Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Nochmals zu Parzivals zwei Schwertern
ein nachdenklicher und narrativ-kombinatorischer Versuch über Schwerter und Kampfstrategien, Segen und Impotenzen in Wolframs "Parzival" -
Schwerter-Zeiten in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
-
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Zur Gewaltproblematik in Schillers "Jungfrau von Orleans"
"Und nimmer irrend in der zitternden Hand regiert/ das Schwert sich selbst, als wär' es ein lebend'ger Geist." -
Die zwei Schwerter des Kurfürsten
-
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
"Ich gelêre si Durndarten
Schwerter in der höfischen Erinnerung -
"Kunst dye dich zyret"
Fechten als Mittel persönlicher und institutioneller Repräsentation -
Der Katzbalger, eine Waffe der Landsknechte
Geyen Anno 1586 -
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Objekte des Heros – heroische Objekte?
das Wirkungspotential militärischer Artefakte im Rolandslied -
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Faszination Schwert
große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg, 13. Oktober 2018-28. April 2019, Altes Schloss, Stuttgart -
Prunkwaffen
Waffen und Rüstungen aus dem Historischen Museum Dresden -
Anderthalbhänder - Zweihänder - Langes Schwert
Klassifikation, Nutzung und Bezeichnung der großen Schwerter des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit -
Die ältesten Schwertformen Niedersachsens
-
Zauberschwert und Teufelsmesser
zur Kulturgeschichte von Messern und Klingen in der populären Erzähltradition -
Nothungs Modernität
Wagners "Ring" und die Poesie der Macht im neunzehnten Jahrhundert -
Das Schwert bei den "Germanen"
kulturgeschichtliche Studien zu seinem "Wesen" vom Altertum bis ins Hochmittelalter -
"... das beste aller Schwerter"
Schwertnamen in Mythos, Sage und Epos -
Objekte des Heros – heroische Objekte? : das Wirkungspotential militärischer Artefakte im Rolandslied