Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Der Johannistag in seiner alten Feier und Bedeutung als Fest der Sommersonnenwende
    Eine Skizze
    Erschienen: 1858
    Verlag:  privilegierten Buchdruckerei, Eisenach

    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 04768-4°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    K I : 110 [k]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    17, 5 : 96 [139] [f]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Programm des Großherzoglichen Karl-Friedrich Gymnasiums;
    Auflage/Ausgabe: Abgedruckt aus dem Programm des Großherzoglichen Karl-Friedrich Gymnasium
    Schriftenreihe: Programm des Großherzoglichen Karl Friedrichs-Gymnasium ; 1858
    Schlagworte: Schulprogramm; Gelegenheitsschrift;
    Umfang: 16 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Eisenach, Großherzogliches Karl-Friedrichs-Gymnasium, Schulprogramm, 1858

    In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eisenach 1858. Druck der privilegirten Buchdruckerei daselbst.

  2. Proben aus einer alten und ungedruckten lateinischen Bearbeitung der Trutznachtigall von Friedrich von Spee
    Erschienen: 1858
    Verlag:  Pape, Paderborn

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    SchulP 997/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ku 1258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahresbericht über das Königliche Gymnasium Theodorianum zu Paderborn ; 1858
    Schlagworte: Germanistik; Schulprogramm
    Umfang: 16 S.
  3. D. Martini Lutheri una M. Philippi Melanthonis duae epistolae ineditae
    accedit epistola Lutheri a Dewettio parum recte edita
    Erschienen: [1858]
    Verlag:  Typis Bernhardi Henrici Ruebeneri, Vitebergae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XXI 097 [6]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.lit.VI,51/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.lit.VI,69(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Hist.lit.VI,39/15(25)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 4 (12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp; Stier, Heinrich Christoph Gottlieb; Rübener, Bernhard Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hohe Schule Jena; Gründung; Jubiläum; Festgedicht; Lyrik; Schulprogramm; ; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Jena; Bildungswesen;
    Umfang: 10 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Wittenberg, Königliches Gymnasium, Festschrift zum 300jährigen Jubiläum der Universität Jena, 1858

    In: Inclutae Academiae Jenensi Serenissimi Saxoniae Ducis Johannis Friderici Contantis Auspiciis Conditae Seculum Tertium Mense Februario Anni MDCCCLVIII Prospere Peractum Diebus XV. XVI. XVII. Augusti Sollemniter Celebrandum Votis Pro Perpetua Felicitate Susceptis / Gratulatur Pristinae Inter Jenam Et Vitebergam Necessitudinis Memor Gymnasium Vitebergense

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Vitebergaem Typis Bernhardi Henrici Ruebeneri.

  4. Q. B. F. F. Q. S. Q. S. Viro Amplissimo Christ. Timoth. Carolo Leuschner Venerabili Ecclesiae Roganae Antistiti Olim Gymnasii Friedlandiensis Prorectori ... Gratulantur ... Gymnasii Friedlandiensis Director Et Collegae. D. XX. M. Octobr. A. MDCCCLVIII.
    Autor*in:
    Erschienen: [1858]
    Verlag:  Gentz, Neubrandenburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ah 18570-1851/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    W 1-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK-9110(2).12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl h 1160(1858)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl h 1160(1858) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 7305
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leuschner, Christoph Timotheus Karl (GefeierteR); Unger, Robert (Beiträger)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Griechisch, modern (1453-); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Gymnasii Friedlandiensis examen solemne ... publice instituendum ea qua par est observantia invitat ; 1858
    Schlagworte: Schulprogramm;
    Umfang: [1] Bl., 34 S., [1] Bl. (Noten), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 6 Werke

    Friedland, Gymnasium, Schulprogramm, Festschrift für Christoph Timotheus Karl Leuschner, 1858

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Novi Brandenburgi Formis Descripsit Henricus Gentz.

  5. Universitati literarum Jenensi solennia saecularia tertia diebus XV, XVII [!] et XVII mensis augusti anni MDCCCLVIII celebranda pie gratulantur Gymnasii Rudolstadiensis director et professorum collegium. Adiunctum est poetae incogniti carmen epicum, inscriptum Orestis tragoedia, quod ex codicibus Bongarsiano et Ambrosiano primum edidit Dr. Carolus Guilielmus Müller, professor et director gymnasii.
    Autor*in:
    Erschienen: [1858]
    Verlag:  G. Froebel, Rudolstadt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.lit.VI,69(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Phil.VIII,69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 4 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Karl Wilhelm; Fröbel, Günther
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Fürstliches Gymnasium und Realschule, Rudolstadt
    Schlagworte: Bibliotheca Bongarsiana; Biblioteca Ambrosiana; Schulprogramm; Hohe Schule Jena; Gründung; Festgedicht; Jena; Bildungswesen; Gelegenheitsschrift; Jubiläum; Lyrik; ; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Bildungswesen;
    Umfang: IV, 31 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Rudolstadt, Fürstliches Gymnasium und Realschule, Schulprogramm, Gratulationsschrift anläßlich des 300jährigen Jubiläums der Universität Jena, 1858

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rudolstadii ex officina G. Froebelii.

  6. Die Tanhäuser-Sage und der Minnesinger Tanhäuser
    Erschienen: 1858
    Verlag:  Schultzsche Hofbuchdruckerei, Königsberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DL I : 160 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Separatabdruck]
    Schlagworte: Tannhäuser; Prosa; Literatur; Deutsch; Schulprogramm;
    Umfang: 31 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Zugleich erschienen als Aufsatz in: Zur öffentlichen Prüfung der Schüler des Königlichen Friedrichs-Collegiums ... ladet ergebenst ein 1857/58

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Königsberg, Schultzsche Hofbuchdruckerei. 1858.

  7. Academiae Jenensi Maximis In Literarum Morumque Culturam Meritis Illustratae Solemnia Secularia D. XV. XVI. XVII. Mens. Augusti MDCCCLVIII Tertium Celebranti Votis Pie Susceptis Congratulatur Gymnasium Illustre Gothanum
    Autor*in:
    Erschienen: [1858]
    Verlag:  Typs Officinae Aulicae Engelhardo-Reyheriana, [Gotha]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ay 31967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 1250
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 4 (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gymnasium illustre Gotha (VerfasserIn)
    Schlagworte: Hohe Schule Jena; Gründung; Jubiläum; Festgedicht; Lyrik; Schulprogramm; ; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Jena; Bildungswesen;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

    Alkäische Ode

    Gotha, Gymnasium Illustre, Festschrift zum 300jährigen Jubiläum der Universität Jena, 1858

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe auf der Rückseite der ungezählten Seite 8: Typis Officinae Aulicae Engelhardo-Reyherianae.

  8. Illustri Universitati Literarum Jenensi Omnium Bonarum Artium Almae Matri ... Rectore Magnificentissimo Carolo Alexandro ... Sacra Saecularia Tertium Instaurata Die XV. M. Augusti Anni MDCCCLVIII Celebranti Pie Gratulatur Gymnasium Bernhardinum Meiningense
    Autor*in:
    Erschienen: [1858]
    Verlag:  Typis descripserunt F. W. Gadovius et Filius, [Meiningen]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Ay 31966
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bb 2 : 331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Hist.lit.VI,35
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 6 : 117 [x]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 4 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Alexander (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hohe Schule Jena; Gründung; Festgedicht; Jena; Bildungswesen; Gelegenheitsschrift; Jubiläum; Lyrik; Schulprogramm; ; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Bildungswesen;
    Umfang: 10 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Meiningen, Gymnasium Bernhardinum, Glückwunsch zum 300jährigen Bestehen der Universität Jena, 1858

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Typis descripserunt F. W. Gadovius et Filius.