Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Sich selbst erkennen
    Modelle der Introspektion
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wagner-Simon, Therese
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525014031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BT 5410 ; CP 4500 ; CU 2000 ; CU 9500
    Schlagworte: Selbsterkenntnis; Selbstbeobachtung
    Umfang: 254 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Selbstbeobachtung
    Oswald Wieners Denkpsychologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas; Raab, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518730522
    RVK Klassifikation: CR 5000 ; GN 9909
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2669
    Schlagworte: Denkpsychologie; Selbstbeobachtung
    Weitere Schlagworte: Wiener, Oswald (1935-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (498 S.), Ill.
  3. Die Literatur der Literaturtheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  4. Aporien des Selbst
    Selbstbeobachtung als künstlerischer Schaffensprozess bei Dieter Roth, ausgehend von Mundunculum
    Erschienen: 2006

    In Dieter Roths umfangreichem und wenig untersuchten Werk lässt sich die Dimension der transmedialen Selbstbeobachtung als roter Faden ausmachen. Dies ausgehend von Mundunduculum, Roths Schlüsselwerk der 1960er Jahre, zu zeigen und anhand weiterer... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Dieter Roths umfangreichem und wenig untersuchten Werk lässt sich die Dimension der transmedialen Selbstbeobachtung als roter Faden ausmachen. Dies ausgehend von Mundunduculum, Roths Schlüsselwerk der 1960er Jahre, zu zeigen und anhand weiterer künstlerischer Arbeiten zu differenzieren, ist das Ziel der Untersuchung. Desweiteren wird eine intertextuelle sowie kontextuelle Perspektive auf Künstler und Autoren wie Marcel Duchamp, Ludwig Wittgenstein, Oswald Wiener etc. eröffnet, um weitere Ebenen von Roths künstlerisches Schaffen vor diesem Hintergrund zu erschliessen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 8652 ; LI 75183
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Selbstbeobachtung
    Weitere Schlagworte: Roth, Dieter (1930-1998); Roth, Dieter (1930-1998): Mundunculum
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Nebentitel: Aporia of the self

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  5. Aporien des Selbst
    Selbstbeobachtung als künstlerischer Schaffensprozess bei Dieter Roth, ausgehend von Mundunculum
    Erschienen: 2006

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 8652
    Schlagworte: Roth, Dieter; Selbstbeobachtung;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  6. Aporien des Selbst
    Selbstbeobachtung als künstlerischer Schaffensprozess bei Dieter Roth, ausgehend von Mundunculum
    Erschienen: 2006

    In Dieter Roths umfangreichem und wenig untersuchten Werk lässt sich die Dimension der transmedialen Selbstbeobachtung als roter Faden ausmachen. Dies ausgehend von Mundunduculum, Roths Schlüsselwerk der 1960er Jahre, zu zeigen und anhand weiterer... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Dieter Roths umfangreichem und wenig untersuchten Werk lässt sich die Dimension der transmedialen Selbstbeobachtung als roter Faden ausmachen. Dies ausgehend von Mundunduculum, Roths Schlüsselwerk der 1960er Jahre, zu zeigen und anhand weiterer künstlerischer Arbeiten zu differenzieren, ist das Ziel der Untersuchung. Desweiteren wird eine intertextuelle sowie kontextuelle Perspektive auf Künstler und Autoren wie Marcel Duchamp, Ludwig Wittgenstein, Oswald Wiener etc. eröffnet, um weitere Ebenen von Roths künstlerisches Schaffen vor diesem Hintergrund zu erschliessen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GN 8652 ; LI 75183
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Selbstbeobachtung
    Weitere Schlagworte: Roth, Dieter (1930-1998); Roth, Dieter (1930-1998): Mundunculum
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Nebentitel: Aporia of the self

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006