Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Rezension: Werner Kallen: Zuflucht ins Freie. Gedichte, Würzburg: Echter-Verlag, 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Schweigen; Strophe; Aphorismus; Zuflucht; Rezension
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Array
    Umfang: Online-Ressource
  2. Der traurige Clown
    Kurt Tucholskys Weg in das Schweigen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten und wichtigsten politischen Publizisten und Satiriker der Weimarer Republik. Seine Beiträge entlarvten die Machenschaften der konservativen preußisch-deutschen Eliten in Politik, Justiz und Militär, die mit... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten und wichtigsten politischen Publizisten und Satiriker der Weimarer Republik. Seine Beiträge entlarvten die Machenschaften der konservativen preußisch-deutschen Eliten in Politik, Justiz und Militär, die mit Hartnäckigkeit daran arbeiteten, die ungeliebte Demokratie zu einer Farce werden zu lassen. Tucholsky konnte mit den Tausenden von Beiträgen, die er während der kurzen Jahre der Weimarer Zeit in den unterschiedlichsten Zeitungen veröffentlichte, jedoch nicht den Rechtsruck und schließlich das Abgleiten in die Diktatur verhindern. Desillusioniert von der Wirkungslosigkeit seines Engagements für Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit verstummte der Autor und wählte schließlich, im Bewusstsein seines völligen Versagens, den Suizid. In dieser Veröffentlichung wird Tucholskys Weg in das Schweigen nachgezeichnet und den Gründen für sein Verstummen nachgegangen, welche nicht allein in dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit zu suchen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631639535; 3631639538
    RVK Klassifikation: GM 6328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; 3
    Schlagworte: Schweigen; Depression; Desillusion
    Weitere Schlagworte: Tucholsky, Kurt (1890-1935)
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in poln. Sprache. - Bibliogr. u. Literaturverz. S. [231] - 240

  3. Redekünstler - Schweigekünstler
    zur Darstellung des Schweigens in Thomas Bernhards Roman "Verstörung"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica Verl., Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/605340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3842884214; 9783842884212
    Weitere Identifier:
    9783842884212
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; Schweigen <Motiv>;
    Umfang: 72 S.
  4. Der traurige Clown
    Kurt Tucholskys Weg in das Schweigen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten und wichtigsten politischen Publizisten und Satiriker der Weimarer Republik. Seine Beiträge entlarvten die Machenschaften der konservativen preußisch-deutschen Eliten in Politik, Justiz und Militär, die mit... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kurt Tucholsky war einer der bekanntesten und wichtigsten politischen Publizisten und Satiriker der Weimarer Republik. Seine Beiträge entlarvten die Machenschaften der konservativen preußisch-deutschen Eliten in Politik, Justiz und Militär, die mit Hartnäckigkeit daran arbeiteten, die ungeliebte Demokratie zu einer Farce werden zu lassen. Tucholsky konnte mit den Tausenden von Beiträgen, die er während der kurzen Jahre der Weimarer Zeit in den unterschiedlichsten Zeitungen veröffentlichte, jedoch nicht den Rechtsruck und schließlich das Abgleiten in die Diktatur verhindern. Desillusioniert von der Wirkungslosigkeit seines Engagements für Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit verstummte der Autor und wählte schließlich, im Bewusstsein seines völligen Versagens, den Suizid. In dieser Veröffentlichung wird Tucholskys Weg in das Schweigen nachgezeichnet und den Gründen für sein Verstummen nachgegangen, welche nicht allein in dem Gefühl der Hoffnungslosigkeit zu suchen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631639535; 3631639538
    RVK Klassifikation: GM 6328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Polnische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; 3
    Schlagworte: Schweigen; Depression; Desillusion
    Weitere Schlagworte: Tucholsky, Kurt (1890-1935)
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in poln. Sprache. - Bibliogr. u. Literaturverz. S. [231] - 240

  5. Silence and subject in modern literature
    spoken violence
    Autor*in: Olsson, Ulf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.140.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1137350989; 9781137350985
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Literatur; Sprechen <Motiv>; Schweigen <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Austen, Jane (1775-1817): Mansfield Park; Hawthorne, Nathaniel (1804-1864): The scarlet letter; Musil, Robert (1880-1942): Tonka; Melville, Herman (1819-1891): Bartleby the scrivener; Gombrowicz, Witold (1904-1969): Iwona, ksiȩżniczka Burgunda; Handke, Peter (1942-): Kaspar
    Umfang: IX, 215 S., cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 211

  6. Schweigen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.168.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770555422; 9783770555420
    Weitere Identifier:
    9783770555420
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; EC 2450 ; LC 60000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 11
    Schlagworte: Schweigen; Leerstelle <Literatur>; Pause; Auslassung; Literatur; Poetik; Schuld; Trauma; Schweigen <Motiv>; Film
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  7. Stille Tropen
    zur Rhetorik und Grammatik des Schweigens
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alber, Freiburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.043.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Sass, Hartmut von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495485699; 3495485694
    Weitere Identifier:
    9783495485699
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe
    Schlagworte: Literatur; Schweigen <Motiv>; Schweigen; Interdisziplinarität
    Umfang: 264 Seiten, 22 cm
  8. La "prima" frase : a partire da "Cemento"
    Erschienen: 2013

    Prendendo le mosse dal romanzo "Cemento" (1982) tenterò di delineare una costellazione di motivi che fanno dell'opera e della riflessione estetica di Thomas Bernhard un referente esemplare rispetto ad alcune questioni di evidente risonanza... mehr

     

    Prendendo le mosse dal romanzo "Cemento" (1982) tenterò di delineare una costellazione di motivi che fanno dell'opera e della riflessione estetica di Thomas Bernhard un referente esemplare rispetto ad alcune questioni di evidente risonanza filosofica: il rapporto tra parola e silenzio, tra opera e fallimento, tra nonsenso e senso. È proprio il dualismo perenne tra questi due poli a restituire le coordinate entro le quali deve essere collocato, nel pensiero narrativo bernhardiano, il tema centrale e ricorrente del compito, che deve essere eseguito ma che di fatto si rivela ineseguibile.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bernhard; Thomas / Beton; Sprechen; Schweigen; Kunstwerk; Scheitern; Sinn; Unsinn
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess