Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Wie wollen wir leben?
    [die Frühlingsvorlesung zum Thema "Wie wollen wir leben?" fand von 21. bis 23. März 2011 im Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz statt]
    Autor*in: Bieri, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Residenz, St. Pölten

    Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf... mehr

    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    phil 740/46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B588 W642(2)
    keine Fernleihe

     

    Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in „Das Handwerk der Freiheit“ (2001).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701715633; 3701715637
    Weitere Identifier:
    9783701715633
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Unruhe bewahren
    Schlagworte: Selbstbestimmung; Lebenssinn;
    Umfang: 93 S., 140 mm x 220 mm
  2. Wie wollen wir leben?
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Komplett-Media, Grünwald

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9868
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bieri, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783831264766
    Weitere Identifier:
    16476
    Schlagworte: Selbstbestimmung; Lebenssinn;
    Umfang: 2 CDs (121 Min.)
  3. Der menschliche Körper zwischen Vermarktung und Unverfügbarkeit
    Grundlinien einer Ethik der Selbstverfügung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Alber, Freiburg

    Sind wir moralisch dazu verpflichtet, unsere Körpersubstanzen und Organe kranken Menschen zur Verfügung zu stellen? Dürfen wir unsere Nieren verkaufen oder sollten wir sie unentgeltlich im Sinne einer altruistischen Spende abgeben? Im Unterschied zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 816508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 762.3/095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    341876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil C 900: 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/4854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Bio E/61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    SRH Hochschule für Gesundheit, Bibliothek
    08.36 HER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7264 H568 M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MI, 3378
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Uk 1665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.02/2011:0083
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: VH Her/2011
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    WB 60''ME 0916-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    1621 Herr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universität, Bibliothek
    ZP/CC 7200 H568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Lc 608
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PJ 2320 H568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DD:280:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Eth X 990
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-15159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 4403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/12855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 8714:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 8714:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil J.3.3. 492
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    Ansichtsexemplar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    meth 1.3 Her 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind wir moralisch dazu verpflichtet, unsere Körpersubstanzen und Organe kranken Menschen zur Verfügung zu stellen? Dürfen wir unsere Nieren verkaufen oder sollten wir sie unentgeltlich im Sinne einer altruistischen Spende abgeben? Im Unterschied zu äußeren Gütern sind der eigene Körper und seine Teile traditionell nicht Gegenstand von Forderungen der Solidarität oder gar der Verteilungsgerechtigkeit. Vielmehr wurde der menschliche Körper sowohl als Medium der Person wie auch als deren Grenze zur Außenwelt betrachtet. Gegenüber schädigenden Zugriffen Dritter wie auch seitens der eigenen Person erklärten Moral und Recht den menschlichen lebenden Körper als weitgehend unverfügbar. Im Zuge der zunehmenden Fremdverwertbarkeit von Körperteilen wird mit der faktischen Verfügbarkeit des menschlichen Körpers auch dessen normative Unverfügbarkeit in Frage gestellt. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwieweit die traditionellen autonomie- und persontheoretischen Begründungen der Unverfügbarkeit des eigenen Körpers unter den neuen Verhältnissen Bestand haben, und entwirft eine systematische Theorie der Bestimmungsbefugnis über den eigenen Körper.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783495483312
    Weitere Identifier:
    9783495483312
    RVK Klassifikation: BK 6000 ; BO 2891 ; CC 7200 ; CC 7264 ; PJ 2320
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Lebenswissenschaften im Dialog ; 7
    Schlagworte: Körper; Person; Normativität; Persönlichkeitsrecht; Vermarktung; Selbstbestimmung; Ethik; ; Bioethik;
    Weitere Schlagworte: Tissue and Organ Procurement/ethics; Commerce/ethics; Philosophy, Medical; Bioethical Issues; Academic Dissertations
    Umfang: 256 S., 214 mm x 139 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [246] - 256

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Herrmann, Beate: Der normative Status des menschlichen Körpers zwischen Vermarktung und Unverfügbarkeit

  4. Das Unbehagen in der Gesellschaft
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten.... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    64/8-240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 3100 E3357
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1140 EHR B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2916-1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 798/483a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 798/483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ps VI Ehr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 980 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 6020 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2011/535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: VA 3/137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 6020 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FW 1000 Ehr
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BF697 Ehre2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 151 Ehr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 151 Ehr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 315/91
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 798:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11027
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    NEU 141/1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.50.Ehr
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 135/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/150/1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NS 160 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NS 160 113a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 3699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 6020 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    E 711/ Ehre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 576 : E31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 1290 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FL:1000:99::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 4766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 3423
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pg 2539
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 2210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    phil 725/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ca Ehr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 300.064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-15102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03099:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 6250 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 I39 E33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 3552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MS 6020 E33
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MS 6020 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MS 6020 E33
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 606 CW 0926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HVC 144 912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HVC 144 912+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5079-736 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZJ 6116-914 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 6020 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 1290 Ehr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bw 150 Ehr
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/11482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 8055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ms 2.212A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    2.500.2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Db 4082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Ba 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autonomie ist zum höchsten Wert unserer westlichen Gesellschaften geworden. Weil aber immer mehr Menschen am Ideal des selbstbestimmten Lebens scheitern, werden narzißtische Persönlichkeitsstörungen und depressive Erkrankungen zu Volkskrankheiten. Alain Ehrenberg, der Autor von 'Das erschöpfte Selbst', zeichnet in seinem neuen Buch detailliert die soziopsychologischen und politischen Debatten über die krankmachende individualistische Gesellschaft nach und zeigt, wie sich eine neue Sprache des Leidens entwickelt hat. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten bei der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen. Im Zuge der Liberalisierung und Privatisierung wurden traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen aufgelöst. Die alte Frage "Was darf ich tun?" ist abgelöst worden von der neuen Frage "Wozu bin ich fähig, was kann ich tun?". Dadurch sehen sich die Menschen heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: ihrer Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eine rapide Zunahme narzisstischer Persönlichkeitsstörungen und depressiver Erkrankungen ist nach Alain Ehrenberg die Folge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schröder, Jürgen; Ehrenberg, Alain; Ehrenberg, Alain
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518585614; 9783518585610
    Weitere Identifier:
    9783518585610
    RVK Klassifikation: MS 6020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Self; Self; Individualism; Individualism; Individualism; Psychoanalysis and culture; Psychoanalysis and culture; Social psychology; Social psychology; Social psychology; Gesellschaft; Individuum; Sozialpsychologie; Autonomie; Selbstbestimmung; Persönlichkeitsstörung; Depression; Frankreich
    Umfang: 530 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 502 - 524

  5. NEXT
    Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Sind wir unterwegs zu einem neuen Menschenbild oder ist es längst implementiert? Was veranstalten kreativ agierende, autonom handelnde Maschinen mit unseren Daten? Die Autorin befasst sich mit den Grundfragen und den Vorstellungen von der Welt und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2916-4202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 010/867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 301.16 MEC
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 7/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2014 A 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    611728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    EDV 130 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VIII L 225
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 15943 M487 N5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 35.20 Mec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 326:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2844-0833
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    GES 409 /8
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 943/96 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NA/500/2076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 10656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 5701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 3-8-2455
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3dx Mec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-19200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.08422:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KYB 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15943 M487
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 4719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.15 Meck
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    MEC II 099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    vergriffen 10/2014
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Mec
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    keine Fernleihe
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Mnd Mec / Semesterapparat Olia Lialina
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/17837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 8490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Soz/Mec 548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IN Ab 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind wir unterwegs zu einem neuen Menschenbild oder ist es längst implementiert? Was veranstalten kreativ agierende, autonom handelnde Maschinen mit unseren Daten? Die Autorin befasst sich mit den Grundfragen und den Vorstellungen von der Welt und der menschlichen Existenz. (Harald Pilzer) Spätestens seit dem Auftritt des Computers "Hal 9000" in Stanley Kubricks "2001 - A Space Odyssey" haben wir verstanden: Maschinen können die Kontrolle übernehmen, sie können sich gegen die sie erschaffende Spezies wenden. Meckel (zuletzt BA 5/10) radikalisiert dies, indem sie in ihrem neuesten Buch 2 Monologe kontrastiert, den eines humanoiden Algorithmus mit dem eines letzten Menschen. Absichtsvoll geht es hier im Kern wie z.B. bei F. Schirmacher (BA 2/10) um Grundfragen und Vorstellungen von Welt und menschlicher Existenz: Verflüchtigen sich alle Informationen, sogar unser Ich in eine technische Umgebung mit unbegrenzter Speicherkapazität und sich selbst regenerierender KI? In ein Modell der hieraus entstehenden deterministischen Vorhersagbarkeit allen Handelns und aller Ereignisse? Wie steht es um Vergessen, Glück, Empathie, Überraschung, Zufall (oder was wir dafür halten)? Löst die Systemzeit die Körperzeit der analogen Welt ab? Das Ende der Geschichte? Meckels Text ist wegen seiner Form zuweilen etwas ermüdend zu lesen, dennoch in seiner Message deutlich. Mittelschwere Lektüre. (3) (Harald Pilzer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498045237; 9783498045234
    Weitere Identifier:
    9783498045234
    RVK Klassifikation: MR 5800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Computer; Maschine; Selbstbestimmung; Selbstbeschränkung; Roboter; Verhalten; Mensch; Verbrauch; Cyber space; Virtuelle Realität; Zukunft; Zukunftsethik; Konsumgesellschaft; Internet; Zukunftserwartung; Zufall
    Umfang: 315 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 306 - [314]