Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Struwwelpeters Nachfahren
    starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart ; [Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17. Juli bis 26. September 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband zur etwa zeitgleich laufenden Ausstellung im "historischen museum frankfurt", wo der Frankfurter Bürger mit all seinen Aktivitäten (als Arzt, Psychiater, Kinderbuchautor) gewürdigt wird (s. "Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel", ID 36/09), geht es in diesem Band ausschließlich um das literarische Erbe des Struwwelpeter, die "starken Kinder" im Bilderbuch etwa der letzten 30 Jahre. Ausgewiesene Fachleute der Kinder- und Jugendliteratur und Illustrationsexperten - u.a. Hans-Heino Ewers, Mareile Oetken, Inge Sauer, Andrea Weinmann - beleuchten das Thema differenziert und facettenreich. Dazu gibt es ein Interview mit Tomi Ungerer, der in seinen Büchern ja viele starke Kinder geschaffen hat. Mit zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen und Literaturangaben. Informativ und erhellend für alle, die sich mit Kinderliteratur beschäftigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Storm, Linde (Hrsg.); Ewers, Hans-Heino
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865684820
    Weitere Identifier:
    9783865684820
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; DX 1061 ; GE 6095 ; GE 6269 ; GL 5555 ; EC 8540
    Schlagworte: Bilderbuch; Kind <Motiv>; Kinderliteratur; Selbstbewusstsein; Rezeption; Hoffmann, Heinrich <1809-1894>; Children's literature
    Umfang: 154 S., zahlr. Ill, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Struwwelpeters Nachfahren
    starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart ; [Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17. Juli bis 26. September 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband zur etwa zeitgleich laufenden Ausstellung im "historischen museum frankfurt", wo der Frankfurter Bürger mit all seinen Aktivitäten (als Arzt, Psychiater, Kinderbuchautor) gewürdigt wird (s. "Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel", ID 36/09), geht es in diesem Band ausschließlich um das literarische Erbe des Struwwelpeter, die "starken Kinder" im Bilderbuch etwa der letzten 30 Jahre. Ausgewiesene Fachleute der Kinder- und Jugendliteratur und Illustrationsexperten - u.a. Hans-Heino Ewers, Mareile Oetken, Inge Sauer, Andrea Weinmann - beleuchten das Thema differenziert und facettenreich. Dazu gibt es ein Interview mit Tomi Ungerer, der in seinen Büchern ja viele starke Kinder geschaffen hat. Mit zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen und Literaturangaben. Informativ und erhellend für alle, die sich mit Kinderliteratur beschäftigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Storm, Linde (Hrsg.); Ewers, Hans-Heino
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865684820
    Weitere Identifier:
    9783865684820
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; DX 1061 ; GE 6095 ; GE 6269 ; GL 5555 ; EC 8540
    Schlagworte: Bilderbuch; Kind <Motiv>; Kinderliteratur; Selbstbewusstsein; Rezeption; Hoffmann, Heinrich <1809-1894>; Children's literature
    Umfang: 154 S., zahlr. Ill, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Schutzengel mit Segelohren
    Autor*in: Mebs, Gudrun
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Dorabella, kurz Dodo, ist ein einsames, dickes Kind voller Kummer. Ihre egozentrische Mutter, Opernsängerin und selbsternannte Diva, lässt sie viel allein. Erst als der schwule Karl, "Mädchen-für-alles" in der Oper, sich Dodos annimmt, werden deren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dorabella, kurz Dodo, ist ein einsames, dickes Kind voller Kummer. Ihre egozentrische Mutter, Opernsängerin und selbsternannte Diva, lässt sie viel allein. Erst als der schwule Karl, "Mädchen-für-alles" in der Oper, sich Dodos annimmt, werden deren grauen Wintertage hell. Karl ist Dodos Schutzengel! Nicht nur, dass er sie davor bewahrt, vor ein Auto zu laufen: Karl hilft Dodo aus der Einsamkeit heraus, damit sie wieder ein fröhliches Kind sein kann. G. Mebs' (zuletzt mit "Sie hat mich einfach mitgenommen" in BA 8/04) liebevolle Sprache wirkt in ihrem Buch für Mädchen verspielt und romantisch ("märchenschön", "seidendünn", "blitzgeschwind"). Die rhythmischen Wiederholungen ("Was brummt und summt und sucht er denn?", "Es leuchtet, es duftet, es glänzt, es weht") unterstreichen das märchenhafte Geschehen, das einen tristen Kinderalltag in ein buntes Kinderleben verwandelt. Der Roman eignet sich auch gut zum Vorlesen. Das Cover lag zur Beurteilung nicht vor, wirkt jedoch in der Verlagsvorschau eher langweilig, im Gegensatz zu den Vignetten von I. Pin im Text. Nette Lektüre, breit einsetzbar. . - Wie kann eine schöne Opernsängerin nur so ein langweiliges dickes Kind wie Dodo haben? Dodo ist unglücklich, aber dann taucht Karl auf, ein Schutzengel mit Segelohren und rotem Anorak.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pin, Isabel (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783794161461
    Weitere Identifier:
    9783794161461
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Mutter; Opernsängerin; Tochter; Einsamkeit; Übergewicht; ; Mädchen; Freund; Selbstbewusstsein;
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  4. Schutzengel mit Segelohren
    Autor*in: Mebs, Gudrun
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/09/1207
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pin, Isabel (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783794161461
    Weitere Identifier:
    9783794161461
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Mutter; Opernsängerin; Tochter; Einsamkeit; Übergewicht; Mädchen; Freund; Selbstbewusstsein
    Umfang: 183 S., Ill., 22 cm
  5. Die fürchterlichen Fünf
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hammer, Wuppertal

    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-911-512/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783872944344
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4060
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Selbstbewusstsein; ; Gemeinschaft;
    Umfang: [30] S.
  6. Schutzengel mit Segelohren
    Autor*in: Mebs, Gudrun
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pin, Isabel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783794161461
    Weitere Identifier:
    9783794161461
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Übergewicht; Freund; Opernsängerin; Mädchen; Mutter; Selbstbewusstsein; Einsamkeit; Tochter
    Umfang: 183 S., Ill., 22 cm
  7. Mit dem spielen wir nicht!
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Betz, Wien ; München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schopf, Sylvia (Sonstige); Tophoven, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783219114096
    Weitere Identifier:
    9783219114096
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Junge - Selbstbewusstsein - Freundschaft - Kindergarten - Bilderbuch; Kindergarten; Freundschaft; Selbstbewusstsein; Junge
    Umfang: [26] S., zahlr. Ill., 30 cm
  8. Schutzengel mit Segelohren
    Autor*in: Mebs, Gudrun
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Dorabella, kurz Dodo, ist ein einsames, dickes Kind voller Kummer. Ihre egozentrische Mutter, Opernsängerin und selbsternannte Diva, lässt sie viel allein. Erst als der schwule Karl, "Mädchen-für-alles" in der Oper, sich Dodos annimmt, werden deren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 21020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ED 5550 M485 S39
    keine Fernleihe

     

    Dorabella, kurz Dodo, ist ein einsames, dickes Kind voller Kummer. Ihre egozentrische Mutter, Opernsängerin und selbsternannte Diva, lässt sie viel allein. Erst als der schwule Karl, "Mädchen-für-alles" in der Oper, sich Dodos annimmt, werden deren grauen Wintertage hell. Karl ist Dodos Schutzengel! Nicht nur, dass er sie davor bewahrt, vor ein Auto zu laufen: Karl hilft Dodo aus der Einsamkeit heraus, damit sie wieder ein fröhliches Kind sein kann. G. Mebs' (zuletzt mit "Sie hat mich einfach mitgenommen" in BA 8/04) liebevolle Sprache wirkt in ihrem Buch für Mädchen verspielt und romantisch ("märchenschön", "seidendünn", "blitzgeschwind"). Die rhythmischen Wiederholungen ("Was brummt und summt und sucht er denn?", "Es leuchtet, es duftet, es glänzt, es weht") unterstreichen das märchenhafte Geschehen, das einen tristen Kinderalltag in ein buntes Kinderleben verwandelt. Der Roman eignet sich auch gut zum Vorlesen. Das Cover lag zur Beurteilung nicht vor, wirkt jedoch in der Verlagsvorschau eher langweilig, im Gegensatz zu den Vignetten von I. Pin im Text. Nette Lektüre, breit einsetzbar. . - Wie kann eine schöne Opernsängerin nur so ein langweiliges dickes Kind wie Dodo haben? Dodo ist unglücklich, aber dann taucht Karl auf, ein Schutzengel mit Segelohren und rotem Anorak.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pin, Isabel (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783794161461
    Weitere Identifier:
    9783794161461
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Mutter; Opernsängerin; Tochter; Einsamkeit; Übergewicht; ; Mädchen; Freund; Selbstbewusstsein;
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  9. Struwwelpeters Nachfahren
    starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart ; [Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17. Juli bis 26. September 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 761462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 55 St
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109690
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109690
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    ME 694
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8540 S885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/9028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 55/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdg Str
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    II (Hoffmann,Hei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.37 bil CU 1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-3760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cm/ Struw 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/17933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    215760 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    237 128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband zur etwa zeitgleich laufenden Ausstellung im "historischen museum frankfurt", wo der Frankfurter Bürger mit all seinen Aktivitäten (als Arzt, Psychiater, Kinderbuchautor) gewürdigt wird (s. "Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel", ID 36/09), geht es in diesem Band ausschließlich um das literarische Erbe des Struwwelpeter, die "starken Kinder" im Bilderbuch etwa der letzten 30 Jahre. Ausgewiesene Fachleute der Kinder- und Jugendliteratur und Illustrationsexperten - u.a. Hans-Heino Ewers, Mareile Oetken, Inge Sauer, Andrea Weinmann - beleuchten das Thema differenziert und facettenreich. Dazu gibt es ein Interview mit Tomi Ungerer, der in seinen Büchern ja viele starke Kinder geschaffen hat. Mit zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen und Literaturangaben. Informativ und erhellend für alle, die sich mit Kinderliteratur beschäftigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Storm, Linde (Hrsg.); Ewers, Hans-Heino
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865684820
    Weitere Identifier:
    9783865684820
    RVK Klassifikation: DX 1043
    Schlagworte: Bilderbuch; Kind <Motiv>; Kinderliteratur; Selbstbewusstsein; Rezeption; Hoffmann, Heinrich <1809-1894>; Children's literature
    Umfang: 154 S., zahlr. Ill, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben