Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der innere Stammtisch
    ein politisches Tagebuch
    Erschienen: Oktober 2020
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Ijoma Mangold führt ein politisches Tagebuch und notiert darin die Ereignisse unserer Gegenwart. Er beschreibt, was er auf der Weihnachtsfeier der "Zeit" und am Rande der Berlinale erlebt, dass sein Sportlehrer sich nie angeschnallt hat und warum... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 459,4 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 361
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 M277 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/767793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HA:7000:67::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 2624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2fca Man
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 M277 I58
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    32(02) Man
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Mang 20-5405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCT 264 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.53 = 56 A 2721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    469437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ijoma Mangold führt ein politisches Tagebuch und notiert darin die Ereignisse unserer Gegenwart. Er beschreibt, was er auf der Weihnachtsfeier der "Zeit" und am Rande der Berlinale erlebt, dass sein Sportlehrer sich nie angeschnallt hat und warum Greta ihn triggert. Im Januar erklärt Helena, eine russlanddeutsche Bekannte, ihm ihren Feminismus, im Februar denkt er über das Wahlergebnis in Hamburg nach, im März stellt er fest, dass der "Decamerone" bei Dussmann ausverkauft ist. Wegen Corona. Verwundert blickt er auf die, denen einerseits "Tugendterror" oder "Multikulti-Romantik", andererseits "Agism" oder "Faschismus" leicht von den Lippen gehen. Deutlich wird bei seinen Begegnungen, dass die Basis, auf der wir jeden Tag Urteile fällen und Entscheidungen treffen, schmal und schwankend ist. Und doch ist sie alles, was wir haben. Die alte Eindeutigkeit ist aus der Politik verschwunden. Sie wurde ersetzt durch Reflexe und Schnappatmung, durch Wut und Widersprüchlichkeit. „Mangold, der liberale Geist, ist ein Zeuge der Merkel-Ära, in der es den Menschen so gut ging wie nie, in der nach allen Umfragen eine so große Mehrheit wie nie höchst zufrieden mit ihrem Leben und mit der Regierung ist. Und über alles, was falsch läuft, ist sich die Welt ohnehin einig: Erschütterung über Trump, die notwendige Beschränkung der Umweltzerstörung, das Entsetzen über rechten Terror. Im Grunde also: Konsens. Doch zugleich muss ein Intellektueller ja auch irgendwie denken - möglichst: querdenken. Der Kirchgang als ultimativer Akt des intellektuellen Widerstands? Das ist die Krux in diesen pazifizierten Wohlstandszeiten. Man kann auch anfangen zu vibrieren, die Abgründe der westlichen Gesellschaften anklagen, die Verblendung der Menschen behaupten: denn eigentlich versänken sie in Not und Elend. Dies Irae, Ihr Kapitalisten! Oder man wird, wie Ijoma Mangold, melancholisch, wurschtelt weiter, spottet laut und stichelt leise; und schreibt einen Besteller über die Ödnis (und herbe Schönheit) der Konsens-Gesellschaft“ (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498001193; 3498001191
    Weitere Identifier:
    9783498001193
    RVK Klassifikation: AP 23100
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Deutschland; Politik; Politische Einstellung; Politische Meinungsbildung; Selbstbeobachtung;
    Umfang: 270 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke