <Motiv>; Fremdbild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kneip, Matthias (1969-); Möller, Steffen (1969-); Soboczynski, Adam (1975-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Wojciechowski, Krzysztof (1956-); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschlich als Bd. 103 der Schriftenreihe bezeichnet

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2011

  5. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829206
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Roman; Istanbul <Motiv>; Fremdbild; Selbstbild
    Weitere Schlagworte: Sartorius, Joachim (1946-): Die Prinzeninseln; Komárek, Stanislav: Opšlstisova nadace; Peters, Christoph (1966-): Das Tuch aus Nacht; Mak, Geert (1946-): De brug
    Umfang: 121 S.
  6. Language of migration
    self- and other-representation of Korean migrants in Germany
    Autor*in: Roberts, Suin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433114243; 9781453902592
    RVK Klassifikation: LB 56445 ; LB 48015 ; MS 3550 ; MS 3600 ; MR 6800 ; MR 6400 ; GC 1040 ; GN 1927 ; GO 12710 ; ES 135
    Schriftenreihe: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 81
    Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; Migration; Sprache; Linguistic minorities; Koreans; Koreans; Koreans; Racism in language; Intercultural communication; Berichterstattung; Zweite Ausländergeneration; Identität; Koreanischer Einwanderer; Selbstbild; Fremdbild; Massenmedien
    Umfang: X, 203 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 194

  7. Language of Migration
    Autor*in: Roberts, Suin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang Inc., New York ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Language of Migration: Self- and Other-Representation of Korean Migrants in Germany analyzes a variety of genres that depict Korean migration in Germany – namely, newspaper articles, autobiographical narratives, and documentaries – and deconstructs... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Language of Migration: Self- and Other-Representation of Korean Migrants in Germany analyzes a variety of genres that depict Korean migration in Germany – namely, newspaper articles, autobiographical narratives, and documentaries – and deconstructs the language of these texts to provide a more layered picture of the discursively constructed identities of this particular group. By applying methods of media analysis, Critical Discourse Analysis (CDA), and postcolonial theory to the present intertextual and interdiscursive data, colonial discursive practices in Other-representations of Koreans in the German media and postcolonial forms of resistance in Self-representations of Koreans in autobiographical narratives in the German language are identified. In the past, research on migration and research on migrant literature were separate entities with little opportunity to cross. In this book, these two are brought together in order to examine both sides of the discursive coin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453902592
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 135 ; GC 1040 ; GN 1927 ; GO 12710 ; MS 3600 ; LB 48015 ; LB 56445
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics ; 81
    Schlagworte: Koreanischer Einwanderer; Massenmedien; Berichterstattung; Zweite Ausländergeneration; Fremdbild; Selbstbild; Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Das kommt mir spanisch vor!
    Einführung in die deutsch-spanische Kommunikation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iudicium- Verl., München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 25494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 356.3/936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A iXXI 60
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    SPRA .2.3 Spr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 6ba Spr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IM 2415 S769 K81
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.4 3ma CY 5527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IM 2405 S769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 38.6 SPR 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rom S 24/Spr 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    88 978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053063
    Weitere Identifier:
    9783862053063
    RVK Klassifikation: IM 2405
    Schlagworte: Kulturkontakt; Spanier; Verhaltensmuster; Sprache; Kultur; Einflussgröße; Ethik; Wahrnehmung; Deutschlandbild; Fremdbild; Ausland; Selbstbild; Kulturkonflikt; Internationaler Vergleich
    Umfang: 277 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 362 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 274 - 276

  9. Norden
    zu seinen Darstellungen in der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Platen, Edgar
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iudicium, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 ska/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2733:Pla::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 N829 P716
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 806 ska DC 4678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053124
    Weitere Identifier:
    9783862053124
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 9
    Schlagworte: German literature; German literature; Literatur; Inhaltsanalyse; Fremdbild; Ausland; Kulturraum; Natur; Klima; Selbstbild
    Umfang: 203 S., 21 cm, 276 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 188 - 203

  10. Language of migration
    self- and other-representation of Korean migrants in Germany
    Autor*in: Roberts, Suin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, New York [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.970.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 V - R 51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433114243; 1433114240
    Weitere Identifier:
    9781433114243
    RVK Klassifikation: ES 135 ; GC 1040 ; GN 1927 ; GO 12710 ; MS 3600 ; LB 48015 ; LB 56445
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 81
    Schlagworte: Koreanischer Einwanderer; Massenmedien; Berichterstattung; Zweite Ausländergeneration; Fremdbild; Selbstbild; Identität
    Umfang: X, 203 S., 23x16 cm
  11. Selbstbilder und Fremdbilder
    eine imagologische und xenologische Betrachtung essayistischer Texte von Matthias Kneip, Steffen Möller, Adam Soboczynski, Andrzej Stasiuk und Krzysztof Wojciechowski
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl. [u.a.], Dresden [u.a.]

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    WB Za-P/S
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.008.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760640; 9788362571284
    Weitere Identifier:
    9783862760640
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Orbis linguarum. Beihefte zum Orbis linguarum ; [104]
    Schlagworte: Essay; Selbstbild <Motiv>; Fremdbild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kneip, Matthias (1969-); Möller, Steffen (1969-); Soboczynski, Adam (1975-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Wojciechowski, Krzysztof (1956-)
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschlich als Bd. 103 der Schriftenreihe bezeichnet

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2011

  12. Autobiographical Jews
    Essays in Jewish Self-Fashioning
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Washington Press, Seattle ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780295803791
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; NY 1800 ; NY 9000
    Schriftenreihe: The Samuel & Althea Stroum lectures in Jewish studies
    Schlagworte: Hebräisch; Autobiografie; Jüdische Literatur; Juden; Selbstbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Tectum, Marburg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828855571
    Weitere Identifier:
    9783828829206
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Istanbul <Motiv>; Selbstbild; Fremdbild
    Weitere Schlagworte: Mak, Geert (1946-); Sartorius, Joachim (1946-); Peters, Christoph (1966-); Komárek, Stanislav (1958-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 111-121

  14. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.016.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 5410 H711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    24.4 - 253/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828829201; 9783828829206
    Weitere Identifier:
    9783828829206
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Istanbul <Motiv>; Selbstbild; Fremdbild
    Weitere Schlagworte: Mak, Geert (1946-); Sartorius, Joachim (1946-); Peters, Christoph (1966-); Komárek, Stanislav (1958-)
    Umfang: 121 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 111 - 121

  15. Moderne Subjektivität und Entdeckungsnarrativ in den Schriften Carl Peters
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Einleitung: Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der autobiographischen Schriften des deutschen Kolonialpolitikers Carl Peters, insbesondere im Hinblick auf das Narrativ von Entdeckung und Eroberung, das er in seinen Werken... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Einleitung: Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der autobiographischen Schriften des deutschen Kolonialpolitikers Carl Peters, insbesondere im Hinblick auf das Narrativ von Entdeckung und Eroberung, das er in seinen Werken artikuliert, und auf das Selbstbild, das er darin entwirft. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen folgende Fragen: Wie stellt Peters sein koloniales Eroberungsprojekt dar? Welche Verfahren der Selbststilisierung und der Selbstdarstellung verwendet er? Welches Wissen ¿ ökonomisches, geographisches, politisches usw. - prägt seine Darstellung und welches neue Wissen erzeugt er? Es geht um die Repräsentation von Wissen, um den Zusammenhang zwischen der Selbstdarstellung und der Selbstreflexion des Autors einerseits und andererseits dem Wissen, das er reproduziert und produziert. Den Schwerpunkt dieser Untersuchung bildet dabei der Diskurs des Zeitalters der europäischen Entdeckungsfahrten und Eroberungszüge, die ein Wissen über außereuropäische Länder, aber rückwirkend auch ein Wissen über Europa und deren Akteure produziert sowie besondere Verfahren von Subjektbildung und Selbstrepräsentation im Kontext der Expansion europäischer Seemächte und der Begegnung mit fremden Ländern hervorgebracht haben. Zu diesem Zweck soll im folgenden untersucht werden, welches Bild Carl Peters von sich selbst entwirft, und wie ein solches Selbstbild zustande kommt. Es soll erörtert werden, wie Peters seine Identität konstruiert, und welcher Zusammenhang zwischen Identität, geographischem und ökonomischem Wissen, Eroberungsdrang und nicht zuletzt der Konstruktion und Wahrnehmung der Identität des ¿Anderen¿, das heißt hauptsächlich der Engländer und der afrikanischen Eingeborenen, besteht. Dahingegen soll die Frage, inwieweit Peters' Aussagen mit der historischen Wirklichkeit übereinstimmen, an dieser Stelle nicht behandelt werden, sondern das Augenmerk ausschließlich auf die Verfahren der Selbstrepräsentation und der Selbstinszenierung gerichtet werden. Insofern hat diese Arbeit keine geschichtswissenschaftlichen Ansprüche. Ziel derselben ist es vielmehr, Carl Peters' "Selbstentwurf" aus einer Innenperspektive zu beleuchten, dabei jedoch stets auf die Diskurse aufmerksam zu machen, auf die er sich bezieht und die er mitprägt. Die Wahl von Peters' autobiographischen Werken ermöglicht es, die Eigenschaften moderner Subjektivität und ihre Verknüpfung mit der Expansion der europäischen Mächte in den Vordergrund zu rücken. Die neuzeitliche Autobiographik ist eng verbunden mit der Entstehung des modernen Subjektes und seinem Wunsch nach Selbstdarstellung. Erst wenn der Mensch sich als den ¿Mittelpunkt eines Lebensraumes¿ versteht, wenn er die Geschichte als eine Entwicklung betrachtet, die mit der Einmaligkeit seiner eigenen Existenz verwoben ist, wenn bei ihm das Bewusstsein und das Verlangen aufkeimen, ¿der Natur noch etwas hinzuzufügen und ihr den Stempel seines Vorhandenseins aufzudrücken¿, dann erwächst jenes Bedürfnis, den eigenen Lebenslauf vor dem Vergessen zu retten und ihm zugleich einen höheren Sinn zuzuschreiben, ihn ¿als die Realisierung eines obersten Zweckes, dem sich alle Einzelwerke unterordnen, als die Verwirklichung eines höchsten Gutes¿ darzustellen. Carl Peters' Selbstdarstellung gehorcht diesem Prinzip, da er sich in seinen Schriften bemüht, sein Leben als die Verwirklichung eines höheren Zieles zu verklären. Dieses höhere Ziel war die Schaffung eines Kolonialreiches für Deutschland. Er betrachtet seinen Lebensentwurf als eine Rechtfertigung des deutschen Kolonialstrebens, er stellt ihn als ein zur Entwicklung der Welt- und der deutschen Geschichte paralleles und diese beeinflussendes Phänomen dar. Indem er sich selbst als Patrioten und Kolonisator stilisiert, während er ein Bild der Afrikaner als zu beherrschender Subjekte entwirft, erzeugt er einen kolonialen Legitimierungsdiskurs. Die Wahrnehmung des Anderen als zu erziehender Wilder und die Schaffung eines Mythos von der angeblichen Überlegenheit des Europäers, die man bei Peters beobachten kann, gehörten zu den wichtigsten Herrschaftsstrategien des Zeitalters der europäischen Expansion. Die Art, wie Peters seine Biographie literarisch konstruiert, ermöglicht einen Einblick in einen Diskurs, in dessen Mittelpunkt das moderne Subjekt und sein Drang, Neues zu schaffen, ferne Gebiete zu erobern und die Welt zu verändern, stehen. Um Missverständnissen vorzubeugen, wollen wir nun kurz auf den Begriff des Entdeckungsnarrativs eingehen. Dasselbe soll hier als jenes Narrativ verstanden werden, welches sich im Zuge der europäischen Entdeckungsreisen und Eroberungsexpeditionen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert entwickelte. Man mag die Frage aufwerfen, inwieweit die Anwendung dieses Begriffs auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zulässig sei. Als das ¿Zeitalter der Entdeckungen¿ im engeren Sinne wird oft nur jene Epoche ¿zwischen der Mitte des 15. und dem Ende des 17. Jahrhunderts¿ bezeichnet, in der europäische Seefahrer immer mehr Gebiete der Erde ins Bewusstsein der Europäer rückten und somit ein neues Weltbild schufen. Der Historiker Eric J. Hobsbawm nennt die Periode zwischen 1875 und 1914 aus politischen und ökonomischen Gründen das ¿imperiale Zeitalter¿ und grenzt es somit vom Entdeckungszeitalter ab. Für eine Analyse von Carl Peters' Werken erscheint uns eine solche Einteilung jedoch nicht zweckmäßig. Aus Peters' Sicht bestand eine eindeutige Kontinuität zwischen Columbus' Epoche und seiner eigenen, denn er sah sein Kolonialprojekt in der Tradition der großen Entdeckungsfahrer und Kolonialeroberer. Ferner lassen sich zahlreiche Parallelen zwischen den Werken früherer Entdecker ¿ uns werden insbesondere die Schriften des Columbus beschäftigen ¿ und denen Peters' feststellen. Dementsprechend scheint es uns ratsam, mit der Wahl des Begriffs des ¿Entdeckungsnarrativs¿ auf die Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen, statt die Unterschiede zu betonen. Somit wollen wir auf eine Praxis der Weltentdeckung, die zugleich die Praxis der Welteroberung mit einbezog, sowie auf die Entstehung und Entwicklung eines neuen Weltbildes und einer ökonomisch und offensiv geprägten Handlungskultur hinweisen. Im ersten Kapitel werden wir eine Analyse der Verbindung von modernem Weltbild, Subjektbildung und Expansion vornehmen. Im zweiten Kapitel soll auf die auto-persuasiven Darstellungsverfahren eingegangen werden, die Peters einsetzt, um sein Projekt zu begründen und zu rechtfertigen. Im dritten Kapitel werden wir untersuchen, inwieweit Entdeckungsreisen als Akte der Besitzergreifung dargestellt werden und wie versucht wird, sie zu legitimieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung 2 Kapitel I. Die Eroberung des globalen Raums: Identität und Raumkonzeption in Carl Peters' Schriften 5 I. I. Der globale Chancenraum 5 I. II. Das Unternehmer-Subjekt13 I. III. Raum und Identität 21 Kapitel II. Auto-persuasive Darstellungsverfahren 31 II. I. Carl Peters und Afrika: der ¿Homo Oeconomicus¿ und die Disziplinierung der Eingeborenen 33 II. II. Der ¿Homo Oeconomicus¿ als Subjekt des Nationalstaates 50 Kapitel III. Entdeckung als Akt der Besitzergreifung63 Ausblick 73 Literaturverzeichnis 74 Textprobe:Textprobe: Kapitel I, Die Eroberung des globalen Raums: Identität und Raumkonzeption in Carl Peters' Schriften: In diesem Kapitel soll der Zusammenhang zwischen Carl Peters' Selbstdarstellung und seiner Darstellung des globalen Raums als Ressourcen- und Chancenraums untersucht werden. Im Mittelpunkt dieser Analyse stehen die Begriffe des neuzeitlichen Weltbildes und des Unternehmertums als einer der Neuzeit charakteristischen Handlungskultur. Wir wollen auf die Frage eingehen, inwiefern die Neuzeit durch ein neues, von früheren Epochen unterscheidbares Weltbild geprägt ist, und welcher Zusammenhang zwischen neuzeitlichem Weltbild und moderner Subjektivität besteht. Wir wollen zeigen, wie Carl Peters in seinen Werken sich selbst als ein im globalen Raum agierendes Unternehmer-Subjekt darstellt, das durch die Verbindung von Theorie und Praxis sich selbst als Urheber weltverändernder Taten stilisiert. Im ersten Teil dieses Kapitels werden wir den Begriff des globalen Raums definieren und die Bedeutung zu erläutern versuchen, die das neuzeitliche Weltbild für die moderne Subjektivität und die moderne Handlungskultur hat. Im zweiten Teil soll der Zusammenhang zwischen globalem Raum und modernem Unternehmertum aufgezeigt werden. Im letzten Teil sollen schließlich anhand der beiden Begriffe Carl Peters' Raumkonzeption und sein Selbstbild analysiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783842839977
    Weitere Identifier:
    9783842839977
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Peters, Carl; Selbstbild;
    Umfang: 1 Online-Ressource (78 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, 2011

  16. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sucker, Juliane; Wohl von Haselberg, Lea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NY 4000
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Deutschland; Juden; Selbstbild; Fremdbild; Geschichte 1900-2010; ; Deutsch; Literatur; Judenbild; Geschichte 1900-2010;
    Umfang: Ill.
  17. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829206
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Roman; Istanbul <Motiv>; Fremdbild; Selbstbild
    Weitere Schlagworte: Sartorius, Joachim (1946-): Die Prinzeninseln; Komárek, Stanislav: Opšlstisova nadace; Peters, Christoph (1966-): Das Tuch aus Nacht; Mak, Geert (1946-): De brug
    Umfang: 121 S.
  18. Language of migration
    self- and other-representation of Korean migrants in Germany
    Autor*in: Roberts, Suin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433114243; 9781453902592
    RVK Klassifikation: LB 56445 ; LB 48015 ; MS 3550 ; MS 3600 ; MR 6800 ; MR 6400 ; GC 1040 ; GN 1927 ; GO 12710 ; ES 135
    Schriftenreihe: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 81
    Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; Migration; Sprache; Linguistic minorities; Koreans; Koreans; Koreans; Racism in language; Intercultural communication; Berichterstattung; Zweite Ausländergeneration; Identität; Koreanischer Einwanderer; Selbstbild; Fremdbild; Massenmedien
    Umfang: X, 203 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 194

  19. Selbstbilder und Fremdbilder
    eine imagologische und xenologische Betrachtung essayistischer Texte von Matthias Kneip, Steffen Möller, Adam Soboczynski, Andrzej Stasiuk und Krzysztof Wojciechowski
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden ; Quaestio, Wrocław

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862760640; 9788362571284
    Weitere Identifier:
    9783862760640
    RVK Klassifikation: KO 1040 ; KO 1075 ; KP 5924 ; GO 21500 ; KP 5925
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Orbis linguarum : Beihefte ; [104]
    Schlagworte: Fremdbild <Motiv>; Selbstbild <Motiv>; Essay
    Weitere Schlagworte: Möller, Steffen (1969-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Soboczynski, Adam (1975-); Wojciechowski, Krzysztof (1956-); Kneip, Matthias (1969-)
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschlich als Bd. 103 der Schriftenreihe bezeichnet

    Zugl.: Poznań, Univ., Diss., 2011

  20. Bilder des Jüdischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sucker, Juliane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276572
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge ; 6
    Schlagworte: Selbstbild; Juden; Literatur; Deutsch; Fremdbild; Judenbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 394 S.)
  21. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828829206; 9783828855571
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Selbstbild; Roman; Fremdbild; Istanbul <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sartorius, Joachim (1946-): Die Prinzeninseln; Mak, Geert (1946-): De brug; Peters, Christoph (1966-): Das Tuch aus Nacht; Komárek, Stanislav: Opšlstisova nadace
    Umfang: 1 Online-Ressource (121 S.)
  22. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jstt350.s942
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sucker, Juliane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110276459
    Weitere Identifier:
    9783110276459
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien & Beiträge ; 6
    Schlagworte: Judenbild; Literatur; Selbstbild; Deutsch; Juden; Fremdbild
    Umfang: 300 S., 230 mm x 155 mm
  23. "Die Deutschen" als die Anderen
    Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn ; [ ... Beiträge einer englischsprachigen Tagung, die am 13. und 14. Februar 2011 ... in Tel Aviv stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2012/726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 19965
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 40510-40.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Zsn Tel Avi
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    Z 894 : 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 1960 : 40.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z hil 001 jd/601-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NA 6190-40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 2746-40.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 7100 B897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 6221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Z 28 (40)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 12649 (40.2012)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 010/4,40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z JIDG
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    per 100 jidg-40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Mh 20/40
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Z Hist 041-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.058 (43) IFDG 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ZT:2000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZA 5156,40.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gb 233 (2012)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 926-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    H Tel Aviver Jb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Z 161, Bd. 40 (2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 1000 T267-40
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    940 Deut
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z hil 001 jd ZA 2179-40
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4759-376 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 323
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 23394
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Zs 2544 (040
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 138:40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-4080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - JSR 67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/6572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 5033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    C 40/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Zeitschrift/Journal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3698 (2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2146:40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brunner, José (Hrsg.); Nachum, Iris
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835309862; 9783835309869
    Weitere Identifier:
    9783835309869
    RVK Klassifikation: NK 1000 ; NA 6190 ; LB 57015 ; NK 7100 ; NK 1800
    Schriftenreihe: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte ; 40
    Schlagworte: Nachbarstaat; Wahrnehmung; Deutschlandbild; Geschichte; Einflussgröße; Kultur; Grenze; Grenzgebiet; Relation; Nationenbildung; Identität; Selbstbild; Fremdbild; Stereotyp; Geschichte 1800-2011; Kongreß; Deutschland; Deutsche; Fremdbild; Nachbarstaat
    Umfang: 311 S., Ill., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  24. Livonia est omnis divisa in partes tres
    Studien zum mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558 - 1721)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 832295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 4130 H812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GBa 520
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 4130 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 862:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 14/197-79
    Bb 2012/685
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 1690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5212 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B VII 415
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2843
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Gt LIV 045/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-BAL-OSP-LIV-198 4777-014 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4130 H812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha p 4003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 4130 H812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steindorff, Ludwig (Doktorvater)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515100977
    Weitere Identifier:
    9783515100977
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: NN 4130
    Schriftenreihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa ; 79
    Schlagworte: Livland; Nationalbewusstsein; Selbstbild; Geschichtsschreibung; Geschichte 1558-1721;
    Umfang: 248 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2011

  25. Language of migration
    self- and other-representation of Korean migrants in Germany
    Autor*in: Roberts, Suin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, New York, NY

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 845806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Rob 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 6673
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7: 305.7957043-ROBE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    F6-0a31 4770-702 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Koreanistik Bibliothek
    P119.32.G3 2012/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1433114240; 9781433114243
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; GO 12710 ; ES 135 ; GC 1040 ; LB 48015 ; LB 56445 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; Vol. 81
    Schlagworte: Linguistic minorities; Koreans; Koreans; Koreans; Racism in language; Intercultural communication; Massenmedien; Presse; Literatur; Film; Inhaltsanalyse; Wahrnehmung; Südkoreaner; Ethnische Gruppe; Minderheit; Fremdbild; Selbstbild; Zweite Ausländergeneration; Wissenschaft; Methode; Diskurstheorie; Postkolonialismus
    Umfang: X, 203 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [185] - 194 und Index