Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.

Sortieren

  1. Eine Sprache aus Fleisch und Brot, um zu erzählen, dass man nicht sprechen kann : Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht”
    Autor*in: Zink, Dominik
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Unverfügbares Verinnerlichen : Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie. - Leiden ; Boston : Yvonne Al-Taie, Marta Famula (Hrsg.), 2021. - 273-296, ISBN: 978-90-04-43914-6
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Veteranyi; Identität; Selbstbild; Märchen; Kannibalismus; Intersubjektivität; Interkulturalität; Grenzüberschreitung
  2. Literaturbesprechung: Valeska Steinig: Abschied von der DDR - autobiografisches Schreiben nach dem Ende der politischen Alternative
  3. Über das nationale Selbstbild der Deutschen
  4. Fellow tribesmen
    the image of native Americans, national identity, and Nazi ideology in Germany
    Autor*in: Usbeck, Frank
    Erschienen: 2015
    Verlag:  JSTOR, New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782386551; 1782386556
    RVK Klassifikation: LB 26015 ; LB 48600 ; GE 4912 ; NQ 2120
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studies in German history ; ; volume 19
    Schlagworte: Nationalbewusstsein; Nationalsozialismus; Rezeption; Indianer; Indianerbild; Selbstbild; Nationalismus; Ideologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 252 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 216-233) and index

  5. Jugendkulturen als Fluchtlinien
    Zwischen Gestaltung von Welt und der Sorge um das gegenwärtige Selbst
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagedorn, Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531910277
    RVK Klassifikation: MS 2350 ; GO 20950 ; DU 3000
    Schlagworte: Erziehung; Sozialwissenschaften; Education; Sociology; Social Sciences, general; Education (general); Techno; Objektive Hermeneutik; Jugendkultur; Selbstbild
    Umfang: 1 Online-Ressource, v.: digital
  6. Die Gabe der Zivilisation
    kultureller Austausch und literarische Textpraxis in Amerika, 1682 - 1861
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535189
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HR 1121 ; HR 1841
    Schlagworte: Prosa; Weibliche Gefangene <Motiv>; Weibliche Gefangene; Selbstbild; Indianerbild; New historicism; Gefangener <Motiv>; Fremdbild; Sklavin
    Weitere Schlagworte: Jacobs, Harriet A. (1818-1896): Incidents; Cooper, James Fenimore (1789-1851): The wept of Wish-ton-Wish; Rowlandson, Mary White (1635-1711): The soveraignty and goodness of God
    Umfang: 189 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1996

  7. Women's stories of the looking glass
    autobiographical reflections and self-representations in the poetry of Sylvia Plath, Adrienne Rich, and Audre Lorde
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770530837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 1732 ; HU 1769 ; HU 1819
    Schriftenreihe: American studies ; 72
    Schlagworte: Lyrik; Frau; Selbstbild
    Weitere Schlagworte: Plath, Sylvia (1932-1963); Rich, Adrienne (1929-2012); Lorde, Audre (1934-1992)
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994

  8. Russian second-language textbooks and identity in the universe of discourse
    a contribution to macropragmatics
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876908817
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 1301 ; KG 3550
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 432
    Schlagworte: Russisch; Sprachlehrbuch; Fremdsprachenlernen; Fremdbild; Selbstbild
    Umfang: X, 258 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Von Gastarbeitern zu Transmigranten. Sprachliche Variation in deutsch-türkischen Lebenswelten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Ptashnyk, Stefaniya (Herausgeber); Beckert, Ronny (Herausgeber); Wolf-Farré, Patrick (Herausgeber); Wolny, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Variation; Sprachwechsel; Lebenswelt; Ausländischer Arbeitnehmer; Sprache; Deutsch; Ausländer; Selbstbild; Migration; Deutschland; Türkei; Dritte Ausländergeneration; Sprachvariante; Deutsch; Türkisch; Konversatonsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration. - Heidelberg : Winter, 2016., S. 219-243, ISBN 978-3-8253-6551-6, Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; 5

  10. Vom "Gastarbeiter" zum "Deutschtürken"?
    Studien zum Wandel türkischer Lebenswelten in Duisburg
  11. Europas Außengrenzen
    Interrelationen von Raum, Geschlecht und »Rasse«
  12. Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Dirk Hartmann et al.: Methoden der Geisteswissenschaften
    eine Selbstverständigung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Wissenschaft; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstbild; Typisierung; Problemgeschichte <Fach>; Mediävistik; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Empirie
    Weitere Schlagworte: Dilthey, Wilhelm (1833-1911); Rickert, Heinrich (1863-1936); Geisteswissenschaften; Methoden der Geisteswissenschaften; Germanistik;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft ; 34 (2016), 1. - S. 19-22. - ISSN 0723-2977. - eISSN 1865-8849

  14. Wandernde Schatten
    Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne
  15. Kontrollentgleitung vs. Selbstverständnis
    Betrachtung des Selbstverständnisses des Zirkusdirektors Caribaldi in Thomas Bernhards „Die Macht der Gewohnheit“ im Widerspruch zu dessen Kontrollverlust
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  16. Angst und Autorschaft
    Umrisse einer Physiognomie des zerquälten Schriftstellers am Beispiel Franz Kafkas
    Erschienen: 2008
    Verlag:  BIS der Universität Oldenburg, Oldenburg

  17. Das Selbstverständnis des Dichters. Über die politische Funktion und Verantwortung der Literatur in Heinrich Heines Wintermärchen
    Autor*in: Lechner, Jan
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638274135
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Lyrik; Schriftsteller; Verantwortung; Romantik; Anspielung; Selbstbild; Pathos
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Mayer, Karl (1786-1870); Börne, Ludwig (1786-1837); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Selbstverständnis;Dichters;Funktion;Verantwortung;Literatur;Heinrich;Heines;Wintermärchen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Clash of Cultures? "Noble Savages" in Germany and America
    Autor*in: Usbeck, Frank
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HR 1702
    Schlagworte: Indianerbild; Selbstbild; Edler Wilder; Indianer; Stamm <Ethnologie>; Gruppenidentität; Ahnen; Heuchelei; Eigengesellschaft; Faszination; Bedürfnis; Indianerbild; Literarische Gestalt; Vorbild
    Weitere Schlagworte: USA; Deutschland; Kultur; Literatur; Erzählung; USA; germany; culture; literature; storytelling
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Iris Edenheiser and Astrid Nielsen (eds.): Tecumseh, Keokuk, Black Hawk. Portrayals of Native Americans in Times of Treaties and Removal. Stuttgart, Dresden: Arnoldsche, 2013. S. 177-84, ISBN: 978-3-3897-400-2

  19. Konfessionelle Selbst- und Fremdbezeichnungen
    Zur Terminologie der Religionsparteien im 16. Jahrhundert
  20. Dichterbilder : Strategien literarischer Selbstinszenierung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Selbstbild; Schriftsteller; Fremdbild
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  21. Deutschland - Image und Imaginäres
    zur Dynamik der nationalen Identifizierung nach 1990
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This study examines the mechanisms and processes by which an image of Germany was constructed by examining literary texts, films, a business location initiative, and a media debate. It reveals that the power of these self-images lies specifically in... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study examines the mechanisms and processes by which an image of Germany was constructed by examining literary texts, films, a business location initiative, and a media debate. It reveals that the power of these self-images lies specifically in their openness. Images of Germany do not point to an identity that is meant to be static, but instead, document the truly dynamic structure of identification

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110314038
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 14000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 205
    Schlagworte: Selbstbild; Deutschland <Motiv>; Nationalbewusstsein <Motiv>; Literatur; Deutsch; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2012

  22. Life Narratives and Youth Culture
    Representation, Agency and Participation
    Autor*in: Douglas, Kate
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poletti, Anna (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137551177; 9781137551160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7417 ; EC 7411 ; EC 7418
    Schriftenreihe: Studies in Childhood and Youth
    Schlagworte: Social sciences; Youth / Social life and customs; Technology in literature; Cultural studies; Social Sciences; Sociology of Family, Youth and Aging; Youth Culture; Cultural Studies; Literature and Technology/Media; Alltag, Brauchtum; Jugend; Sozialwissenschaften; Selbstbild; Schriftsteller; Neue Medien; Jugendkultur; Erzähltechnik; Autobiografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 267 p. 4 illus. in color)
  23. Überleben im Dazwischen
    zu den poetischen Selbstbildern im Werk von Moses Rosenkranz (1904–2003)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412212230
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Lebenswelten osteuropäischer Juden ; 14
    Schlagworte: Poetik; Selbstbild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rosenkranz, Moses (1904-2003)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Schifferle, Judith: Währendes auf den Trümmern der Vergänglichkeit

  24. Bild und Eigensinn
    über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leutner, Petra; Niebuhr, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405727
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Bild; Bildbetrachtung; Deutsche Literatur; Imagery (Psychology); Rezeption; Selbstbild; Visual communication; Visualization; Kunst; Philosophie; Art; Bildbetrachtung
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

  25. The Jewish Self-Portrait in European and American Literature
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrader, Hans-Jürgen; Simon, Elliott M.; Ṿardi, Sharloṭ
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941364; 9783111836171
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2420 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 15
    Schlagworte: Judenbild; Selbstbild; Juden; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 278 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Beiträge dieses Sammelbands, entstanden im Zusammenhang eines internationalen Symposions der Universität Haifa, kreisen um ein zentrales Thema der deutschen, europäischen und auch amerikanischen Literatur, nämlich die Frage, wie sich in der Spannung von säkularer Kultur und Gesellschaft einerseits, jüdischer Tradition und Religion andererseits, jüdische Selbstdefinition im Positiven wie im Negativen vollzieht. Das breite Spektrum der mehrheitlich deutschsprachigen Autoren führt zwangsläufig zu ganz unterschiedlichen Antworten auf die gestellte Frage. Der Band ist dem Andenken des israelischen Literaturwissenschaftlers Chaim Shoham gewidmet

    Main description: The articles in this collection originated from an international symposium at the University of Haifa and centre around a major topic in German, European and American literature, i.e. the way in which Jewish self-definition, both positive and negative, has materialized as a product of the tensions between secular culture and society on the one hand, and Jewish tradition and religion on the other. The broad range of authors (most of them of German-speaking origin) necessarily results in an almost equally broad range of answers to this central question. The volume is dedicated to the memory of the Israeli literary scholar Chaim Shoham

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.